
Positives Fazit
Delegierte der Oberpfälzer Jugend-Feuerwehren trafen sich in Velburg
Velburg - Die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren in der Oberpfalz fand vergangene Woche im Wieserstadl in Velburg statt, wo sich fünfundsechzig der 78 Delegierten versammelten.
Bezirksjugendfeuerwehrwart Peter Stahl begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Willibald Gailler, Velburgs 3. Bürgermeister Bernhard Dürr, den Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Jürgen Kohl und dessen Stellvertreter Marco Staller sowie die Ehrenmitglieder der Jugendfeuerwehr Fredi Weiß und Herbert Ulbrich.
In seiner Ansprache dankte Peter Stahl den Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz für die Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Oberpfalz und lobte die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrverband. Er berichtete auch über die regelmäßigen Dienstbesprechungen der Stadt- und Kreisjugendwarte und die wichtige Teilnahme der Bezirksjugendfeuerwehrleitung an Veranstaltungen wie den Landesjugendfeuerwehrausschusssitzungen.
Im vergangenen Jahr fanden diverse Kreisjugendversammlungen und Bezirksjugendringstagungen statt. Stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart Fabian Kaptein präsentierte aktuelle Statistiken der Jugendfeuerwehr: 9692 Jugendliche engagieren sich in der Oberpfalz, 1172 von ihnen traten in den aktiven Dienst über. Hervorzuheben ist die Betreuung von 929 Jugendgruppen durch 2328 Betreuer.
Auch die Kinderfeuerwehren verzeichnen einen positiven Trend mit 6330 betreuten Kindern in 289 Gruppen und 543 Übertritten in die Jugendfeuerwehr, betreut von 1480 Ehrenamtlichen.
Personelle Veränderungen wurden ebenfalls bekannt gegeben. Christian Miefanger übernimmt als Kreis- und Jugendfeuerwehrwart in Cham neue Aufgaben, Verena Seidl ist neue Bezirksjugendsprecherin, unterstützt von Lukas Kempter.
In den Berichten der Fachbereichsleiter und im Kassenbericht, vorgestellt durch Christian Pöhlmann, spiegelte sich ein effizientes und erfolgreiche Jahr wider. Kassenprüfer Jürgen Haider bestätigte die positive Kassenführung, die einstimmig entlastet wurde. Die Ehrengäste lobten durchweg die positiven Zahlen und betonten die Bedeutung der Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Landrat Willibald Gailler hob hervor: „Sie reden nicht nur, sie packen an.“
BJFW Peter Stahl kündigte anstehende Termine an, wie den Landes-Jugendfeuerwehrtag vom 19. bis 21. Juni in Freyung-Grafenau und den Deutschen Jugendfeuerwehrtag vom 5. bis 7. September in Neuwied. Zum Abschluss der Versammlung ehrte man verdiente Führungskräfte. Die Fachbereichsleiterin der Kinderfeuerwehr, Julia Wolfram aus Weiden, und Stadt-Jugendwart Patrick Zimmer aus Amberg erhielten die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber. Alexandra Ulbrich aus Sengenthal wurde mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen