Bei der Jahresversammlung des FC Möning hat Vorsitzender Christian Muschaweck (l.) langjährige Mitglieder geehrt, darunter Josef Hess und Hans Grad (4. und 6. v.l.) für 60 Jahre Vereinstreue.
© Anne Schöll
Bei der Jahresversammlung des FC Möning hat Vorsitzender Christian Muschaweck (l.) langjährige Mitglieder geehrt, darunter Josef Hess und Hans Grad (4. und 6. v.l.) für 60 Jahre Vereinstreue.

Aufschwung

Der FC Möning freut sich über einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs

Freystadt - Beim FC Möning ist die Freude groß, denn dankt des erweiterten sportlichen Angebotes, das durch den Neubau des Sportheims möglich wurde, steigt die Anzahl der Mitglieder kontinuierlich an.

„Waren es vor 2021 noch 577, so sind zum Ende des abgelaufenen Jahres bereits 683 Mitglieder eingeschrieben“, informierte Vorsitzender Christian Muschaweck. Er ging auf die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres ein, wie das Vatertagsturnier, das Jubiläum mit Fußballstadtmeisterschaft über Pfingsten, die Teilnahme am Dorffest und Bergfest, das Weinfest oder den Tag der offenen Tür, die Christbaumversteigerung, das Schafkopfturnier oder die Faschingsparty. Zusammen mit Schriftführer Daniel Schmid habe er Mitglieder zu runden Geburtstagen gratuliert und ein Präsent übergeben.

Zum Geschehen in den Abteilungen sagte er, die Fußballabteilung werden erfolgreich von Wolfgang Grad und Simon Hirschmann geleitet, die Jugendabteilung von Mario Stöcker und Berthold Winkler. Außerdem verfüge der Verein über fünf aktive Schiedsrichter. Die Skiabteilung werde von Manuel Gruber und Manfred Dotzer geführt, die Tennisabteilung von Michael Weißmüller und Kassier Frank Schrader. In der Tischtennisabteilung um Viola Rupp, Wolfgang Freidl, Michael Silberhorn und Klaus Kuboth werde hervorragende Jugendarbeit geleistet, lobte Muschaweck. Seit Barbara Sommer zur Fitnessabteilung gekommen ist, könne man Rückengymnastik anbieten. Ansonsten gibt es Yoga mit Gretl Großhauser, Fitness-Gymnastik mit Paus Schutthoff, Indoor-Cycling mit Karsten Pötzl, Volker Grötzner und Anja Hausner, Zumba und Zumba Kids mit Anja Hausner, Kinderturnen mit Steffi Löw und Andrea Rupp.

Einen ausdrücklichen Dank sagte er Platzwart Hans Grad, der täglich daran arbeitet, damit die Plätze stets gut gepflegt sind, sei es nun beim Rasenmähen oder Vorbereiten der Plätze vor Spielen. „Deine Arbeit ist für uns von unschätzbarem Wert“, betonte Muschaweck. Weiteren Dank sagte er an Marco Hirsch und Michael Silberhorn für die Pflege der Internetseite, an Markus Distler für die neu gestaltete Website und an Christina Zeller und Luisa Dotzer für die Verwaltung des Instagram-Accounts, an Thomas Weißmüller für die Mitgliederverwaltung.

Seit vielen Jahren ist Michael Zeller schon Ehrenamtsbeauftragter des Vereins und sorgt mit dem Vorstandsgremium dafür, dass ehrenamtlich engagierte Personen mit Auszeichnungen gewürdigt werden. Im Dezember vorigen Jahres ist er für seine Bemühungen mit dem „Lebens-Oskar“ für herausragendes Engagement dekoriert worden. Außerdem sei der Verein im Rahmen seines 75-jährigen Jubiläums im Vorjahr mit der „Goldenen Raute mit Ähre“ durch den Bayerischen Fußballverband ausgezeichnet worden.

Das Jubiläum habe man mit der Ausrichtung der Stadtmeisterschaft über Pfingsten gefeiert, ein Rahmenprogramm angeboten und eine Festschrift veröffentlicht, an der Josef Bauer, Michael Zeller und Michael Weißmüller gearbeitet hatten. „Insgesamt waren über 200 freiwillige Helfer dabei, die unser großartiges Fest auf die Beine gestellt haben“, so der Vorsitzende. Schließlich standen Ehrungen an. Einen Geschenkkorb erhielt Michael Zeller, der als 2. Vorsitzender zurückgetreten ist. Urkunden und Nadeln gab es für Birgit Hirschmann, Tobias Bauer, Stefan Dotzer und Daniel Schmid für 25 Jahre Vereinstreue, für Josef Lehmeier für 50 Jahre, für Hans Grad und Josef Hess für 60 Jahre.

Keine Kommentare