Ortsporträt in Bildern

Neubauten und historischer Kern: So sehenswert ist Aha

4.6.2022, 06:00 Uhr
Der typische Zweiklang in Aha: Eine Reihe von Neubauten fügt sich wunderbar in das historische Ortsbild ein.
1 / 10

Der typische Zweiklang in Aha: Eine Reihe von Neubauten fügt sich wunderbar in das historische Ortsbild ein. © Wolfgang Dressler, NN

Das Wappen von Aha prangt an einem Wohnhaus.
2 / 10

Das Wappen von Aha prangt an einem Wohnhaus. © Wolfgang Dressler, NN

Blick auf die Markgrafenkirche in Aha, die vor 300 Jahren errichtet wurde.
3 / 10

Blick auf die Markgrafenkirche in Aha, die vor 300 Jahren errichtet wurde. © Wolfgang Dressler, NN

Durch Aha führt der vielfrequentierte Altmühltal-Radweg, aber auch der Abzweig Richtung Hahnenkamm/Wemding ist nicht weit.
4 / 10

Durch Aha führt der vielfrequentierte Altmühltal-Radweg, aber auch der Abzweig Richtung Hahnenkamm/Wemding ist nicht weit. © Wolfgang Dressler, NN

Neben dem Gemeindehaus befindet sich ein Rastplatz für Radler. Dieses Schild fordert dazu auf, dem Platz zu nutzen.
5 / 10

Neben dem Gemeindehaus befindet sich ein Rastplatz für Radler. Dieses Schild fordert dazu auf, dem Platz zu nutzen. © Wolfgang Dressler, NN

Typisch Aha: Der Ort zeigt Flagge. Da waren auch Landrat Manuel Westphal und der Absberger Altbürgermeister Fritz Walter beim Rundgang mit der Bezirkskommission beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" beeindruckt - mehr noch von der vorbildlich gepflegten Bausubstanz.
6 / 10

Typisch Aha: Der Ort zeigt Flagge. Da waren auch Landrat Manuel Westphal und der Absberger Altbürgermeister Fritz Walter beim Rundgang mit der Bezirkskommission beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" beeindruckt - mehr noch von der vorbildlich gepflegten Bausubstanz. © Wolfgang Dressler, NN

Alle Wege führen nach Aha, und alle führen auch wieder hinaus. Die "Ohmer" haben neben den offiziellen auch ganz eigene Hinweisschilder für die Radler.
7 / 10

Alle Wege führen nach Aha, und alle führen auch wieder hinaus. Die "Ohmer" haben neben den offiziellen auch ganz eigene Hinweisschilder für die Radler. © Wolfgang Dressler, NN

Blick auf die "Ohmer" Kirche.
8 / 10

Blick auf die "Ohmer" Kirche. © Wolfgang Dressler, NN

Die "Ohmer" Kirche ist 300 Jahre alt.
9 / 10

Die "Ohmer" Kirche ist 300 Jahre alt. © Wolfgang Dressler, NN

Pfarrer Thomas Schwab (links) in "seinem" Gotteshaus.  
10 / 10

Pfarrer Thomas Schwab (links) in "seinem" Gotteshaus.   © Wolfgang Dressler, NN