Viele Besucher kamen selbst maskiert zum Umzug nach Mitteleschenbach und zeigten sich - wie auch die Akteure - ausgelassen und gut gelaunt.
© Christian Pohler
Viele Besucher kamen selbst maskiert zum Umzug nach Mitteleschenbach und zeigten sich - wie auch die Akteure - ausgelassen und gut gelaunt.

Die schönsten Bilder

Fasching 2025 in und um Gunzenhausen: So bunt und fröhlich zogen die Narren umher

In diesem Artikel:

Mit dem Aschermittwoch am 5. März beginnt auch für die feierwütigen Altmühlfranken die Fastenzeit im Christentum. In den vergangenen Tagen tourten die Narren mit Karnevalsumzügen, Karnevalsliedern, Masken und Faschingskostüme durch die Städte und Dörfer der Region.

Schon am Unsinnigen Donnerstag starteten die Feierwütigen in Spalt im Landkreis Roth den Endspurt der Fastenzeit.

Beim traditionellen Rosenmontag in Spalt gab es wieder ein großes Guggenkonzert und den Brauchtumsumzug. Auch gruselige Teufel ließen sich hier blicken.

Am Faschingsdienstag hieß es wieder "Spalt Aha", als der große Faschingsumzug durch die Altstadt zog. Zahlreiche Gruppen aus nah und fern präsentierten ihre kreativen Kostüme und Motive und feiern gemeinsam das Ende der Faschingszeit.

In Mitteleschenbach im Landkreis Ansbach regieren die Mönchswaldfüchse und organisieren für die Menschen in der Region Faschingsveranstaltungen, um den Brauch am Leben zu erhalten.

So kam es auch in diesem Jahr zum Aufstellen des Narrenbaums in der mittelfränkischen Stadt. Die Tradition fiel in diesem Jahr auf den Wahlsonntag der Bundestagswahl 2025.

Mit einem Brauchtumsumzug am Sonntag war das Angebot für die Faschings-Fanatiker aus der Region dann perfekt. Hier grüßten sich die Narren mit lauten Helaus, reichlich Bonbons und viel gute Laune.

Auch sechs Kilometer weiter im mittelfränkischen Wolframs-Eschenbach im Landkreis Ansbach waren die Narren los: Sie feierten bereits am Tag der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Bräuche mit einem großen Umzug. Da durften politische Statements natürlich nicht fehlen.

Von wegen ruhiger Sonntag: In Ornbau im Landkreis Ansbach zogen die Narren am Faschingssonntag durch das beschauliche Städtchen am Rande des Fränkischen Seenlands.

So müsste doch jeder Montag laufen, oder? In Muhr am See im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen lässt es sich nur am Altmühlsee entspannen, sondern auch feiern: Die Faschings-Begeisterten feierten am Rosenmontag beim traditionellen Umzug ihren Brauch.

Keine Kommentare