
Projekt der Realschule
Mit vier Actionbounds durch Herzogenaurachs Geschichte
In Erlangen gibt es bereits rund 15 dieser "digitalen Schnitzeljagden", in Herzogenaurach gab es bislang drei.
Nun sind vier dazu gekommen, und zwar durch eine Realschul-Projektarbeit der 9c von Uli Meier-Robisch in Kooperation mit Stadtarchiv/Stadtmuseum. Die Stadtbücherei hatte Vorarbeiten geleistet.

Die Schüler wählten spannende Themen: die Herzo Base, Sportschuhgeschichte, Tierdarstellungen in St. Magdalena sowie das Zunftwesen. Kurzweilig mit Text, Fotos und Videos wird Stadtgeschichte vermittelt, und das Schöne daran: Während man via Handy-App lernt, ist man wirklich in Bewegung.

Mit Wissen und lokaler Erfahrung geholfen haben den Schülern Walter Drebinger, Helmut Fischer, Hans Heller, Helga und Hans Lang, Franz-Josef Lang, Manfred Welker, Klaus Zehlein und Bürgermeister German Hacker. Christian Hoyer (Stadtarchiv/Museum) zollte den Schülern Respekt für die gelungenen Arbeiten.
Actionbounds sind digitale Schnitzeljagden, können aber auch für viele andere Zwecke (etwa Homeschooling) verwendet werden. Grundidee der Entwickler war, moderne Technologie mit pädagogischen Zielen zu vereinen. Actionbound gibt es seit 2012 und wird stetig weiterentwickelt.
Die Actionbounds der Herzogenauracher Realschüler findet man auf der städtischen Homepage oder unter
https://de.actionbound.com
