
Bürgerversammlungen
Container und Co.: In Kastl und Ortsteilen gab es so manche konstruktive Frage
Kastl - Bei den Bürgerversammlungen in den Ortsteilen Kastl, Utzenhofen, Pfaffenhofen und Wolfsfeld tauchten eine Reihe von Fragen auf – die Bürgermeister Stefan Braun meist erschöpfend beantworten konnte.
So wurde die Frage gestellt, wann der Sparkassencontainer am Marktplatz abgebaut wird. Stefan Braun erläutere, dass die Sparkassenräume bei den Hochwässern im Mai und Juni 2024 arg in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Allerdings sind bis jetzt keine Umbau- oder Renovierungsarbeiten festzustellen. Der Container steht jetzt fast ein halbes Jahr. Soweit er wisse, würden die Sparkasse und auch die Raiffeisenbank die Räume nach der Renovierung wieder beziehen. Er hoffte, dass der Container bis zum Bürgerfest im Juli Geschichte sein werde. Er werde sich allerdings mit den Verantwortlichen in Verbindung setzen.
Zur Frage der Fernwärme verwies Stefan Braun an die Firma Hüttner, die derzeit einen zweiten Heizkessel aufstellt. Einen Osterbrunnen wird es auch 2025 wieder geben, und die Schulkinderbegleitung von der Schule zum Busparkplatz, die wegen der Bauarbeiten in der Klosterburg und dem Verkehr auf der Klosterbergstraße notwendig gewesen sei, werde eingestellt.
In Utzenhofen ging es um den Beginn der Glasfaserverlegung im Herbst und die Pflanzung von Bäumen entlang von Verkehrswegen, die vom Naturpark Hirschwald veranlasst worden war, die Gemeinde, so der Bürgermeister, habe damit nichts zu tun.
Für die Flügelsbucher kommen 2025 größere Bauarbeiten und Kosten zu. Es ist geplant, die Zufahrtsstraße von der Staatsstraße aus zu sanieren und auszubauen. Gleichzeitig wird die Wasserleitung, die noch aus den 1950er Jahren stammt, in Aicha und Flügelsbuch, einschließlich der Hausanschlüsse erneuert.
In Pfaffenhofen war das Hauptthema der Windpark Warth. Bürgermeister Stefan Braun betonte, dass man keine neuen Erkenntnisse habe. Die Stellungsnahmen liegen bei der Regionalplanungsstelle Oberpfalz Nord. Wesentliche Kriterien sind der 5-km-Einzugsbereich des Geologischen Meßpunkts in Brünnthal und die Einflugsschneise der Hubschrauber in den Truppenübungsplatz Hohenfels. Man hoffe, im Laufe des Jahres ein Ergebnis zu bekommen. Weiter brannte den Besuchern eine Fernwärmeleitung nach Pfaffenhofen, das Lauterachbrückerl und die neuen Stromleitungen der Bayernwerke auf den Nägeln.
In Wolfsfeld war man relativ zufrieden – es ging nur um den Glasfaserausbau und um den Leinenzwang für Hunde beim Gassigehen. Stefan Braun meinte, dass es in Kastl keine Satzung für einen Leinenzwang für Hunde- außer den allgemeinen Vorschriften gebe.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen