Die Comic-Börse zieht jährlich Fans aus ganz Süddeutschland nach Ansbach.
© Anja Hinterberger/NN
Die Comic-Börse zieht jährlich Fans aus ganz Süddeutschland nach Ansbach.

Einkaufsbummel und Comics

Zwischen Asterix und Avengers: So wird die Comicbörse im Brücken-Center in Ansbach

Wenn sich am Samstag, 26. April 2025, morgens ab etwa sieben Uhr die ersten Händlerinnen und Händler an ihre Stände stellen, Comics in Kartons sortieren und Sammlerfiguren liebevoll arrangieren, beginnt in Ansbach ein Fest für Comic-Fans: Die Comicbörse kehrt zurück. Zum 55. Mal laden Michael Hauer und Andreas Utschig ins Brücken-Center nach Ansbach ein – und für viele ist das weit mehr als ein Einkaufsbummel unter Superhelden-Postern.

„Früher waren solche Börsen ganz normal“, erzählt Mitveranstalter Michael Hauer, der in Ansbach selbst einen Comic-Laden betreibt, im Gespräch mit unserer Redaktion. „Heute sind sie selten geworden – das Internet hat vieles lahmgelegt.“ Doch ihre Börse hat überlebt. Und das hat gute Gründe: ein überdachter Veranstaltungsort mit Tiefgarage und Aufzug, 30 Händlerinnen und Händler aus dem gesamten süddeutschen Raum, ein vielfältiges Angebot von Micky Maus über Manga bis zu seltenen Sammlerstücken – und vor allem: „viel Herzblut“, wie Hauer betont.

Zwischen Einkaufsbummel und Nerd-Nostalgie: Comic-Börse im Ansbacher Brücken-Center

„Das ist besser als ein Flohmarkt“, sagt Hauer überzeugt. Die Comicbörse sei nicht nur Verkaufsplattform, sondern auch und vor allem ein Ort der Begegnung: „Es ist ein Kreis, der sich lange kennt.“ Eine Art kleines Klassentreffen. Viele Besucherinnen und Besucher kommen seit Jahren – andere stolpern zufällig beim Einkaufsbummel ins Geschehen. Denn das Brücken-Center und seine Läden sind am Samstag wie gewohnt geöffnet. „Das ist das Schöne: Die altbekannten Fans mischen sich mit neugierigen Passanten“, freut sich Hauer. Die Altersklassen seien dabei bunt durchmischt: von Kindergarten- bis Seniorenalter sei alles dabei.

Für die Händlerinnen und Händler ist gesorgt: Die Organisatoren stellen gegen eine Vorabanmeldung die Bierzeltgarnituren, die als Verkaufstische dienen und die sie von umliegenden Brauereien gegen Gebühr ausleihen. „Darum müssen sich die Händler nicht kümmern, das machen wir“, erzählt Hauer. Die Stände sind bereits voll ausgebucht. Auch das Brücken-Center unterstützt die Börse tatkräftig – besonders die Hausmeister seien mit ihrer Hilfe beim Aufbau eine wertvolle Unterstützung.

Startschuss für die Börse ist offiziell um 9.30 Uhr, geöffnet bleibt sie bis 18 Uhr – der Eintritt ist frei. Angeboten wird alles, was das Comic-Herz begehrt: Klassiker wie Asterix und Obelix, Neuerscheinungen, Figuren, Filme und Merchandise. Auch Manga-Fans kommen auf ihre Kosten. Cosplay sei eher selten, ab und zu könne man aber auch den einen oder anderen verkleidete Fans sichten.

Was die Comicbörse von anonymen Online-Shops unterscheidet? „Die Begeisterung für Comics lässt uns einfach nicht los“, sagt Hauer. „Wir machen das nicht fürs Geld.“ Vielmehr gehe es um ein Stück gelebte Kultur in Ansbach. „Wir stellen da eine tolle kulturelle Veranstaltung auf die Beine – das geht manchmal ein bisschen unter“, sagt er.

Wenn am Ende des Tages alles steht, die Händlerinnen und Händler zufrieden und die Besucherinnen und Besucher glücklich sind, ist auch Michael Hauer zufrieden: „Dann bin ich total happy.“

Keine Kommentare