Messeauftritt
Das Fränkische Seenland auf 70 Seiten - womit die Urlaubsregion in Stuttgart punkten will
Einen großen Auftritt hatte die Fränkische Seenlandkönigin Leoni Dengler am Montag in Stuttgart. Auf der CMT stellte sie zusammen mit Hans-Dieter Niederprüm, dem Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, das neue Urlaubsmagazin "Fränkisches Seen.Land 2025" vor. Noch bis Sonntag, 26. Januar, ist die Region auf der laut Veranstaltern weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit einem eigenen Stand vertreten.
Das königliche Lächeln strahlte gleich doppelt bei der Präsentation des Urlaubsmagazins: Ein Interview mit Leoni Dengler als oberster Markenbotschafterin gehört zum Inhalt. Live am Stand und auf Seite acht war und ist sie mit ihrer original fränkischen Tracht und der Krone ein Blickfang.
Das hochwertige Produkt habe inhaltlich aber noch einiges mehr zu bieten, wie Hans-Dieter Niederprüm betonte: "Auf über 70 Seiten zeigen wir das Fränkische Seenland in allen seinen Facetten, von den Seen bis zum Land, von Freizeitspaß bis zu Kulturerlebnissen und von besonderen Unterkünften bis zu kulinarischen Genüssen. Auch viele unserer Partner nutzen diese hochwertige Plattform, um sich und ihre Angebote zu präsentieren."
Viele Angebote rund um das Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches"
Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf der Kulturgeschichte. Anlass dafür ist ein Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes ins Unesco-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches" aufgenommen. "Bei diesem Thema zeigen sich die Vorteile des Magazinformats besonders deutlich", findet Landrat Manuel Westphal, der zwar nicht nach Stuttgart kommen konnte, das Magazin als Vorsitzender des Tourismusverbands Fränkisches Seenland aber natürlich bereits kennt. Die zahlreichen Angebote rund um das Welterbe, die entlang des Limes über verschiedene Städte, Gemeinden und Landkreise verteilt sind, seien hier in eine gemeinsame Geschichte eingebettet. So werde einerseits die Bedeutung des Limes auf unterhaltsame Art verständlich gemacht, und andererseits werde die Vielfalt der Möglichkeiten, ihn zu erkunden, aufgezeigt", lobt Westphal.
Doch es dreht sich längst nicht alles um die Römer. Wer das Magazin durchblättert, findet auch viele Freizeitangebote, erfährt mehr über die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres oder über das Thema barrierefreies Reisen und lernt einige der Menschen kennen, die im Fränkischen Seenland zu Hause sind. Rad- und Wanderwege für unterschiedliche Ansprüche werden vorgestellt. Tipps für die Urlaubslektüre gibt es obendrein, denn in den vergangenen Jahren haben sich gleich mehrere Autoren von der Region inspirieren lassen und damit teils die Bestsellerlisten erobert, heißt es weiter in der Pressemitteilung des Tourismusverbands.
Das Seenland ist auf der Messe in Stuttgart in Halle 6 vertreten
Wer die CMT besucht, erhält das druckfrische Magazin direkt am Stand des Seenland-Tourismusverbands in der Halle 6. Dort bekommen Messegäste darüber hinaus Infomaterial und Tipps rund um Reisen in die Region. Das Team des Tourismusverbands wird bei der Beratung von Touristikern aus den Orten Absberg, Pleinfeld, Roth, Wolframs-Eschenbach, Windsbach, Haundorf, Spalt, Pfofeld, Muhr am See und Gunzenhausen sowie dem Fränkischen WasserRadweg unterstützt.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen