
Zahlreiche Veranstaltungen
Streuobst, Schnittkurse und Barfußpfad: Das Jahresprogramm der Gartenbauer in Altmühlfranken
Mit Gartenpflegeseminaren, Schnitt- und Veredlungskursen, Naturgartenzertifizierungen und vielem anderen möchte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege seine 64 Obst- und Gartenbauverein unter dem Leitthema "Vielfalt im Garten, im Dorf und auch bei Streuobst" unterstützen. Die Gemeinschaft fördern zudem Informationsfahrten an die Amalfiküste am Golf von Neapel sowie zur Landesgartenschau nach Furth im Wald.
Am Sonntag, den 26. Januar beteiligt sich der Kreisverband gemeinsam mit den Kalber und Sammenheimer Gartenfreunden am ersten Winterfest Altmühlfranken rund um das Landratsamt in Weißenburg.
"Streuobst lernen und erleben"
Zum Gartenpflegeseminar wird am 13. und 20. Februar nach Windsfeld und am 13. und 20. März nach Wachstein eingeladen. Alle sieben Jahre findet die Bezirksverbandstagung in unserem Landkreis statt. Im Lutherhaus in Gunzenhausen wird deshalb am Samstag, 22. Februar, der Leiter der landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, Markus Heinz, zum Thema "Streuobst lernen und erleben" vor den mittelfränkischen Delegierten referieren. Zur Jahresversammlung des Kreisverbandes treffen sich die Gartenfreunde am 5. April in der Stadthalle in Treuchtlingen.
Die Obst- und Gartenbauvereine sind aufgefordert, sich am landesweiten Wettbewerb "Streuobst – bunt und lebendig" teilzunehmen. Da attraktive Preise winken, gilt es in diesem Jahr, vielfältige Aktivitäten zum Thema Streuobst zu entwickeln, und das auch bei der Jugendarbeit. Im November wird eine Kreiskommission des Kreisverbandes die dokumentierten Maßnahmen bewerten.
Die Förderung der Pflanzung von Streuobstbäumen in den Dörfern sollten die Vereine weiterhin im Rahmen der bayernweiten Aktion "Streuobst für alle" durch Sammelbestellungen ermöglichen.
Die Pflege der bestehenden Streuobstbestände ist für deren Erhalt zwingend notwendig. In Schnittkursen soll in Kooperation mit den örtlichen Gartenbauvereinen zum Beispiel in Windsfeld (8. März), in Frickenfelden (12. März), in Nennslingen (15. März), in Möhren (22. März) und Hechlingen (29. März) die Praxis geübt werden. Dabei werden die drei Hochentaster des Kreisverbandes eingesetzt. Die Teilnehmer können gerne auch aus anderen Dörfern kommen.
Wer seinen Naturgarten zertifizieren lassen möchte, sollte rechtzeitig einen Termin mit Kreisfachberaterin Carola Simm vereinbaren. Die Führungen im Kreislehrgarten werden wieder ab 30. April jeden letzten Mittwoch im Monat bis September stattfinden.
Busfahrt zur Landesgartenschau oder mit Kindern auf die Streuobstwiese: Es ist viel geboten
Vom 23. bis 30. Mai erkunden die Reisefreunde des Kreisverbandes die Naturlandschaft des Golfs von Neapel mit Amalfiküste und besuchen auch Rom. Interessierte sollten sich bereits jetzt an den Kreisvorsitzenden wenden. Die Landesgartenschau in Furth im Wald können Gartenfreunde bei einer Informationsfahrt am 7. Juni kennenlernen. Verbilligte Eintrittskarten für die Mitglieder der Gartenbauvereine gibt es beim Geschäftsführer Friedrich Meyer.
Der Tag der offenen Gartentür findet am Sonntag, 29. Juni, statt. Beim Landesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" erwartet Bubenheim Anfang Juli die Landeskommission.
Zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den Gartenbauvereinen wird vom Bezirksverband nach Beyerberg zum Seminar "Mit Kindern die Streuobstwiese zu allen Jahreszeiten erleben" am 24. Mai eingeladen. Die Ferienaktion für Kinder des Kreisverbandes findet am 26. Juli am Barfußpfad in Enderndorf statt.
Ein Workshop am 11. Oktober soll auch dem Erfahrungsaustausch unter den Vereinen dienen. Zum Vorständeseminar des Landesverbandes treffen sich Vereinsvorstände am 15. November in Wachstein. Zudem sucht der Kreisverband Bewerberinnen für die Wahl zur Rosenkönigin.
Weiteres zum Jahresprogramm ist auf der Homepage des Kreisverbandes unter www.gartenbauvereine-mfr.de ersichtlich oder kann beim Kreisvorsitzende Gerhard Durst unter Telefon (09834) 1402 erfragt werden.
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen