Autor Kai Pannen bei seiner Lesung in der Grundschule Spardorf.
© Ursl Eger
Autor Kai Pannen bei seiner Lesung in der Grundschule Spardorf.

Noch nicht im Handel

Kai Pannen liest an Spardorfer Grundschule: Neues von Fliege Bisy und Spinne Karl-Heinz

In vielen Kinderzimmern stehen die Bücher von Kai Pannen rund um die Fliege Bisy und die Spinne Karl-Heinz. Spätestens mit der Adventskalendergeschichte "Du spinnst wohl!" wurde der Autor richtig erfolgreich. Dies war der Auftakt der außergewöhnlichen Freundschaft von Bisy und Karl-Heinz. Seitdem erlebten die beiden schon in 7 Bänden ihre gemeinsamen Abenteuer.

Nun wurde Kai Pannen von einigen Erlanger Grundschulen zu Autorenlesungen eingeladen, um ihn hautnah zu erleben. Diese Lesereise nach Franken wurde von Antje Wiese-Käppner vom Erlanger Büchermobil organisiert und begleitet. Den Auftakt machte die Grundschule Spardorf.

Eine begeisterte Kinderschar erlebte an diesem Tag in der Mehrzweckhalle eine Deutschland-, ja sogar Weltpremiere, denn der Schriftsteller las zum ersten Mal aus dem noch nicht veröffentlichten 8. Band "Trautes Heim, Glück allein" vor.

Diese Folge erschien Ende Februar in den Buchläden, doch die Schülerinnen und Schüler der Spardorfer Grundschule durften schon einmal vorab in das neue Abenteuer von Bisy und Karl-Heinz hineinschnuppern. Kai Pannen selbst hielt zum ersten Mal eine gebundene Ausgabe in der Hand und wirkte tatsächlich ein wenig gerührt.

Ihm gelang ein spannender und gleichzeitig lustiger Vortrag, der viele Kinder zum Lachen und Mitfiebern brachte. Dabei ging er spontan und flexibel auf sein Publikum ein. Sogar eine selbstgebastelte Wurfmaschine kam zum Einsatz.

Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler Blicke in sein Skizzenbuch werfen, denn der Autor wirkt gleichzeitig als Illustrator und zeichnet die Bilder in seinen Büchern selbst. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war dann auch, als Kai Pannen nach Vorschlägen der Kinder live die Spinne Karl-Heinz auf einem Fahrrad und in einem Auto sitzend zeichnete und seine Vorgehensweise dabei erläuterte.

Viele Kinder gingen an diesem Schultag mit handsignierten eigenen Büchern nach Hause.

Keine Kommentare