Wunderschöne Bilder

Eis, Frost und Schnee: So schön ist der Winter in Gunzenhausen und Umgebung

Am Altmühlsee hat sich schon eine dünne Eisdecke gebildet.
1 / 65

Am Altmühlsee hat sich schon eine dünne Eisdecke gebildet. © Erick Kraus/Leserfotos

Auch von Nahem betrachtet ist eine Eisscholle ein faszinierendes Gebilde.
2 / 65

Auch von Nahem betrachtet ist eine Eisscholle ein faszinierendes Gebilde. © Erick Kraus/Leserfotos

Wie Puzzleteile liegen die Eisschollen auf der dünnen Eisschicht.
3 / 65

Wie Puzzleteile liegen die Eisschollen auf der dünnen Eisschicht. © Erick Kraus/Leserfotos

Fest verbunden sind diese Eisschollen mit der Eisschicht.
4 / 65

Fest verbunden sind diese Eisschollen mit der Eisschicht. © Erich Kraus/Leserfotos

Bei einem Spaziergang am Gelben Berg entstand dieses Bild unseres Lesers Christof Lautner, ihm kam dabei der Gedanke "Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt".
5 / 65

Bei einem Spaziergang am Gelben Berg entstand dieses Bild unseres Lesers Christof Lautner, ihm kam dabei der Gedanke "Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt". © Christof Lautner/Leserfotos

Ein paar Hagebutten im Winterkleid hat unsere Fotografin Pia Nierderlöhner an einem winterlichen Spätnachmittag bei Wolfsbronn entdeckt.
6 / 65

Ein paar Hagebutten im Winterkleid hat unsere Fotografin Pia Nierderlöhner an einem winterlichen Spätnachmittag bei Wolfsbronn entdeckt. © Pia Niederlöhner /Leserfotos

Unser Fotograf Daniel Schönwald hat das Naturdenkmal "Alte Linde" nördlich von Kalbensteinberg in seinem Bild festgehalten.
7 / 65

Unser Fotograf Daniel Schönwald hat das Naturdenkmal "Alte Linde" nördlich von Kalbensteinberg in seinem Bild festgehalten. © Daniel Schönwald/Leserfotos

Unser Bild zeigt alte Obstbäume im winterlichen Kleid bei Kalbensteinberg.
8 / 65

Unser Bild zeigt alte Obstbäume im winterlichen Kleid bei Kalbensteinberg. © Daniel Schönwald/Leserfotos

Auch dieser Kirschgarten bei Kalbensteinberg befindet sich noch im Winterschlaf.
9 / 65

Auch dieser Kirschgarten bei Kalbensteinberg befindet sich noch im Winterschlaf. © Daniel Schönwald/Leserfotos

Die Spielburg umgeben von winterlichen Bäumen ist schon ein besonderer Anblick.
10 / 65

Die Spielburg umgeben von winterlichen Bäumen ist schon ein besonderer Anblick. © Ralf Loos/Leserfotos

Zum Jahreswechsel verzauberten Natur und Wetter die Landschaft. Jeder Baum und jeder Zweig war besetzt von Eiskristallen, die sich vor einem makellos blauen Himmel abhoben und ein eindrucksvolles Bild darboten.
11 / 65

Zum Jahreswechsel verzauberten Natur und Wetter die Landschaft. Jeder Baum und jeder Zweig war besetzt von Eiskristallen, die sich vor einem makellos blauen Himmel abhoben und ein eindrucksvolles Bild darboten. © Ralf Loos/Leserfotos

Eine weiße Wand bilden diese Bäume in ihrem winterlichen Kleid.
12 / 65

Eine weiße Wand bilden diese Bäume in ihrem winterlichen Kleid. © Ralf Loos/Leserfotos

Der blaue Himmel lässt das Weiß der Bäume erst so richtig leuchten, an so einem Tag geht man gerne spazieren.
13 / 65

Der blaue Himmel lässt das Weiß der Bäume erst so richtig leuchten, an so einem Tag geht man gerne spazieren. © Ralf Loos/Leserforum

Auch das kleinste Ästchen hat die Natur mit Eiskristalle überzogen und lässt uns immer wieder staunen.
14 / 65

Auch das kleinste Ästchen hat die Natur mit Eiskristalle überzogen und lässt uns immer wieder staunen. © Ralf Loos/Leserfotos

Beinahe wie ein rettender Leuchtturm im Nebelmeer wirkt der alte Funkturm der US Army, dessen Spitze über den Dingen zu thronen scheint.
15 / 65

Beinahe wie ein rettender Leuchtturm im Nebelmeer wirkt der alte Funkturm der US Army, dessen Spitze über den Dingen zu thronen scheint. © Andreas Dollinger/Leserfotos

Dieser Trauerschwan fühlt sich seit Weihnachten in Trommetsheim bei den etwa 100 ansässigen Höckerschwänen sichtlich wohl.
16 / 65

Dieser Trauerschwan fühlt sich seit Weihnachten in Trommetsheim bei den etwa 100 ansässigen Höckerschwänen sichtlich wohl. © Sebastian Knoll/Leserfoto

Auch den momentanen Überschwemmungen kann man etwas Gutes abringen: die Fotografin nutzte diesen tollen Anblick für eine tolle Naturaufnahme.
17 / 65

Auch den momentanen Überschwemmungen kann man etwas Gutes abringen: die Fotografin nutzte diesen tollen Anblick für eine tolle Naturaufnahme. © Kerstin Richter/Leserfoto

Einen letzten herbstlichen Gruß fand die Fotografin im Eis.
18 / 65

Einen letzten herbstlichen Gruß fand die Fotografin im Eis. © Kerstin Richter/Leserfoto

Die Überschwemmungsgebiete Richtung Aha sind bei strahlend blauem Himmel ein tolles Fotomotiv.
19 / 65

Die Überschwemmungsgebiete Richtung Aha sind bei strahlend blauem Himmel ein tolles Fotomotiv. © Kerstin Richter/Leserfoto

Einen wirklich romantischen Anblick bietet der Stadtgraben von Merkendorf in dieser winterlichen Kulisse.
20 / 65

Einen wirklich romantischen Anblick bietet der Stadtgraben von Merkendorf in dieser winterlichen Kulisse. © Daniel Ammon/Leserfoto

Der Stadtgraben von Merkendorf mit den charakteristischen Türmen bietet im einfallenden Wintersonnenlicht ein romantisches Fotomotiv.
21 / 65

Der Stadtgraben von Merkendorf mit den charakteristischen Türmen bietet im einfallenden Wintersonnenlicht ein romantisches Fotomotiv. © Daniel Ammon/Leserfoto

dgg
22 / 65

dgg © Wilfried Jung/Leserfoto

Auf seinem Spaziergang hat der Fotograf noch einen Rest Schnee gefunden und mit seiner Linse eingefangen.
23 / 65

Auf seinem Spaziergang hat der Fotograf noch einen Rest Schnee gefunden und mit seiner Linse eingefangen. © Erich Kraus/Leserfoto

Es ist angerichtet! Welcher Waldbewohner wohl diesen Leckerbissen ergattert?
24 / 65

Es ist angerichtet! Welcher Waldbewohner wohl diesen Leckerbissen ergattert? © Erich Kraus/Leserfoto

Dieser Fleischroten Gallertbecherling auf einer Birke ist dem Fotografen auf seinem Rundgang vor die Linse gekommen.
25 / 65

Dieser Fleischroten Gallertbecherling auf einer Birke ist dem Fotografen auf seinem Rundgang vor die Linse gekommen. © Erich Kraus/Leserfoto

Ein kleines bisschen schaurig sieht er schon aus, der Vollmondengel, fotografiert von Erich Kraus für unsere Leser.
26 / 65

Ein kleines bisschen schaurig sieht er schon aus, der Vollmondengel, fotografiert von Erich Kraus für unsere Leser. © Erich Kraus/Leserfoto

