
Events im Überblick
Das sind die Veranstaltungshighlights in Ansbach 2025: Bachwoche, Rokoko-Festspiele und Krimi-Dinner
Mit dem neuen Jahr rückt auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Ansbach näher. Von fesselnden Theaterstücken und musikalischen Highlights bis hin zu interaktiven Erlebnissen bietet die Stadt eine Vielzahl an Veranstaltungen. Ein Überblick über die bereits angekündigten Events.
Im Januar 2025 erwartet die Ansbacher Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges Porgramm. Den Auftakt macht am 6. Januar der Theaterstammtisch im Theater Ansbach, bei dem Theatermitglieder und Publikum in lockerer Atmosphäre über aktuelle Stücke und Themen sprechen können. Ab dem 9. Januar steht die Komödie "Der Fiskus" von Felicia Zeller auf dem Spielplan, die humorvoll die Bürokratie des Finanzwesens beleuchtet. Für Unkonventionelles sorgt das mobile Stück "Chaim und Adolf", das in verschiedenen Gaststätten aufgeführt wird. Ein weiteres Highlight ist die Inszenierung von Hans Falladas "Der Trinker" am 12., 17. und 18. Januar, das die Geschichte eines Mannes im Abwärtsstrudel der Sucht erzählt.
Musikalisch wird es beim Classic-Dinner am 11. Januar in der Orangerie, wo ein 4-Gang-Menü von Live-Musik aus Filmmusik, Klassik und Jazz begleitet wird. Am 18. Januar gibt es bei "Guitarra a Dos" eine Reise durch die Gitarrenmusik Lateinamerikas, während zur gleichen Zeit im Theater die Produktion "3 Minuten – Fallout mit Katze und Gesang" zu sehen ist, die sich mit nuklearer Bedrohung auseinandersetzt. Am 19. Januar lädt das Krimi-Dinner "Der Polterabendkiller" in die Orangerie. Dabei müssen die Gäste in die Rolle von Detektiven schlüpfen. Der Monat endet mit dem Neujahrskonzert des Ansbacher Kammerorchesters am 25. Januar.
Krimi-Dinner, Räuber Hotzenplotz und Kammerorchester
Am 7. Februar können Krimifans beim interaktiven Krimi-Dinner "Eine Leiche im Louvre" in die Rolle von Detektivinnen und Detektiven schlüpfen. Auch für die Kinder ist etwas dabei: Am 8. Februar wird im Theater Ansbach "Der Räuber Hotzenplotz" aufgeführt. Am 9. Februar folgt die nachdenklich stimmende Aufführung "Prima Facie". Musikalisch erwartet die Gäste am 15. Februar das Konzert "Concert.O!" mit spanischen und lateinamerikanischen Gitarrenklängen, und am 22. Februar wird in der Karlshalle ein Jubiläumskonzert des Ansbacher Kammerorchesters zu Ehren von Johann Strauss veranstaltet.
Im März bringt das Theater Ansbach am 8. März "Frauen lügen aus ihrem Leben" zum Weltfrauentag auf die Bühne. Wer es düster mag, ist beim Gruseldinner "Die Mumie" am 14. März in der Orangerie richtig. Ein weiteres musikalisches Highlight folgt am 15. März mit dem "Musical-Dinner" und "The World of Musicals", die die größten Hits aus 100 Jahren Musical-Geschichte präsentieren.
Der April bietet eine Mischung aus Theater und Musik. Am 5. April lädt das Hotel "Das Hürner" zum Escape Dinner ein, und das Theater zeigt an mehreren Terminen das Stück "Muttersprache Mameloschn". Am 10. April präsentiert das Stuttgarter Kammerorchester ein innovatives Konzert mit Bachs barocken Meisterwerken und modernen Klängen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert von Volker Heißmann und der Thilo Wolf Big Band am 12. April, die die größten Hits von Udo Jürgens neu interpretieren.
Maibumaufstellen und Festspiele: Das ist in Ansbach geplant
Der Mai startet traditionell mit dem Maibaumaufstellen der Feuerwehr Bernhardswinden und dem Konzert "From Italy with Love" der Tenors di Napoli. Ein weiteres musikalisches Highlight folgt am 2. Mai mit einem Konzert des Trio Parnassus, das Werke von Beethoven und Rinck präsentiert. Am 6. Juni entführt die Christian Benning Percussion Group die Besucher in eine Welt der Musik, und vom 18. bis 22. Juni erwartet das Ansbacher Altstadtfest die Besucher mit Live-Musik und kulinarischen Erlebnissen.
Die historischen Schauplätze Ansbachs bieten im Juli ein abwechslungsreiches Programm, das das barocke und rokokozeitliche Erbe der Stadt lebendig werden lässt. Vom 28. Juni bis 10. August 2025 finden die 75. Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. Im August (1. bis 10. August) lockt die Bachwoche mit Konzerten und Veranstaltungen rund um Johann Sebastian Bach, bevor am 14. September der Tag des offenen Denkmals in Ansbach gefeiert wird.
Das ganze Jahr über bieten Gruppenführungen Einblicke in die Geschichte und Kultur Ansbachs, von der Markgrafenstadt über die Synagoge bis hin zur Fürstengruft der Kirche St. Gumbertus. Auch die Kinderstadtführung und verschiedene thematische Touren wie die "Lieblingsplätze der Markgräfin Friederike Luise" bieten spannende Entdeckungen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen