
Lange ersehnt
Herzogenaurach feiert neue Waltershausen-Orgel in evangelischer Kirche
Noch werden letzte Arbeiten an dem neuen Instrument in Herzogenaurach durchgeführt, aber am Sonntag, 2. Oktober, ist es definitiv soweit: Die neue Waltershausen–Orgel der evangelischen Kirche wird eingeweiht.
Vielfältiges Programm
Die Kirchengemeinde lädt den ganzen Tag zu Veranstaltungen rund um dieses Ereignis ein. Die Einweihung selber wird Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern im Erntedank-Gottesdienst um 9.30 Uhr vornehmen. Der Gottesdienst, der von Pfarrer Oliver Schürrle geleitet wird, wird musikalisch von Posaunenchor und „Querblechein“ begleitet. Anschließend gibt es Grußworte und eine erste Vorstellung des Instrumentes durch die Orgelbauer der Firma Waltershausen aus Thüringen.
Essen und Trinken
Auch für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt: bei einem Stehempfang, bei Kirchenkaffee und bei selbst gebackenem Kuchen. Auch ein warmes Mittagessen wird angeboten.
Am Nachmittag gibt es dann ein reiches musikalisches Programm: um 13 Uhr sowie um 16 Uhr stellt der Orgelbauer noch einmal das neue Instrument vor. Von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr spielen Organisten der Gemeinde – Michael Gunselmann, Angelika Hartl, Christian Hertel, Tilmann Metzeroth und Nikolay Stefanov – Orgelwerke aus allen Epochen. Eine fantastische Möglichkeit, die vielen Farben und Klänge der Orgel kennen zu lernen.
Geschichte vom Zauberstab
Um 15.30 Uhr gibt es ein besonderes Angebot für Kinder und alle im Herzen jung Gebliebenen: „Der verschwundene Zauberstab “, eine musikalische Geschichte für Orgel und Erzähler zeigt eine ganz verspielte Seite des neuen Instrumentes
Festkonzert
Zum Abschluss findet um 17 Uhr ein Festkonzert mit Kantor Gerald Fink statt, der Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn–Bartholdy, Johann Pachelbel, Robert Schumann, Ludwig Krebs und Robert Schumann interpretiert.
Die Festschrift des Orgelbauvereins, die an diesem Tag erscheint, gibt mit informativen Texten und vielen Bildern darüber Auskunft.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen