Eifrig bei der Sache: Medizinstudierende üben die „Anlage einer Thoraxdrainage am Phantom“.
© Vanessa Walton/Klinikum
Eifrig bei der Sache: Medizinstudierende üben die „Anlage einer Thoraxdrainage am Phantom“.

Initiative gegen Ärztemangel

Workshops in Treuchtlingen: So sollen Nachwuchs-Mediziner nach Altmühlfranken gelockt werden

Anfang August waren zwölf Medizinstudentinnen und -studenten aus ganz Deutschland im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zu Gast und haben die Region entdeckt. Möglich macht das die Medizinische Ferienakademie Altmühlfranken, die 2024 zum sechsten Mal stattgefunden hat.

Sie wird seit einigen Jahren von der Gesundheitsregion plus Altmühlfranken gemeinsam mit dem Klinikum und niedergelassenen Arztpraxen organisiert. Die Mischung aus Praxisworkshops und Freizeitangeboten gibt den Studierenden „die Möglichkeit, sowohl fachliche Praxis als auch die Vorzüge der Region kennenzulernen“, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes.

Workshops in den Arztpraxen und gemeinsames Kochen

Das Freizeitangebot wurde von Verena Ortner von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken (ZiA) gestaltet. Die medizinischen Workshops haben Anne Kube und Stefanie Bodensiek von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus gemeinsam mit den beiden Ärzten Franziska Büttner, die selbst bei der ersten Ferienakademie noch als Studentin dabei war, und Felix Berg organisiert.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde am Anreisetag ging es sofort los mit Workshops in den Hausarztpraxen von Dr. Peter und Dr. Ingrid Löw sowie Dr. Bernhard Löwer und Dr. Barbara Lindner-Löwer in Treuchtlingen, wie auch von Dr. Reimund Greischel und Felix Berg in Nennslingen. Am Abend stand dann gemeinsames Kochen in der Kochschule „LaCasaLinga“ in Schambach auf dem Programm.

Die Übergabe der Teilnehmerzertifikate am Abschlussabend in Muhr am See.

Die Übergabe der Teilnehmerzertifikate am Abschlussabend in Muhr am See. © LRA Weißenburg-Gunzenhausen

Am nächsten Tag folgten Workshops in der Gemeinschaftspraxis in Ellingen, der Kinderarztpraxis Norbert Raabe, der internistischen Praxis Ralph Michel sowie in der urologischen Gemeinschaftspraxis in Weißenburg. Am Nachmittag bekamen die Studierenden praktische Einblicke in die Arbeit des Klinikums Altmühlfranken am Standort Weißenburg. Natürlich durfte auch der Besuch am Brombachsee nicht fehlen: Bei SUP-Yoga klang der Tag gesund aus.

Ein Radtour rund um den Altmühlsee

Der nächste Tag startete mit Workshops rund um die Hausarztpraxis bei Dr. Thomas Sievert, Dr. Sabine Gilch und Thomas Hollweck sowie Dr. Marc Metzmacher. Am Nachmittag begrüßte Klinikvorstand Christoph Schneidewin die jungen Gäste in Gunzenhausen, wo interessante Workshops zu Geriatrie oder Kardiologie im Klinikum auf dem Programm standen. Auch die Fachrichtung Gynäkologie wurde in der Frauenarztpraxis „Frauenärzte im Seenland“ in Gunzenhausen thematisiert.

Anschließend starteten die Studenten eine Radtour zum Altmühlsee. Ziel war Muhr am See, wo der Abschlussabend mit den Ärztinnen und Ärzten sowie Landrat Manuel Westphal und Klinikvorstand Schneidewin stattfand.

„Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Arztpraxen und dem Klinikum Altmühlfranken: Ohne sie wäre die Durchführung der ‚Medizinischen Ferienakademie‘ nicht möglich“, sagte Westphal, der auch einigen Sponsoren dankte. Besonders hob er aber das Engagement der Studentinnen und Studenten hervor: „Sie konnten unseren schönen Landkreis nun von verschiedenen Seiten bei bestem Sommerwetter kennenlernen. Wir hoffen natürlich, dass Sie unsere Region in so guter Erinnerung behalten, dass Sie vielleicht auch beruflich Ihren Weg mal zu uns finden.“

Am Abschlusstag ging es gemeinsam mit einem Bootsführer des Evangelischen Bildungszentrums Pappenheim noch zu einer Kanutour auf die Altmühl, ehe die Studierenden ihre Heimreise antraten.

Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store

Keine Kommentare