Zum Tag des Bieres finden Führungen durch Neumarkt statt.
© Brauerei Glossner
Zum Tag des Bieres finden Führungen durch Neumarkt statt.

Tag des Bieres

Biergeschichte entdecken: Spannende Führungen in Neumarkt mit Tasting und Bio-Einblicken

Neumarkt - Bier hat sich in den letzten fünf Jahrhunderten stark gewandelt, von einem geschätzten Handelsgut zu einem festen Bestandteil sozialer Rituale wie Festen und Stammtischen. Am 23. April um 20 Uhr bietet der Gästeführer Georg Ziegler in der Altstadt einen Rundgang an, der die Geschichte des Brauwesens vom Kommunbrauwesen bis zum heutigen Brauhandwerk beleuchtet.

Interessierte können sich auf eine 90-minütige Tour durch die Höhen und Tiefen der Bierkultur freuen, gefolgt von einer Kostprobe des Neumarkter Gerstensafts in Wittmann’s Hüftgold-Bierbar. Treffpunkt ist um 19.45 Uhr am Rathausplatz. Die Teilnahme kostet 12 Euro, wobei die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist, um die Qualität der Führung zu gewährleisten. Tickets sind unter www.tourismus-neumarkt.de erhältlich und müssen in der Tourist-Information in der Rathauspassage vorab bezahlt werden. Eventuelle Restplätze können spontan genutzt werden.

Weitere Informationen stehen unter der Telefonnummer (09181) 255-125 zur Verfügung. Zusätzlich gibt es am 25. April zwei exklusive Führungen um 13.30 Uhr und 16 Uhr im Rahmen des Klöppelspitzenkongresses. Die Führung „Vom heißen Sudhaus in den kühlen Keller“ bietet eine Besichtigung mit Bier-Tasting in der größten Bio-Brauerei Deutschlands, der Neumarkter Lammsbräu. Teilnehmer können die Stationen der Bierherstellung kennenlernen und mehr über die Bio-Philosophie erfahren. Den Abschluss bildet ein professionelles Bier-Tasting mit dem Biersommelier Heinz Kühnlein. Die Führung dauert etwa 120 Minuten und kostet 10 Euro pro Person.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Tickets sind ebenfalls in der Tourist-Information erhältlich, teilt die Stadt Neumarkt in einer Meldung mit. Diese Veranstaltungen bieten eine Möglichkeit, die reiche Bierkultur und -tradition in Neumarkt aus nächster Nähe zu erleben und einen tieferen Einblick in das Brauwesen zu bekommen.

Keine Kommentare