Der Nachthimmel bei Vollmond bot in dieser Woche einen imposanten Anblick
27 / 65

Der Nachthimmel bei Vollmond bot in dieser Woche einen imposanten Anblick © Luca Schmidl/Leserfoto

Die Thermik am Gelben Berg war am Samstag wohl sehr gut. Es haben sich viele Paraglider dort getroffen.
28 / 65

Die Thermik am Gelben Berg war am Samstag wohl sehr gut. Es haben sich viele Paraglider dort getroffen. © Carmen Stieglitz-Popp/Leserfoto

Haben Sie den Eisengel auf diesem Foto schon entdeckt?
29 / 65

Haben Sie den Eisengel auf diesem Foto schon entdeckt? © Erich Kraus/Leserfoto

Ist das der "Eiserne Vorhang"? Den Fotografen hat er auf jeden Fall zu dieser tollen Aufnahme inspiriert.
30 / 65

Ist das der "Eiserne Vorhang"? Den Fotografen hat er auf jeden Fall zu dieser tollen Aufnahme inspiriert. © Erich Kraus/Leserfoto

Licht und Schatten liegen bekanntlich nah beieinander.
31 / 65

Licht und Schatten liegen bekanntlich nah beieinander. © Erich Kraus/Leserfoto

Vom Gelben Berg aus hat man einen guten Blick Richtung Gnotzheim.
32 / 65

Vom Gelben Berg aus hat man einen guten Blick Richtung Gnotzheim. © Erich Kraus/Leserfoto

Zwei Herzen aus Eis hat die Winterkälte hier gezaubert.
33 / 65

Zwei Herzen aus Eis hat die Winterkälte hier gezaubert. © Erich Kraus/Leserfoto

Wer Kinder hat, sollte unbedingt mit ihnen einmal bei eisigen Temperaturen solche schönen gefrierenden Seifenblasen zaubern.
34 / 65

Wer Kinder hat, sollte unbedingt mit ihnen einmal bei eisigen Temperaturen solche schönen gefrierenden Seifenblasen zaubern. © Erich Kraus/Leserfoto

Vom Gelben Berg aus kann man sich einen guten Überblick über den Hochwasserstand in der Region verschaffen.
35 / 65

Vom Gelben Berg aus kann man sich einen guten Überblick über den Hochwasserstand in der Region verschaffen. © Erich Kraus/Leserfoto

Bayerisch weiß/blau hat sich der Himmel hier gezeigt.
36 / 65

Bayerisch weiß/blau hat sich der Himmel hier gezeigt. © Erich Kraus/Leserfoto

Ast mit Last- ganz schön schwer hat dieser Ast zu tragen und neigt sich unter dem Gewicht zu Boden.
37 / 65

Ast mit Last- ganz schön schwer hat dieser Ast zu tragen und neigt sich unter dem Gewicht zu Boden. © Erich Kraus/Leserfoto

Am Mühlbach hat der Fotograf diese Eisskulptur entdeckt und für unsere Leser festgehalten.
38 / 65

Am Mühlbach hat der Fotograf diese Eisskulptur entdeckt und für unsere Leser festgehalten. © Erich Kraus/Leserfoto

dg
39 / 65

dg © Erich Kraus/Leserfoto

Auch in Richtung Dittenheim stehen die Felder unter Wasser.
40 / 65

Auch in Richtung Dittenheim stehen die Felder unter Wasser. © Erich Kraus/Leserfoto

Wer weiß, wo dieser Kirchturm zu finden ist?
41 / 65

Wer weiß, wo dieser Kirchturm zu finden ist? © Erich Kraus/Leserfoto

Die Hüner bei Dürrnhof hatten ein abwechslungsreiches Programm am Wochenende, zahlreiche Eisläufer waren auf der angrenzenden Überschwemmung unterwegs.
42 / 65

Die Hüner bei Dürrnhof hatten ein abwechslungsreiches Programm am Wochenende, zahlreiche Eisläufer waren auf der angrenzenden Überschwemmung unterwegs. © Erich Kraus/Leserfoto

Während das Morgenrot bereits den Himmel durchleuchtet, reicht die Kraft der Sonne nicht den Morgendunst zu durchbrechen. Die Natur schlummert noch im Grau der langen Winternächte.
43 / 65

Während das Morgenrot bereits den Himmel durchleuchtet, reicht die Kraft der Sonne nicht den Morgendunst zu durchbrechen. Die Natur schlummert noch im Grau der langen Winternächte. © Ralf Loos/Leserfoto

Mitten im Winter können wir die leuchtenden Blüten der Zaubernuss bewundern. Um sich vor Frost zu schützen, rollen sich die Blütenblätter zum Schutz ein, bei steigenden Temperaturen öffnen sich wieder. Die Abendsonne setzt zudem Ziergräser in Szene. Insekten freuen sich, dass diese stehen geblieben sind.
44 / 65

Mitten im Winter können wir die leuchtenden Blüten der Zaubernuss bewundern. Um sich vor Frost zu schützen, rollen sich die Blütenblätter zum Schutz ein, bei steigenden Temperaturen öffnen sich wieder. Die Abendsonne setzt zudem Ziergräser in Szene. Insekten freuen sich, dass diese stehen geblieben sind. © Gerhard Durst

Das Wetter ist gefühlt seit vielen Tagen unverändert. Kalter Nebel legt sich meist in den Niederungen nieder. Weiter oben ist die Aussicht auf Sonne und blauen Himmel größer. Unser Bild entstand ganz in der Nähe der hoch gelegenen Ortschaft Auernheim. Da ist der Gedanke nicht weit, sich die Winterstiefel anzuziehen und selbst durch die freie Natur zu streifen. Und dafür bietet sich natürlich der Hahnenkamm an mit seinen vielen schönen "Ecken" und Ausblicken.
45 / 65

Das Wetter ist gefühlt seit vielen Tagen unverändert. Kalter Nebel legt sich meist in den Niederungen nieder. Weiter oben ist die Aussicht auf Sonne und blauen Himmel größer. Unser Bild entstand ganz in der Nähe der hoch gelegenen Ortschaft Auernheim. Da ist der Gedanke nicht weit, sich die Winterstiefel anzuziehen und selbst durch die freie Natur zu streifen. Und dafür bietet sich natürlich der Hahnenkamm an mit seinen vielen schönen "Ecken" und Ausblicken. © Vera Trescher

Wie bei einem Feuerwerk spritzen feinste Wassertropfen in die Luft. Dieses Bild ist in Wolfsbronn an der Steinernen Rinne entstanden.
46 / 65

Wie bei einem Feuerwerk spritzen feinste Wassertropfen in die Luft. Dieses Bild ist in Wolfsbronn an der Steinernen Rinne entstanden. © Erich Kraus/Leserfoto

Die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn schlängelt sich durch den Wald. Bildet sich eine neue Rinne unterhalb des Naturdenkmals?
47 / 65

Die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn schlängelt sich durch den Wald. Bildet sich eine neue Rinne unterhalb des Naturdenkmals? © Erich Kraus/Leserfoto

Auch einen kleinen Wasserfall gibt es bei dem Naturdenkmal Steinerne Rinne.
48 / 65

Auch einen kleinen Wasserfall gibt es bei dem Naturdenkmal Steinerne Rinne. © Erich Kraus/Leserforum

Mit dem recht sperrigen Wort "Sonnenscheinaufzeichnungsglaskuppel", die auf der Wetterstation Triesdorf zu finden ist, hat der Fotograf den Entstehungsort seines beeindruckenden Fotos erklärt.
49 / 65

Mit dem recht sperrigen Wort "Sonnenscheinaufzeichnungsglaskuppel", die auf der Wetterstation Triesdorf zu finden ist, hat der Fotograf den Entstehungsort seines beeindruckenden Fotos erklärt. © Erich Kraus/Leserfoto

Kunstvoll in Szene gesetzt hat der Fotograf hier Raureifspitzen.
50 / 65

Kunstvoll in Szene gesetzt hat der Fotograf hier Raureifspitzen. © Erich Kraus/Leserfoto

Dieses Mädchen dürfte sicher ordentlich durchgefroren sein.
51 / 65

Dieses Mädchen dürfte sicher ordentlich durchgefroren sein. © Erich Kraus/Leserfoto

Akkurat ausgerichtet stehen die Pappeln in dieser Trommetsheimer Allee.
52 / 65

Akkurat ausgerichtet stehen die Pappeln in dieser Trommetsheimer Allee. © Erich Kraus/Leserfoto

Auch die Altmühl kann bei diesen frostigen Temperaturen mit einer tollen Optik aufwarten.
53 / 65

Auch die Altmühl kann bei diesen frostigen Temperaturen mit einer tollen Optik aufwarten. © Erich Kraus/Leserfoto

Fast wie weiße Röschen muten diese Eisgebilde an.
54 / 65

Fast wie weiße Röschen muten diese Eisgebilde an. © Erich Kraus/Leserfoto

Auch der Wald hinter dem Weimersheimer Kirchturm ist von Raureif bedeckt.
55 / 65

Auch der Wald hinter dem Weimersheimer Kirchturm ist von Raureif bedeckt. © Erich Kraus/Leserfoto

Glücklich ist, wer bei diesen Temperaturen ein dickes Fell hat.
56 / 65

Glücklich ist, wer bei diesen Temperaturen ein dickes Fell hat. © Erich Kraus/Leserfoto

Wenn die Silos gut gefüllt sind, ist der Wintervorrat gesichert.
57 / 65

Wenn die Silos gut gefüllt sind, ist der Wintervorrat gesichert. © Erich Kraus/Leserfoto

Aus dieser Perspektive ist das vereiste Moos sehr gut zu erkennen.
58 / 65

Aus dieser Perspektive ist das vereiste Moos sehr gut zu erkennen. © Erich Kraus/Leserfoto

Bei Trommetsheim hat der Fotograf dieses schöne Wintermotiv entdeckt.
59 / 65

Bei Trommetsheim hat der Fotograf dieses schöne Wintermotiv entdeckt. © Erich Kraus/Leserfoto

Kaum vorstellbar, dass hier im Sommer wieder Streuobst auf einer saftig grünen Anlage zu finden ist.
60 / 65

Kaum vorstellbar, dass hier im Sommer wieder Streuobst auf einer saftig grünen Anlage zu finden ist. © Erich Kraus/Leserfoto

Einen allerletzten Weihnachtsgruß hat der Fotograf hier für unsere Leser festgehalten.
61 / 65

Einen allerletzten Weihnachtsgruß hat der Fotograf hier für unsere Leser festgehalten. © Manuel Blenk/Leserfoto

Immer noch strahlend rot leuchtet diese tiefgefrorene Hagebutte.
62 / 65

Immer noch strahlend rot leuchtet diese tiefgefrorene Hagebutte. © Kersin Zels/Leserfoto

Einen Abendspaziergang hat die Fotografin genutzt, um diesen tollen Sonnenuntergang hinter der Kirche von Stopfenheim festzuhalten.
63 / 65

Einen Abendspaziergang hat die Fotografin genutzt, um diesen tollen Sonnenuntergang hinter der Kirche von Stopfenheim festzuhalten. © Margot Krug/Leserfoto

Die Farben des Regenbogens erfreuen uns besonders an trüben Tagen
64 / 65

Die Farben des Regenbogens erfreuen uns besonders an trüben Tagen © Manfred Grießl/Leserfoto

Der Regenbogen spannt sich wie ein Schutzschirm über Büchelberg.
65 / 65

Der Regenbogen spannt sich wie ein Schutzschirm über Büchelberg. © Manfred Grießl/Leserfoto