
13 Locations und Acts
Kneipenfestival in Rothenburg 2025: Alle Infos zum 18., zu Tickets, Bands und Ablauf
Das Rothenburger Kneipenfestival wird in diesem Jahr volljährig: Die 18. Ausgabe des beliebten Events in Rothenburg ob der Tauber verwandelt am 15. März 2025 die malerischen Gassen der historischen Altstadt in ein pulsierendes Zentrum der Musikszene. Insgesamt 13 Locations, darunter gemütliche Gaststätten, Bars und kultige Kneipen, bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus 13 Livebands und DJ-Sets. Musik-Fans unterschiedlicher Genres kommen auf ihre Kosten – von Rock über Latin bis hin zu Ska und Indie-Rock.
Der Eintritt für das gesamte Festival ist unkompliziert gestaltet: Mit nur einem Ticket können alle teilnehmenden Locations besucht und die Musikvielfalt in den verschiedenen Kneipen erlebt werden. Die regulären Tickets sind ab Mitte Februar bis zum 15. März im Online-Vorverkauf erhältlich und können in allen teilnehmenden Kneipen sowie im Tourismusbüro Rothenburg gekauft werden.
Für spontan Interessierte gibt es die Möglichkeit, an der Abendkasse ein Ticket zu erwerben, wobei der Eintritt dann mit 18 Euro etwas teurer als die regulären Tickets für 15 Euro ist. Organisiert wird das Festival von den KammerEvents.
Wer spielt wo? Die Bands und Locations im Überblick
Insgesamt erwarten die Besucherinnen und Besucher 13 Liveacts, darunter bekannte lokale Bands und aufstrebende Künstlerinnen und Künslter. Der Abend beginnt um 20 Uhr mit den ersten Auftritten, wie zum Beispiel Das Unordnungsamt im Landwehr-Bräu, die mit Punkrock, Humor und gesellschaftskritischen Texten die Bühne zum Leben erwecken.
Im Zum Pulverer sorgt die Band The Cräcker aus Schweinfurt für Energie mit ihrem Mix aus Rock und Blues, während die Bodis aus Rothenburg in der Ratsstube das Publikum mit einer Mischung aus Rock und Pop begeistern. Im Café Lebenslust bringt die Chico Diaz Latin Show mit Salsa, Bachata und Cumbia die Tanzflächen zum Beben.
Weitere Acts warten, darunter HotROT im Butz, die mit kraftvollem Rock die Stimmung anheizen, oder Little Monroe in Gela‘s Lounge und Bar, die bekannte Hits in einem Akustik-Programm neu interpretieren. Im Guckloch 38 bringt Mannie Rock-Hits der 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahre auf die Bühne. El’Häuser sorgen im Bayerischen Hof mit handgemachter Musik für Stimmung. Die Band L.A. Project aus Ansbach hat stimmungsvolle Rockmusik verschiedener Jahrzehnte für das Dideldum im Gepäck.
Im Alex Pub sorgt die Indie-Rock-Band Smashed Potatoes für nostalgische 90er-Vibes, während im Zunftkeller GR 80s eine musikalische Zeitreise in die 80er Jahre bieten. Ab 22 Uhr verwandelt sich die Molkerei in eine Partyzone, wenn DJ Emencee zur Aftershowparty einlädt. Vorher spielen die Musikerinnen und Musiker von Skyline Green.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen