
Außergewöhnlicher Tatort
Mit Bargeld auf der Flucht: Geldautomaten-Sprenger in Franken machten Beute
Mitten in der Nacht auf Montag, 14. April, donnerte um genau 3.41 Uhr ein lauter Knall durch das sonst so beschauliche Ebrach (Landkreis Bamberg). Direkt gegenüber der ehemaligen Zisterzienserabtei und rund 150 Meter von der Justizvollzugsanstalt Ebrach entfernt, sprengten noch unbekannte Täter mit Festsprengstoff einen Geldautomaten der Sparkasse Bamberg.
Die Täter waren nur wenige Minuten vor Ort. Ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) bestätigte unserem Medienhaus, dass sofort Alarm ausgelöst wurde und eine Streife unmittelbar zum Tatort eilte. Bei ihrem Eintreffen war aber schon alles vorbei, die Täter waren verschwunden.
Mindestens drei unbekannte Täter flüchteten in einem dunklen Pkw, nach aktualisierten Angaben möglicherweise ein Alfa Romeo, in Richtung Neudorf bei Ebrach. Nach Angaben des Nachrichtendienstes News5 ist aktuell die Durchfahrt der Bamberger Straße aufgrund einer Baustelle nicht möglich. Das nutzten die Täter offensichtlich aus und konnten an dem Bankgebäude ungestört ihre Tat verrichten.
Das BLKA hat die Ermittlungen übernommen, wie es das standardmäßig tut, sobald in Bayern eine Sprengstoff-Explosion herbeigeführt wurde. Außerdem hat das Landeskriminalamt seit einiger Zeit die zentrale Sachbearbeitung bei Geldautomaten-Sprengungen übernommen. Detaillierte Untersuchungen des Sprengstoffes sollen in den kommenden Tagen im Kriminaltechnischen Institut (KTI) des BLKA in München stattfinden.
Am Nachmittag bestätigte das Landeskriminalamt, dass die Täter Beute gemacht haben. Wie viel Bargeld sie aus dem Geldautomaten erbeuteten, wird, wie in solchen Fällen üblich, allerdings nicht kommuniziert. Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro beziffert.
Täter auf der Flucht: BLKA bittet um Hinweise
Das BLKA bittet aktuell um Hinweise zu folgenden Fragen: Wem sind in den Nachtstunden im Bereich des Tatorts in Ebrach verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit der Sprengung des Geldautomaten stehen könnten? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug geben?
Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089/1212–0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.