![Eine Gans auf dem Teller gehört für viele zu Weihnachten dazu. Mit Spenden will Bernd Regenauer das auch Bedürftigen ermöglichen. Eine Gans auf dem Teller gehört für viele zu Weihnachten dazu. Mit Spenden will Bernd Regenauer das auch Bedürftigen ermöglichen.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.13863845:1702382998/2023-11-2_collage%20(1).jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=a37953f)
Initiative "Helfmer zamm!"
Ein Gans-Essen in drei Gängen: Kabarettist Bernd Regenauer hilft 600 Obdachlosen
Die Idee zu "Helfmer zamm!" hatte er schon lange, erzählt Bernd Regenauer. Die Idee zu einem sozialen Projekt, das er ehrenamtlich stemmen kann. Doch immer wieder kamen ihm neue Verpflichtungen dazwischen, "aber nun ist der Zeitpunkt endlich gekommen".
Der erfolgreiche Kabarettist, in München geboren und in Nürnberg lebend, Anhänger des 1. FCN und berühmt geworden durch die Mundart-Satire "Metzgerei Boggnsagg", will sich einbringen. Stark machen für die Schwachen in der Gesellschaft.
Festessen, Gesellschaft, Spaß
Armut und Einsamkeit werden selten schmerzlicher bewusst als zur Weihnachtszeit. Ein Gansessen soll helfen, eine Zeit lang auf andere Gedanken zu kommen. Serviert werden drei Gänge - Suppe, Federvieh, was Süßes -, genossen in Gesellschaft und untermalt von einem kurzweiligen Bühnenprogramm.
Seine Inspiration, erzählt der Kabarettist, war der Künstler Frank Zander. Der lädt in Berlin nämlich jedes Jahr Obdachlose und Bedürftige zu einem kostenlosen Weihnachtsgans-Essen ein, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen, heuer bereits zum 29. Mal. "Wenn das in Berlin geht, warum sollte das nicht auch in Nürnberg und im Nürnberger Land funktionieren?"
Mitmacher um sich geschart
Also fing Bernd Regenauer an, Mitmacher um sich zu scharen. Seine Kooperationspartner sind unter anderem die Arbeiterwohlfahrt, Politiker, die Sparkasse, der Küchen-Loesch, Freunde wie zum Beispiel der Nürnberger Gastronom Jens Brockerhof. Sie alle unterstützen "Helfmer zamm!" mit Geld, Können, Sachspenden - doch damit die Speisung von 600 Obdachlosen und Bedürftigen in der Woche vor Weihnachten Wirklichkeit werden konnte, hat die Aktion weitere Geldspenden benötigt.
"Aktion wird nicht scheitern"
Und die Menschen haben gespendet, das können sie noch immer. Denn bei der Premiere soll es ja nicht bleiben. Die findet am 20. Dezember für 250 Bedürftige im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. und am 21. Dezember für 350 Bedürftige in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach.
25 Euro gespendete Euro finanzieren ein dreigängiges Gansessen. "Alles ist transparent, die Spenden kommen ausnahmslos da an, wo es nötig ist." Den Überschuss will die Initiative damit Vereine und Projekte unterstützen.
"Helfmer zamm!" soll aber eben keine Eintagsfliege sein. Bernd Regenauer möchte am liebsten, dass dieses besondere Gansessen jede Weihnachten serviert wird. Ob das klappt? "Wir machen jetzt einfach mal alle voran!"
Infos unter www.helfmer-zamm.de
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News".
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen