An einem der heißesten Tage des Jahres

Fotos: Seltener Hitze-Messflug über Forchheim - was hat es damit auf sich?

Mit diesem Kleinflugzeug ist ein Klimaforschungsprojekt der Uni Bayreuth am Mittwoch losgeflogen, um Hitze zu messen - genauer gesagt Oberflächentemperaturen.
1 / 10

Mit diesem Kleinflugzeug ist ein Klimaforschungsprojekt der Uni Bayreuth am Mittwoch losgeflogen, um Hitze zu messen - genauer gesagt Oberflächentemperaturen. © Peter Roggenthin, NN

Der Forscher Harald Zandler erklärt die beiden am Flugzeug befestigten Kameras.
2 / 10

Der Forscher Harald Zandler erklärt die beiden am Flugzeug befestigten Kameras. © Peter Roggenthin, NN

Und Abflug! Gegen 14 Uhr startete der zweite Messflug vom Flugplatz Feuerstein.
3 / 10

Und Abflug! Gegen 14 Uhr startete der zweite Messflug vom Flugplatz Feuerstein. © Peter Roggenthin, NN

Links der Pilot, rechts Zandler.
4 / 10

Links der Pilot, rechts Zandler. © Max Söllner, NN

Während der Pilot darauf achtete, die zuvor abgesteckten Bahnen im 100-Meter-Abstand möglichst genau einzuhalten...
5 / 10

Während der Pilot darauf achtete, die zuvor abgesteckten Bahnen im 100-Meter-Abstand möglichst genau einzuhalten... © Max Söllner, NN

...verfolgte Zandler auf einem Laptop die von der Thermalkamera gemessenen Oberflächentemperaturen.
6 / 10

...verfolgte Zandler auf einem Laptop die von der Thermalkamera gemessenen Oberflächentemperaturen. © Max Söllner, NN

Hier die beiden Kameras im Detail. Neben der Thermalkamera war am Flugzeug auch eine Multispektralkamera angebracht.
7 / 10

Hier die beiden Kameras im Detail. Neben der Thermalkamera war am Flugzeug auch eine Multispektralkamera angebracht. © Peter Roggenthin, NN

Hoch über den Dächern Forchheims ermittelten die beiden Kameras verschiedene Messwerte. Hier ein Blick Richtung Forchheimer Bahnhof und Wiesenttal...
8 / 10

Hoch über den Dächern Forchheims ermittelten die beiden Kameras verschiedene Messwerte. Hier ein Blick Richtung Forchheimer Bahnhof und Wiesenttal... © Max Söllner, NN

...und hier in die entgegengesetzte Richtung.
9 / 10

...und hier in die entgegengesetzte Richtung. © Max Söllner, NN

Zandler ging es aber nicht nur um besiedelte Gebiete. Auch Äcker und Wälder standen im Fokus. Wie viel kühler es dort wohl ist? Mehr zu den Hintergründen der speziellen Messflüge lesen Sie auf NN.de.
10 / 10

Zandler ging es aber nicht nur um besiedelte Gebiete. Auch Äcker und Wälder standen im Fokus. Wie viel kühler es dort wohl ist? Mehr zu den Hintergründen der speziellen Messflüge lesen Sie auf NN.de. © Max Söllner, NN