
Am Wochenende
Darum blieb das Wasser zwischen Wald und Mörsach weg
Ein Rohrbruch im Gebiet der Reckeberg-Gruppe (RBG) ist Schuld, dass zig Haushalte am Wochenende mehrere Stunden ohne Trinkwasser zurecht kommen mussten. "Wahrscheinlich ist eine Muffe defekt", sagt der Werkleiter des Versorgers, Christof Lautner. Mit Muffen werden Rohrleitungen verbunden.
Betroffen waren beziehungsweise sind Mörsach, Höhberg, Streudorf, Ober- und Unterhambach, Wald, Mooskorb. Steinabühl und Schweina. Kurzzeitig war der Druckabfall am Samstag auch in Gothendorf und Georgenhaag zu bemerken. Der Bereitschaftsdienst der RBG schloss am Samstag Schlauchleitungen für Trinkwasser in Schächten an. Dafür waren Umbaumaßnahmen in den Schächten notwendig. Diese blauen, dicken Schläche befördern nun Übergangsweise das Wasser in die Haushalte, bis der Schaden repariert ist.
Die Arbeiten zwischen Mörsach und Streudorf dauern die nächsten Tage an. "In Ruhe" kann man sich nun um den Schaden kümmern, sagt Lautner, da die Wasserversorgung ja sichergestellt ist. Bei dem Rohrbruch handle es sich um keinen ungewöhnlichen Vorfall. Nicht wöchentlich, aber regelmäßig komme es aus Verschleißgründen zu solchen Schäden.
Hier finden Sie nähere Hintergründe zu dem Wasserrohrbruch. [NN+]
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen