Wärmer wird's

März 2025 - Die schönsten Leserfotos aus Stadt und Landkreis Forchheim

"Freut sich unsere Meise schon auf die kommende Biergartensaison?" fragt sich unser Leser, der uns dieses witzig süße Foto zugeschickt hat.
1 / 52

"Freut sich unsere Meise schon auf die kommende Biergartensaison?" fragt sich unser Leser, der uns dieses witzig süße Foto zugeschickt hat. © Wolfgang Panke/Leserfoto

Ein Fundstück im Komposthaufen unserer Leser - ein Nashornkäfer (einer von vier gefundenen). Vielen Dank für die Zusendung.
2 / 52

Ein Fundstück im Komposthaufen unserer Leser - ein Nashornkäfer (einer von vier gefundenen). Vielen Dank für die Zusendung. © Wolfgang Eichhorn/Leserfoto

Die Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz - fotografiert und zugeschickt von unserem Leser.
3 / 52

Die Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz - fotografiert und zugeschickt von unserem Leser. © Wolfgang Laib/Leserfoto

Einen Salamander bei den Sinterstufen Weißenohe hat unser Leser entdeckt und geschafft zu fotografieren.
4 / 52

Einen Salamander bei den Sinterstufen Weißenohe hat unser Leser entdeckt und geschafft zu fotografieren. © Wolfgang Laib/Leserfoto

"Selbst die Wolke konnte heute die Sonnenstrahlen nicht verdecken." schreibt unsere Leserin zu diesem Foto, das sie uns zugeschickt hat.
5 / 52

"Selbst die Wolke konnte heute die Sonnenstrahlen nicht verdecken." schreibt unsere Leserin zu diesem Foto, das sie uns zugeschickt hat. © Petra Krüger/Leserfoto

Eine Spirale am Himmel haben unsere Leser entdeckt. Ausgelöst durch den austretenden Kraftstoff, der durch die Trennung von Raketenteilen entsteht.
6 / 52

Eine Spirale am Himmel haben unsere Leser entdeckt. Ausgelöst durch den austretenden Kraftstoff, der durch die Trennung von Raketenteilen entsteht. © Mario und Julia/Leserfoto

Einen wundervollen Sonnenuntergang aus Gößweinstein hat uns unsere Leserin hier zugeschickt, die diesen genauso herrlich findet.
7 / 52

Einen wundervollen Sonnenuntergang aus Gößweinstein hat uns unsere Leserin hier zugeschickt, die diesen genauso herrlich findet. © Petra Krüger/Leserfoto

Saharastaub Sonnenaufgang am Samstag über einem Weiher nähe Gremsdorf, fotografiert von unserer Leserin.
8 / 52

Saharastaub Sonnenaufgang am Samstag über einem Weiher nähe Gremsdorf, fotografiert von unserer Leserin. © Angelika Springer/Leserfoto

Frühling am Rothenstein oberhalb von Burggrub.
9 / 52

Frühling am Rothenstein oberhalb von Burggrub. © Peter Langenberger/Leserfoto

Der Frühling steht vor der Tür - auch die Gänseblümchen sprießen schon. Vielen Dank an unsere Leserin für diese Nahaufnahme.
10 / 52

Der Frühling steht vor der Tür - auch die Gänseblümchen sprießen schon. Vielen Dank an unsere Leserin für diese Nahaufnahme. © Tanya Lasrado-Muehlhaeusser/Leserfoto

Schon heute liefern in unserem Land die regenerativen Energien mehr als jede zweite verbrauchte Kilowattstunde Strom. Wenn die Sonne nicht scheint, leistet die Windkraft ihren Beitrag. Das Bild zeigt die zwei Windräder auf der Trabelsorfer Höhe bei Sonnenuntergang am gestrigen Abend, aufgenommen von unserem Leser, der auch diese passenden Worte dazu fand.
11 / 52

Schon heute liefern in unserem Land die regenerativen Energien mehr als jede zweite verbrauchte Kilowattstunde Strom. Wenn die Sonne nicht scheint, leistet die Windkraft ihren Beitrag. Das Bild zeigt die zwei Windräder auf der Trabelsorfer Höhe bei Sonnenuntergang am gestrigen Abend, aufgenommen von unserem Leser, der auch diese passenden Worte dazu fand. © Helmut Krämer/Leserfoto

Star und Mittelspecht "checken sich ab". Vielen Dank an unsere Leserin für diese tolle Aufnahme.
12 / 52

Star und Mittelspecht "checken sich ab". Vielen Dank an unsere Leserin für diese tolle Aufnahme. © Angelika Springer/Leserfoto

"Eine Blume erblüht am Skulpturenweg zum Walberla." Vielen Dank an unseren Leser.
13 / 52

"Eine Blume erblüht am Skulpturenweg zum Walberla." Vielen Dank an unseren Leser. © Paul Gräßer/Leserfoto

So schön ist Ebermannstadt mit der Kirche im Hintergrund und der Wiesent als Blickfang.
14 / 52

So schön ist Ebermannstadt mit der Kirche im Hintergrund und der Wiesent als Blickfang. © Paul Gräßer/Leserfoto

Bei bestem Wetter waren wieder einige Gleitschirmflieger unterwegs - unser Leser hat sie fotografisch festgehalten.
15 / 52

Bei bestem Wetter waren wieder einige Gleitschirmflieger unterwegs - unser Leser hat sie fotografisch festgehalten. © Paul Gräßer/Leserfoto

Einen Jagdfasan auf einer Streuobstwiese in Hagenbach hat unsere Leserin hier entdeckt und geschafft eine wundervolle Aufnahme von ihm zu erzeugen.
16 / 52

Einen Jagdfasan auf einer Streuobstwiese in Hagenbach hat unsere Leserin hier entdeckt und geschafft eine wundervolle Aufnahme von ihm zu erzeugen. © Angelika Springer/Leserfoto

Ein Krokus umrahmt von Schneeglöckchen - eine absolut gelungene Aufnahme unserer Lesers.
17 / 52

Ein Krokus umrahmt von Schneeglöckchen - eine absolut gelungene Aufnahme unserer Lesers. © Winfried Lösel/Leserfoto

Einer der schönsten Gartenbesucher unserer Leserin ist der männliche Kernbeisser. Eine wunderschöne Aufnahme hat sie uns dazu wieder geschickt.
18 / 52

Einer der schönsten Gartenbesucher unserer Leserin ist der männliche Kernbeisser. Eine wunderschöne Aufnahme hat sie uns dazu wieder geschickt. © Angelika Springer/Leserfoto

Hübsche Aufnahmen aus Gößweinstein schickte uns unsere Leserin - einmal die beleuchtete Burg und einmal ein Ausblick mit Basilika.
19 / 52

Hübsche Aufnahmen aus Gößweinstein schickte uns unsere Leserin - einmal die beleuchtete Burg und einmal ein Ausblick mit Basilika. © Doris Schuster/Leserfoto

Hübsche Aufnahmen aus Gößweinstein schickte uns unsere Leserin - einmal die beleuchtete Burg und einmal ein Ausblick mit Basilika.
20 / 52

Hübsche Aufnahmen aus Gößweinstein schickte uns unsere Leserin - einmal die beleuchtete Burg und einmal ein Ausblick mit Basilika. © Doris Schuster/Leserfoto

Überall sind sie aktuell zu finden - Krokusse - hier entdeckt von unserem Leser.
21 / 52

Überall sind sie aktuell zu finden - Krokusse - hier entdeckt von unserem Leser. © Paul Gräßer/Leserfoto

Überall sind sie aktuell zu finden - Krokusse - hier entdeckt von unserem Leser.
22 / 52

Überall sind sie aktuell zu finden - Krokusse - hier entdeckt von unserem Leser. © Paul Gräßer/Leserfoto

An der Streitburg in Streitberg versammeln sich bereits jetzt viele Kletterer, die die steilen Felsen der Fränkischen Schweiz bezwingen. Gesendet von unserer Leserin.
23 / 52

An der Streitburg in Streitberg versammeln sich bereits jetzt viele Kletterer, die die steilen Felsen der Fränkischen Schweiz bezwingen. Gesendet von unserer Leserin. © Stefanie Hellmann/Leserfoto

Mit einer schönen Erklärung schickte uns unsere Leserin dieses hübsches Foto: Der farbenfrohe Stieglitz mit seiner roten Gesichtsmaske und seinem auffälligen Zwitschern ist einer der buntesten Singvögel. Jetzt im März beginnt er bereits, sein Revier mit Gesang zu markieren, denn die Paarungszeit von April bis Juli steht bevor.
24 / 52

Mit einer schönen Erklärung schickte uns unsere Leserin dieses hübsches Foto: Der farbenfrohe Stieglitz mit seiner roten Gesichtsmaske und seinem auffälligen Zwitschern ist einer der buntesten Singvögel. Jetzt im März beginnt er bereits, sein Revier mit Gesang zu markieren, denn die Paarungszeit von April bis Juli steht bevor. © Stefanie Hellmann/Leserfoto

Mit einer schönen Erklärung schickte uns unsere Leserin dieses hübsches Foto: Der farbenfrohe Stieglitz mit seiner roten Gesichtsmaske und seinem auffälligen Zwitschern ist einer der buntesten Singvögel. Jetzt im März beginnt er bereits, sein Revier mit Gesang zu markieren, denn die Paarungszeit von April bis Juli steht bevor.
25 / 52

Mit einer schönen Erklärung schickte uns unsere Leserin dieses hübsches Foto: Der farbenfrohe Stieglitz mit seiner roten Gesichtsmaske und seinem auffälligen Zwitschern ist einer der buntesten Singvögel. Jetzt im März beginnt er bereits, sein Revier mit Gesang zu markieren, denn die Paarungszeit von April bis Juli steht bevor. © Stefanie Hellmann/Leserfoto

Einen Morgengruß aus der Fränkischen Schweiz schickte uns unser Leser mit diesem Foto.
26 / 52

Einen Morgengruß aus der Fränkischen Schweiz schickte uns unser Leser mit diesem Foto. © Georg Heinrich/Leserfoto

Ein zeitloses Postkartenmotiv: Die Kapelle auf dem Walberla bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel. Fotografiert von unserem Leser Bernhard Gräßer.
27 / 52

Ein zeitloses Postkartenmotiv: Die Kapelle auf dem Walberla bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel. Fotografiert von unserem Leser Bernhard Gräßer. © Bernhard Gräßer/Leserfoto

Und noch einen Gleitschirmflieger konnte unser Leser entdecken und fotografieren. Hier über dem Walberla.
28 / 52

Und noch einen Gleitschirmflieger konnte unser Leser entdecken und fotografieren. Hier über dem Walberla. © Peter Neumeier/Leserfoto

Wattewolken, Sonnenschein und ein Gleitschirmflieger über dem Rodenstein bei Schlaifhausen - festgehalten von unserem Leser.
29 / 52

Wattewolken, Sonnenschein und ein Gleitschirmflieger über dem Rodenstein bei Schlaifhausen - festgehalten von unserem Leser. © Peter Neumeier/Leserfoto

Ein wahnsinnig beeindruckende Nahaufnahme von unserem Leser. Er ist Imker und schreibt: "Die Haselstauden blühen und sind für die Bienen eine wichtige Pollenquelle." Vielen Dank dafür.
30 / 52

Ein wahnsinnig beeindruckende Nahaufnahme von unserem Leser. Er ist Imker und schreibt: "Die Haselstauden blühen und sind für die Bienen eine wichtige Pollenquelle." Vielen Dank dafür. © Christian Kiehr/Leserfoto

Einen ruhigen, schönen Sonnenuntergang am Rodenstein konnte unser Leser hier fotografieren. Vielen Dank für diese - wie er schreibt - himmlische Atmosphäre.
31 / 52

Einen ruhigen, schönen Sonnenuntergang am Rodenstein konnte unser Leser hier fotografieren. Vielen Dank für diese - wie er schreibt - himmlische Atmosphäre. © Peter Neumeier/Leserfoto

Unser Leser schreibt zu seinem Foto folgendes: "Schaut wie sie lacht, unsere Zaubernuss bei Nacht." - gut gedichtet.
32 / 52

Unser Leser schreibt zu seinem Foto folgendes: "Schaut wie sie lacht, unsere Zaubernuss bei Nacht." - gut gedichtet. © Paul Gräßer/Leserfoto

Bei ihrer Samstagswanderung hat uns unsere Leserin dieses hübsche Foto vom "Jura-Elefant" bei Betzenstein aufgenommen.
33 / 52

Bei ihrer Samstagswanderung hat uns unsere Leserin dieses hübsche Foto vom "Jura-Elefant" bei Betzenstein aufgenommen. © Petra Krüger/Leserfoto

Unsere Leserin hat hier bei frühlingshaften Traumtemperaturen im Sachsendorfer Tal/Aufseß die für diese Jahreszeit ungewöhnliche, sagenhafte Märzenbecherblüte entdeckt - welch eine Pracht.
34 / 52

Unsere Leserin hat hier bei frühlingshaften Traumtemperaturen im Sachsendorfer Tal/Aufseß die für diese Jahreszeit ungewöhnliche, sagenhafte Märzenbecherblüte entdeckt - welch eine Pracht. © Birgit Schwarzmann/Leserfoto

Vielen Dank an unseren Leser für diese Frühlingsimpressionen bei Leutenbach.
35 / 52

Vielen Dank an unseren Leser für diese Frühlingsimpressionen bei Leutenbach. © Jürgen Pöhlmann/Leserfoto

Die Wallerwarte bei Ebermannstadt - ein schönes Ausflugsziel für einen längeren Spaziergang. Vielen Dank an unseren Leser für dieses Foto.
36 / 52

Die Wallerwarte bei Ebermannstadt - ein schönes Ausflugsziel für einen längeren Spaziergang. Vielen Dank an unseren Leser für dieses Foto. © Klaus Wollny/Leserfoto

Ein wunderschönes Meer an Krokussen hat unser Leser hier am Walberla aufgenommen. Wunderschön wie diese Frühlingsboten nun sprießen.
37 / 52

Ein wunderschönes Meer an Krokussen hat unser Leser hier am Walberla aufgenommen. Wunderschön wie diese Frühlingsboten nun sprießen. © Manfred Wörner/Leserfoto

Ein wunderschönes Meer an Krokussen hat unser Leser hier am Walberla aufgenommen. Wunderschön wie diese Frühlingsboten nun sprießen.
38 / 52

Ein wunderschönes Meer an Krokussen hat unser Leser hier am Walberla aufgenommen. Wunderschön wie diese Frühlingsboten nun sprießen. © Manfred Wörner/Leserfoto

"Wie mein Foto zeigt, ist nicht nur beim Pilatus-Kreisverkehr an der Südumgehung viel los, sondern auch darüber am Himmel." schreibt unser Leser zu diesem Foto, das er uns zugeschickt hat.
39 / 52

"Wie mein Foto zeigt, ist nicht nur beim Pilatus-Kreisverkehr an der Südumgehung viel los, sondern auch darüber am Himmel." schreibt unser Leser zu diesem Foto, das er uns zugeschickt hat. © Peter Müller/Leserfoto

Ganz Pautzfeld freut sich über seine beiden Storchenpaare. Gustav und Adele am Pfarrhaus und Anton und Pauline im Kirchhof, nahe der Kirche. Willkommene Frühlingsboten, die uns unsere Leserin geschickt hat.
40 / 52

Ganz Pautzfeld freut sich über seine beiden Storchenpaare. Gustav und Adele am Pfarrhaus und Anton und Pauline im Kirchhof, nahe der Kirche. Willkommene Frühlingsboten, die uns unsere Leserin geschickt hat. © Heike Nagengast-Beck/Leserfoto

Ganz Pautzfeld freut sich über seine beiden Storchenpaare. Gustav und Adele am Pfarrhaus und Anton und Pauline im Kirchhof, nahe der Kirche. Willkommene Frühlingsboten, die uns unsere Leserin geschickt hat.
41 / 52

Ganz Pautzfeld freut sich über seine beiden Storchenpaare. Gustav und Adele am Pfarrhaus und Anton und Pauline im Kirchhof, nahe der Kirche. Willkommene Frühlingsboten, die uns unsere Leserin geschickt hat. © Heike Nagengast-Beck/Leserfoto

Wiedermal eine wunderschöne Aufnahme hat uns unsere Leserin zugeschickt. Sie schreibt dazu: "Es ist jedes Mal wieder eine Freude wenn uns der farbenprächtige Fasan im Garten besucht."
42 / 52

Wiedermal eine wunderschöne Aufnahme hat uns unsere Leserin zugeschickt. Sie schreibt dazu: "Es ist jedes Mal wieder eine Freude wenn uns der farbenprächtige Fasan im Garten besucht." © Angelika Springer/Leserfoto

"Fraktionsbesprechung an der Wiesent. Welche Partei?" mit diesen witzigen Worten wurde uns dieses Foto von unserem Leser zur Verfügung gestellt.
43 / 52

"Fraktionsbesprechung an der Wiesent. Welche Partei?" mit diesen witzigen Worten wurde uns dieses Foto von unserem Leser zur Verfügung gestellt. © Paul Gräßer/Leserfoto

Die Fluglinien an einem Montag-Nachmittag hat unser Leser hier fotografiert.
44 / 52

Die Fluglinien an einem Montag-Nachmittag hat unser Leser hier fotografiert. © Edgar Kraus/Leserfoto

Hier hat unsere Leserin eine Schwanzmeise beim eifrigen Nestbau erwischt. Einfach putzig finden wir.
45 / 52

Hier hat unsere Leserin eine Schwanzmeise beim eifrigen Nestbau erwischt. Einfach putzig finden wir. © Angelika Springer/Leserfoto

Einen schönen Abendhimmel über Gößweinstein hat uns unsere Leserin geschickt - ganz klein oben links ist auch eine Mondsichel erkennbar.
46 / 52

Einen schönen Abendhimmel über Gößweinstein hat uns unsere Leserin geschickt - ganz klein oben links ist auch eine Mondsichel erkennbar. © Petra Krüger/Leserfoto

"Wenn Flugzeuge in den Himmel malen." Das Bild wurde in Lilling aufgenommen und zeigt den Abendhimmel mit den Kondensstreifen der Flugzeuge.
47 / 52

"Wenn Flugzeuge in den Himmel malen." Das Bild wurde in Lilling aufgenommen und zeigt den Abendhimmel mit den Kondensstreifen der Flugzeuge. © Axel Degler/Leserfoto

"Der Himmel trägt kariert." schreibt unsere Leserin - und recht hat sie.
48 / 52

"Der Himmel trägt kariert." schreibt unsere Leserin - und recht hat sie. © Marga Siebenhaar/Leserfoto

Ein wunderschönes Farbenspiel hat uns unsere Leserin hier zugeschickt.
49 / 52

Ein wunderschönes Farbenspiel hat uns unsere Leserin hier zugeschickt. © Angelika Springer/Leserfoto

Eine wunderschöne Aufnahme hat uns unser Leser hier zugeschickt mit den Worten: "Die Schneeglöckchen genießen im Garten die Abendsonne."
50 / 52

Eine wunderschöne Aufnahme hat uns unser Leser hier zugeschickt mit den Worten: "Die Schneeglöckchen genießen im Garten die Abendsonne." © Winfried Lösel/Leserfoto

"Die Stare sind zurück aus dem Winterquartier." schreibt unsere Leserin, die dieses tolle Foto eingeschickt hat. Ein Klick zur richtigen Zeit.
51 / 52

"Die Stare sind zurück aus dem Winterquartier." schreibt unsere Leserin, die dieses tolle Foto eingeschickt hat. Ein Klick zur richtigen Zeit. © Angelika Springer/Leserfoto

Ein Kohlmeise die seelenruhig einen Sonnenblumenkern verputzt. Festgehalten von unserem Leser, der ebenso dazu schreibt, dass alle anderen Vögel das Futter immer nur abholen und es versteckt fressen.
52 / 52

Ein Kohlmeise die seelenruhig einen Sonnenblumenkern verputzt. Festgehalten von unserem Leser, der ebenso dazu schreibt, dass alle anderen Vögel das Futter immer nur abholen und es versteckt fressen. © Martin Landeck/Leserfoto