
Vor Ort und digital
Grundschulen in Gunzenhausen, Gnotzheim und Muhr: So läuft die Schulanmeldung ab
Die meisten Kinder können es kaum erwarten, in die Schule zu kommen. Bevor die Zuckertüte gebastelt und der Schulranzen ausgesucht werden kann, müssen die Eltern ihren Nachwuchs allerdings an den jeweiligen Grundschulen anmelden.
Wie das bei den vier Grundschulen in Gunzenhausen geht, hat die Stadt in einer Mitteilung beschrieben:
Schulanmeldung an der Stephani-Grundschule, Gunzenhausen
An der Stephani-Grundschule sind alle schulpflichtigen Kinder aus der Kernstadt (nördlich der Sonnenstraße) und den Ortsteilen Büchelberg, Laubenzedel, Sinderlach, Schlungenhof und Frickenfelden anzumelden.
Schulpflichtig sind alle Kinder, die am 30. September 2025 mindestens 6 Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2019 geboren sind. Auch wenn ein Gastschulantrag gestellt werden soll, ist das Kind an der für den Wohnort zuständigen Schule anzumelden, heißt es von der Stadt Gunzenhausen.
Eltern können ihre Kinder am Mittwoch, 12. März, von 14 bis 17 Uhr im Stephani-Schulhaus, Hindenburgplatz 2, anmelden.
Um den Eltern längere Wartezeiten zu ersparen, bekommen sie über die Kindergärten ihren Termin mitgeteilt.
Schulanmeldung an der Astrid-Lindgren-Grundschule, Gnotzheim
An der Astrid-Lindgren-Grundschule in Gnotzheim findet die Schulanmeldung in diesem Jahr am Mittwoch, 19. März zwischen 11 und 14 Uhr statt.
Anzumelden sind alle schulpflichtigen Kinder aus der Marktgemeinde Gnotzheim, sowie aus den Ortsteilen der Stadt Gunzenhausen Cronheim, Filchenhard, Maicha, Stetten und Nordstetten.
Die Gnotzheimer Grundschule bittet unter anderem darum Bestätigungen des Gesundheitsamtes mitzubringen: Zum einen über die Teilnahme am Seh- und Hörtest und zum anderen über die Teilnahme an der Früherkennungsuntersuchung U9 oder an einer schulärztlichen Untersuchung.
Schulanmeldung an der Grundschule Muhr am See
Die Schulanmeldung an der Grundschule Muhr am See findet in diesem Jahr am Donnerstag, 20. März, ab 12:30 Uhr in der Schule in Muhr am See statt.
In Muhr am See werden die Kinder aus Muhr am See selbst, aus den Gunzenhäuser Ortsteilen Höhberg, Mooskorb, Oberhambach, Schweina, Steinabühl, Streudorf, Unterhambach und Wald angemeldet.
Hier werden Eltern gebeten, neben einer Kopie der Geburtsurkunde oder des Familienstammbuchs, die grüne Karte des Gesundheitsamtes für das Schuljahr 2025/26, den Masernschutzimpfnachweis und gegebenenfalls den Sorgerechtsbeschluss für Alleinerziehende zur Schulanmeldung mitzubringen.
Schulanmeldung an der Grundschule Süd, Gunzenhausen
An der Grundschule Süd erfolgt die Schulanmeldung anders - nämlich digital. Sie wird im Zeitraum vom 3. bis 14. März durchgeführt. Eltern erhalten dazu per Post die notwendigen Unterlagen, heißt es in der Mitteilung.
Am Mittwoch, 12. März, findet dann von 14 bis 17 Uhr im Schulhaus der Grundschule Süd, Theodor-Heuss-Straße 1, das Schulscreening statt.
Anzumelden sind alle schulpflichtigen Kinder aus der Südstadt (südlich der Sonnenstraße) und den Ortsteilen Unterasbach, Oberasbach, Obenbrunn, Aha, Edersfeld, Pflaumfeld, Steinacker, Unterwurmbach, Oberwurmbach.
Für die Schulanmeldung und für das Schulscreening werden die Eltern gebeten, sich in die Terminliste, die in den Kindergärten ausliegen, einzutragen.
Was muss ich tun, wenn ich mein Kind nicht einschulen will?
In allen der vier Grundschulen muss bei Kindern, die im Vorjahr zurückgestellt wurden oder den Einschulungskorridor in Anspruch genommen haben, der Zurückstellungsbescheid vorgelegt werden. Selbst wer sein Kind noch nicht einschulen möchte, muss es anmelden. Die Entscheidung über die Zurückstellung treffe dann die Schulleitung.
Außerdem gibt es in allen vier Grundschulen Regeln beim sogenannten Einschulungskorridor: Kinder, die im Juli, August oder September 2019 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten nach einer Beratung durch die Schule zurückgestellt werden. Dieser Antrag muss der Schule bis spätestens 10. April schriftlich vorliegen. Die Kinder müssen das allgemeine Anmelde- und Einschulungsverfahren durchlaufen.
Was muss ich tun, wenn ich mein Kind vorzeitig einschulen will?
Andersherum gibt es auch eine vorzeitige Aufnahme bei Kindern, die im Oktober, November oder Dezember 2019 geboren sind. Sie können auf Antrag vorzeitig eingeschult werden.
Auch Kinder, die ab 1. Januar 2020 geboren sind, können angemeldet werden. Allerdings ist hier ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich, schreibt die Stadt.
Was müssen mein Kind und ich zur Einschulung mitbringen?
Alle vier Grundschulen bitten die Eltern darum, persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung zu kommen. Sie sollten folgende Unterlagen zur Schuleinschreibung mitbringen:
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Nachweis der Schuleingangsuntersuchung
- Masernschutzimpfnachweis
- das im Kindergarten ausgefüllte Formblatt "Informationen für die Grundschule"
Bei einer digitalen Schulanmeldung können Eltern diese Unterlagen einfach einscannen.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen