Tourismus im Fokus

"Wir leben im Paradies": So war es am NN.de-Bus in der schmucken Altstadt von Rothenburg

Rothenburg ob der Tauber mit einer malerischen mittelalterlichen Altstadt und zahlreichen schmucken Fachwerkhäusern ist eine äußerst beliebte Touristen-Hochburg. Doch wie geht es weiter? Wir wollten am NN.de-Bus bei herrlichem Frühlingswetter wissen: Wunderschöne Tourismus-Perle oder langweiliges Auslaufmodell?
1 / 6

Rothenburg ob der Tauber mit einer malerischen mittelalterlichen Altstadt und zahlreichen schmucken Fachwerkhäusern ist eine äußerst beliebte Touristen-Hochburg. Doch wie geht es weiter? Wir wollten am NN.de-Bus bei herrlichem Frühlingswetter wissen: Wunderschöne Tourismus-Perle oder langweiliges Auslaufmodell? © Stefan Blank

540.000 Übernachtungen standen im Jahr 2024 in der Tourismus-Bilanz von Rothenburg. "Wir leben im Paradies", sagte Stadträtin Jutta Striffler (Dritte von rechts). Doch es wurde auch eifrig diskutiert, unter anderem von Hotelier Jürgen Klatte, (Vierter von links), dem Chef des Burggartenpalais.
2 / 6

540.000 Übernachtungen standen im Jahr 2024 in der Tourismus-Bilanz von Rothenburg. "Wir leben im Paradies", sagte Stadträtin Jutta Striffler (Dritte von rechts). Doch es wurde auch eifrig diskutiert, unter anderem von Hotelier Jürgen Klatte, (Vierter von links), dem Chef des Burggartenpalais. © Stefan Blank

Rothenburgs Oberbürgermeister Markus Naser (links) ließ es sich nicht nehmen, sich den Fragen von NN.de-Westmittelfranken-Reporter Stefan Blank zu stellen.
3 / 6

Rothenburgs Oberbürgermeister Markus Naser (links) ließ es sich nicht nehmen, sich den Fragen von NN.de-Westmittelfranken-Reporter Stefan Blank zu stellen. © Greta Nagel

OB Markus Naser erklärte, er würde sich einen "Denkmalpflege-Beitrag" wünschen, den Übernachtungsgäste wie eine Kurtaxe in Heilbädern zahlen müssten. Das Geld könnte Rothenburg dringend brauchen. Auch Harald Wohlfahrt (Zweiter von links), der Chef des legendären Weihnachtsartikel-Unternehmens Käthe Wohlfahrt, war am NN.de-Bus dabei und sprach auch mit dem Leiter des Rothenburger Tourismus-Service, Jörg Christöphler sowie NN-de-Reporter Stefan Blank.
4 / 6

OB Markus Naser erklärte, er würde sich einen "Denkmalpflege-Beitrag" wünschen, den Übernachtungsgäste wie eine Kurtaxe in Heilbädern zahlen müssten. Das Geld könnte Rothenburg dringend brauchen. Auch Harald Wohlfahrt (Zweiter von links), der Chef des legendären Weihnachtsartikel-Unternehmens Käthe Wohlfahrt, war am NN.de-Bus dabei und sprach auch mit dem Leiter des Rothenburger Tourismus-Service, Jörg Christöphler sowie NN-de-Reporter Stefan Blank. © Greta Nagel

Hotelier Jürgen Klatte und Benjamin Babel, der direkt am Marktplatz wohnt, hoben wie OB Markus Naser (von links) die außergewöhnliche Atmosphäre der Rothenburger Altstadt hervor.
5 / 6

Hotelier Jürgen Klatte und Benjamin Babel, der direkt am Marktplatz wohnt, hoben wie OB Markus Naser (von links) die außergewöhnliche Atmosphäre der Rothenburger Altstadt hervor. © Greta Nagel

Auch eine Touristen-Gruppe beteiligte sich an der Diskussion über die Tourismus-Hochburg Rothenburg und ihre Zukunftsperspektiven. Dabei äußerten sie auch Wünsche und stellten sich zum Gruppenfoto mit NN-Reporterin Greta Nagel (Dritte von rechts) am NN.de-Bus auf.
6 / 6

Auch eine Touristen-Gruppe beteiligte sich an der Diskussion über die Tourismus-Hochburg Rothenburg und ihre Zukunftsperspektiven. Dabei äußerten sie auch Wünsche und stellten sich zum Gruppenfoto mit NN-Reporterin Greta Nagel (Dritte von rechts) am NN.de-Bus auf. © Stefan Blank