An den roten Halstüchern mit der Aufschrift "Adopt me" sind die Hunde, die über ein "Bark Date" ein neues Zuhause suchen, gut zu erkennen. Nun findet eine solche Veranstaltung wieder am Kleinen Brombachsee statt.
© Lisa/Bark Date
An den roten Halstüchern mit der Aufschrift "Adopt me" sind die Hunde, die über ein "Bark Date" ein neues Zuhause suchen, gut zu erkennen. Nun findet eine solche Veranstaltung wieder am Kleinen Brombachsee statt.

Neuauflage des Liveevents

30 Hunde suchen beim „Bark Date“ am Kleinen Brombachsee ein neues Zuhause

Im vergangenen September fand das erste "Bark Date" am Brombachsee statt. Recht erfolgreich, einige Hunde konnten im Anschluss vermittelt werden. Nun organisiert das Team um Hundetrainerin Jeanette Niederstraße eine Wiederholung: Am Sonntag, 6. April haben Interessierte unterhalb von Absberg am kleinen Brombachsee von 11 bis 13 Uhr wieder die Chance, einen vierpfotigen Partner fürs Leben zu finden.

Bereits jetzt wurden 30 Hunde angemeldet, das ist laut Jeanette Niederstraßer auch die Obergrenze. Die Hunde sind in der Regel Straßenhunde, die von Tierschutzorganisationen gerettet wurden und nun ein Zuhause suchen.

Wiese am Kleinen Brombachsee bietet genug Platz für das "Bark Date"

Auf der großen Wiese am kleinen Brombachsee besteht genug Platz, dass die Hunde nicht zu nah aufeinander hocken. Die Fellnasen werden von ihren Pflegestellen beziehungsweise Tierheimen mitgebracht. Jedes Tier wird von mindestens einer Betreuungsperson begleitet und an der Leine geführt. Dank ihrer roten Halstücher mit der Aufschrift "Adopt me" sind sie gut zu erkennen.

Allerdings kann an diesem Tag noch kein Hund mit nach Hause genommen werden. Das "Bark Date" ist dazu gedacht, dass sich Hund und Mensch "beschnuppern" können und eine erste Ahnung erhalten, ob man zueinander passen könnte. Eine mögliche Adoption muss dann im Nachgang mit dem jeweiligen Verein geregelt werden.

Solche "Bark Dates" werden mittlerweile deutschlandweit durchgeführt. Sie sind, heißt es in der Pressemitteilung, das erste Live-Event für Hunde aus dem Tierschutz, die ein Zuhause suchen. Hunde aus regionalen Tierschutzvereinen (Tierheimen, Pflegestellen) und Menschen, die sich einen Hund wünschen, sollen bei diesen Veranstaltungen zusammengebracht und ein erstes Kennenlernen ermöglicht werden.

Die Adoptionsprozesse laufen anschließend über die Vereine. Vorkontrollen, ausführliche Selbstauskünfte und ähnliches sind dabei absoluter Standard der Tierschutzvereine, mit denen die "Bark Date"-Veranstalter zusammenarbeiten.

Keine Kommentare