Ausgezeichnet: Landrat Alexander Anetsberger (Mitte), Vorsitzender des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal, und Geschäftsführer Christoph Würflein (rechts) nahmen die Urkunde "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" von Erik Neumeyer vom Deutschen Wanderverband entgegen.
© Heike Baumgärtner
Ausgezeichnet: Landrat Alexander Anetsberger (Mitte), Vorsitzender des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal, und Geschäftsführer Christoph Würflein (rechts) nahmen die Urkunde "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" von Erik Neumeyer vom Deutschen Wanderverband entgegen.

Weltgrößte Reisemesse CMT

„Wanderbares Deutschland“: Tolle Auszeichnung für den Altmühltal-Panoramaweg

Mit rund 71.000 Gästen am ersten Wochenende ist die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Unter anderem vor Ort: die Stadt Treuchtlingen und der Tourismusverband Naturpark Altmühltal (TNA), der eine begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen konnte.

Die Mitarbeitenden der Treuchtlinger Kur- und Touristinformation präsentieren auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit das neue Urlaubsmagazin 2025 mit allen Highlights, die "Treuchtlingen als touristisches Ziel so einzigartig machen", wie es in einer Mitteilung der Touristinfo schwärmerisch heißt. Im Mittelpunkt stehen demnach dabei die Altmühltherme mit ihrem 18.000 Jahre alten Heilwasser, das für seine wohltuende Wirkung bekannt ist, und der renommierte Wohnmobilstellplatz, der mit dem begehrten TopPlatz-Zertifikat ausgezeichnet wurde.

"Eine großartige Gelegenheit, Treuchtlingen als vielseitige Urlaubsdestination einem breiten Publikum vorzustellen"

Für Natur- und Aktivurlauber biete Treuchtlingen traumhafte Wander- und Radwege durch die beeindruckende Landschaft des Naturparks Altmühltal. "Die CMT ist eine großartige Gelegenheit, Treuchtlingen als vielseitige Urlaubsdestination einem breiten Publikum vorzustellen", so Alexandra Lindert, die Leiterin der Touristinformation.

Im Rahmen der Themenmesse "Fahrrad- & WanderReisen" überreichte der Deutsche Wanderverband Urkunden für jene Routen, die als "Qualitätswege Wanderbares Deutschland" zertifiziert wurden, darunter der "Altmühltal-Panoramaweg". Seit 20 Jahren vergibt der Verband das Siegel an Wege, die sich einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen haben.

Präsentierte in Stuttgart das neue Treuchtlinger Urlaubsmagazin: Kerstin Hänsch von der Touristinformation der Altmühlstadt.

Präsentierte in Stuttgart das neue Treuchtlinger Urlaubsmagazin: Kerstin Hänsch von der Touristinformation der Altmühlstadt. © Touristinfo Treuchtlingen

Der 200 Kilometer lange "Altmühltal-Panoramaweg" zwischen Gunzenhausen und Kelheim wurde 2005, im Jahr seiner Eröffnung, zum ersten Mal ausgezeichnet. Er gehört damit zu den "Qualitätswegen" der ersten Stunde. In regelmäßigen Abständen wird überprüft, ob die Kriterien weiterhin erfüllt sind, und anschließend wird das Siegel erneuert.

"Der Altmühltal-Panoramaweg ist ein Aushängeschild für das Wandern in unserer Region. Vor 20 Jahren haben wir damit einen Prozess zur Verbesserung der Wanderqualität angestoßen, sodass Gäste heute aus einem ebenso hochwertigen wie vielfältigen Wegenetz auswählen können", erklärte der Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger, der als Vorsitzender des TNA die Urkunde entgegennahm.

Der Stand vom Naturpark Altmühltal findet sich mittig in der Halle 6.

Der Stand vom Naturpark Altmühltal findet sich mittig in der Halle 6. © Georg Lindner

Dass Wanderurlaub nicht das einzige Top-Thema der Region ist, erlebte das Naturpark-Team am Messestand. "Das Interesse an den Angeboten rund ums Radeln war am größten, dicht gefolgt vom Thema Wandern", berichtet Heike Baumgärtner. Die stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal erlebte einen großen Andrang am Stand der Region, besonders am Montag, dem letzten Tag der Themenmesse.

Noch bis Sonntag, 26. Januar, ist das Naturpark-Team in Halle 6 der CMT vertreten, übrigens nur ein paar Meter vom Fränkischen Seenland entfernt.

Keine Kommentare