Energiesektoren verknüpfen

Treuchtlingen will bis 2035 klimaneutral werden - Fahrplan soll bis zum Frühjahr entwickelt werden

Georg Lindner

Lokalredaktion Treuchtlingen

E-Mail zur Autorenseite

18.10.2023, 06:00 Uhr
Treuchtlingens erklärtes Ziel ist der weitere Ausbau der regenerativen Energiequellen.

© Dietmar Denger, NN Treuchtlingens erklärtes Ziel ist der weitere Ausbau der regenerativen Energiequellen.

Die Stadt Treuchtlingen hat sich vorgenommen, bis spätestens 2035 eine klimaneutrale Energieversorgung umzusetzen und hat dafür Experten der Siemens AG sowie des Campus Feuchtwangen, einer Außenstelle der Hochschule Ansbach, mit einer Machbarkeitsstudie sowie einem Energiekonzept beauftragt.

Für das Energiekonzept soll der künftige Bedarf von Wärme, Strom und Kraftstoffen im gesamten Netzgebiet der Stadtwerke Treuchtlingen ermittelt werden, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Gleichzeitig wird ein (Fahr-)Plan erstellt, mit dem mittelfristig die Eigenversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der ortsansässigen Unternehmen möglichst vollständig durch lokal erzeugte regenerative Energie gewährleistet werden kann.

Besonders wichtig ist Bürgermeisterin Kristina Becker, "dass die Wertschöpfung der Energieerzeugung in der Region gehalten und der Ausstoß von Treibhausgasen sukzessive reduziert wird". Angestrebt wird die Kohlenstoffdioxid (CO2)-Neutralität in den Sektoren Strom und Wärme bis zum Jahr 2030 beziehungsweise 2035. Umfang und Finanzierung wurden mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium geklärt.

"Endlich nimmt das lange geplante Projekt zur Sektorkopplung Fahrt auf", sagte Becker beim offiziellen Start des Projekts im Rahmen des Energienutzungsplans (ENP) "Wasserstoffzukunft Treuchtlingen". Das grundsätzliche Ziel der Sektorenkopplung ist die Verknüpfung der Stromversorgung, der Wärmeversorgung und des Mobilitätsektors.

Sektorkopplung als Ziel

Da alle Bereiche bislang noch weitestgehend unabhängig voneinander betrieben werden, sollen im Rahmen der Untersuchung konkrete Maßnahmen erarbeitet werden, wie Strom im Wärmesektor - beispielsweise mit Wärmepumpen, Pufferspeicherung oder Power-to-X-Technologien - beziehungsweise im E-Mobilitätssektor eingesetzt werden kann.

"Dabei ist es wichtig, unser zukünftiges Energiesystem ganzheitlich, über alle Sektoren, zu denken", so Thomas Haupt (Campus Feuchtwangen). Da die Energieerzeugung aus den Erneuerbaren Energien weniger gleichmäßig erfolgt als aus konventionellen Energieträgern, spielen Speichertechnologien künftig eine besonders große Rolle - sowohl kurzfristig in Batteriespeichern als auch längerfristig, etwa in Form von Wasserstoff.

"Diese Option wird ein wesentlicher Bestandteil der Studie sein - auch in Anbetracht der besonderen Netzsituation der Stadtwerke Treuchtlingen", bekräftigte Siemens-Projektleiter Matthias Hammerl. "Die Entscheidung für eine CO2-freie Energieversorgung sowie deren Einsatz in allen relevanten Sektoren ist nicht nur technisch machbar, sondern wirtschaftlich sinnvoll und zukunftsweisend. Das hilft der Kommune, resilienter zu werden, und der Bürgerschaft sowie der Wirtschaft, eine auf Dauer kostenstabile Versorgung sicherzustellen."

Ein weiter Aspekt ist hierbei die Dimensionierung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie von Batteriespeichern. "Die Auslegung der unterschiedlichen Systeme benötigt eine individuelle Betrachtung von Erzeugung und Verbrauch", sagte Dr. Gerd Hofmann vom Campus Feuchtwangen.

Mit dem Energienutzungsplan sollen konkrete Umsetzungsprojekte identifiziert werden, um die Integration der erneuerbaren Energieanlagen sowohl in das städtische als auch in das übergeordnete Stromnetz sicherzustellen.

Erfahrene Partner

Die Untersuchung wird von Experten der Siemens AG in den Bereichen dezentrale Energieversorgung, Wasserstoff und Dekarbonisierung sowie Fachleuten der Hochschule Ansbach (Standort Feuchtwangen) in enger Zusammenarbeit durchgeführt. Sie haben bei früheren Projekten, wie zum Beispiel dem Energiekonzept der Stadtwerke Feuchtwangen, bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt.

Unterstützt wird das Planerteam durch die Stadtwerke Treuchtlingen sowie dem Klimaschutzmanager der Stadt. "Wir freuen uns auf dieses Projekt mit unseren renommierten Partnern und versprechen uns konkrete Lösungsansätze auf unserem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft, insbesondere wie wir hierbei unser künftiges Strom- und Wärmenetz an die anstehenden Herausforderungen anpassen", meint Stadtwerke-Vorstand Max Filser.

Ebenfalls in den Prozess eingebunden sind die Stadtratsfraktionen. Um die Öffentlichkeit über den Fortgang der Planung zu unterrichten und Ideen aus der Bürgerschaft aufzugreifen, sind mindestens zwei Informationsabende geplant.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, ist vor allem die Datengrundlage entscheidend. Diesbezüglich kann sowohl auf die Daten der Stadtwerke (Energiebilanz Strom, Wärme, Gas) als auch auf Datenerhebungen im Rahmen des städtischen Klimaschutzmanagements mit Unterstützung durch die Energieagentur Nordbayern zurückgegriffen werden.

Aber auch die lokalen Akteure können und sollen sich aktiv einbringen. "Im Unterschied zum landkreisweiten digitalen Energienutzungsplan (ENP) können wegen des deutlich kleineren Planungsgebietes die im Anschluss umzusetzenden Maßnahmen deutlich detaillierter erarbeitet werden", so Bürgermeisterin Becker.

Energienutzungsplan soll bis zum Frühjahr fertig sein

Durch die Mitarbeit der verschiedensten lokalen Akteure - wie den Bürgerenergiegenossenschaften im Bereich Nahwärme, der Neue Energien Treuchtlingen (NET) GmbH, von Energieerzeugern und Betrieben - werden bereits praxistaugliche Maßnahmen vorgeschlagen und in die Planung integriert.

Weil nur das Stadtgebiet Treuchtlingens betrachtet wird, erfordert die Erstellung des ENP deutlich weniger Zeit. "Die Fertigstellung ist für April oder Mai 2024 geplant", so die Rathaus-Chefin abschließend in der Pressemitteilung.

Keine Kommentare