Über 700 Menschen bildeten im Januar 2015 eine Lichterkette am Unteren Markt in Neumarkt und forderten schweigend Toleranz und Solidarität mit Flüchtlingen. Die Gegendemonstration zu Pegida hatte damals schon Inge Kraus organisiert.
© Fritz-Wolfgang Etzold/VNP
Über 700 Menschen bildeten im Januar 2015 eine Lichterkette am Unteren Markt in Neumarkt und forderten schweigend Toleranz und Solidarität mit Flüchtlingen. Die Gegendemonstration zu Pegida hatte damals schon Inge Kraus organisiert.

Vor der Bundestagswahl

Ein Zeichen gegen extreme Positionen: Lichterkette für „buntes Deutschland“ in Neumarkt

"Extrem rechts hatten wir schon - endete katastrophal", geben Inge Kraus und Harald Salzmann am Rand des Flugblatts zu bedenken, mit dem die beiden Neumarkter zur Teilnahme an einer Lichterkette zwei Wochen vor der Bundestagswahl aufrufen: am Sonntag, 9. Februar, von 18 bis 18.30 Uhr, am Unteren Markt.

Vor neun Jahren hatte Kraus schon einmal eine Lichterkette initiiert, an der Hunderte Menschen teilnahmen. "2015 ging es um eine Antwort auf die Pegida-Märsche", sagt Kraus.

Sie habe bis vor Kurzem nicht im Entferntesten daran gedacht, nochmal zu einer Lichterkette aufzurufen. Doch die Zeiten seien schwieriger geworden. "Ich möchte nicht, dass meine Enkelin einmal sagen wird: warum habt ihr nichts getan", sagt Kraus. "Ihr habt doch gesehen, was sich da anbahnt."

"Um extremen Positionen bei der Bundestagswahl etwas entgegenzuhalten, rufen wir zu der Lichterkette auf", schreiben Kraus und Salzmann, Mitglieder der seit 2019 auf "Stand by" geschalteten Flüchtlingshilfe Neumarkt, in einer Mitteilung. Sie möchten mit der Aktion, zu der alle demokratisch gesinnte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, "ein Zeichen setzen für ein starkes Europa und für ein buntes Deutschland".

Unterstützt wird die Lichterkette vom Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Neumarkt sowie der Pro Vielfalt Projektgruppe im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Die Hoffnung der Veranstalter: Dass die Wähler in Neumarkt am 23. Februar mit Bedacht "für Frieden, Freiheit, Vielfalt und Toleranz" stimmen.