Bis ins Frühjahr 2025 gibt es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen viele verschiedene Angebote rund um das Thema Frauengesundheit.
© Sabrina Huf/LRA WUG
Bis ins Frühjahr 2025 gibt es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen viele verschiedene Angebote rund um das Thema Frauengesundheit.

Schwerpunkt

„Frauen - sichtbar und gesund“ bleibt auch 2025 ein wichtiges Thema in Altmühlfranken

Um gesundheitliche Aspekte im Leben von Frauen und Mädchen in den Fokus zu rücken und diese näher zu betrachten, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention den Jahresschwerpunkt 2024 unter das Motto "Frauen – sichtbar und gesund" gestellt.

Im Rahmen dieser Bestrebungen konnten durch die Beteiligung zahlreicher regionaler Akteure und der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken vielfältige Angebote zu einer Veranstaltungsreihe zusammengetragen werden, die auch im neuen Jahr interessante Veranstaltungen und Aktionen bereithält.

Den Abschluss im vergangenen Jahr machten Workshops zum Thema Selbstbehauptung für Mädchen, die von der Gesundheitsregionplus sowie von der Gleichstellungsstelle des Landkreises organisiert wurden. Möglich wurde dieses Projekt insbesondere durch die finanzielle Unterstützung des Präventionswegweiser e.V. sowie die Präventionsstelle KISS Weißenburg, durch die Stadt Treuchtlingen und die Vereinigte Sparkasse Gunzenhausen, die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.

Die Workshops fanden jeweils Samstagvormittag in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen statt. Kursleiter war der Lern-Coach, Sozialpädagoge und Anti-Mobbing-Trainer Bernd Reimann von "lern-mal-anders" aus Winkelhaid in Zusammenarbeit mit seiner Frau Yvonne Reimann. Jeweils zehn Mädchen im Alter von 11-15 Jahren waren eingeladen, in dem dreistündigen Kurs neue Techniken und Möglichkeiten zu entdecken, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und neu zu entfalten. Die Rückmeldungen zeigen auf, wie schwer es für Mädchen sein kann, sich im Alltag zu behaupten und gegen Vorurteile anzukämpfen und wie wichtig selbst kleine Anregungen von außen in diesem Zusammenhang sein können.

Kostenfreies Präventionsprogramm

Weiter geht es schon am Sonntag, 19. Januar, mit einem Schnuppertag für Frauen im GesundheitsStudio Altmühlvital in Treuchtlingen (13.30 – 16 Uhr). Ein besonderes Angebot wartet am Mittwoch, 5. Februar, auf Interessierte: Um 17.30 Uhr wird das kostenfreie Präventionsprogramm "RV Fit" der Deutschen Rentenversicherung vorgestellt. Das Programm richtet sich speziell an Berufstätige und integriert Elemente aus Bewegung, Ernährung und Stressmanagement. Es gibt verschiedene Trainingseinheiten bei Akteuren in unserer Region, aber auch zahlreiche Online-Angebote.

Das Diakonische Werk Südfranken e.V. lädt am Donnerstag, 20. Februar, zu einem Vortrag zum Thema "Superwoman!? – Frauenspezifische Herausforderungen im Leben" ein.

Hingewiesen wird auch auf zwei Vorträge der Praxis "Frauenärzte im Seenland" in Gunzenhausen: Am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr wird das Thema "Therapiemöglichkeiten bei Harninkontinenz und Beckenbodensenkung" von Jan Schröder im Luthersaal in Gunzenhausen thematisiert. Am Montag, 14. Mai, um 18 Uhr ebenfalls im Luthersaal referiert Dr. Jennifer-Lisa Schnell über das Thema "Brustkrebs – die häufigste Krebserkrankung der Frau. Über die aktuelle Therapie und was jede Frau als Prävention tun kann". Eine Anmeldung zu den beiden Vorträgen ist nicht erforderlich.

Bei weiteren Fragen steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken telefonisch unter 09141 902-426 gerne zur Verfügung.

Keine Kommentare