![Der iX2 xDrive 30 kommt mit einer Akkuladung 417 bis 449 Kilometer weit. Der iX2 xDrive 30 kommt mit einer Akkuladung 417 bis 449 Kilometer weit.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.13686924:1697121875/P90525193_highRes_the-first-ever-bmw-i.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=3ce00bb)
Neue Generation am Start
Der BMW X2 wird vollelektrisch
Dass sich aus dem SUV noch mehr machen lässt, hat BMW schon früh erkannt. Die Münchner gelten als Erfinder des sogenannten SUV-Coupés. Das erste war der 2008 vorgestellte X6, 2014 folgte der X4 und 2018 der X2. Freudig griffen alsbald auch andere Hersteller den Trend auf, denn durch die schicke Schräge lassen sich beim Kunden gleich mal lukrative Preisaufschläge einkassieren.
Kein Plug-in-Hybrid mehr
Zu den Verwandtschaftsverhältnissen: Der X6 ist vom X5 abgeleitet, der X4 vom X3 und der X2 vom X1. Letzteren hat BMW bereits im vergangenen Jahr neu auf den Markt gebracht, jetzt zieht auch der X2 nach. Die wahrscheinlich wichtigste Nachricht: Analog zum iX1 wird es auch vom X2 eine vollelektrische Antriebsvariante geben. Daneben benzinert es weiter, und auch der Diesel behält sein Bleiberecht. Nur der Plug-in-Hybrid wird aus dem Programm komplimentiert, wenn schon elektrisch, dann richtig. So mancher Kunde dürfte das bedauern, denn die teilzeitstromernden X1-Modelle bieten mit E-Reichweiten um die 80 Kilometer sehr überzeugende Vorstellungen. Vielleicht besinnt sich BMW ja doch noch.
![In der Länge wächst der X2 um knapp 20 Zentimeter. In der Länge wächst der X2 um knapp 20 Zentimeter.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.13686927:1697121987/P90525190_highRes_the-first-ever-bmw-i.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=499956a)
Optisch hat der X2 an Eigenständigkeit und Statur gewonnen. Gegen Aufpreis gibt es das Update der LED-Scheinwerfer auf Adaptiv-Leuchten mit blendfreiem Matrix-Fernlicht, und ebenfalls optional bekommt die BMW-Niere eine Konturbeleuchtung, für die sich die Marketingstrategen die Bezeichnung „Iconic Glow“ ausgedacht haben. Verschwunden ist das beim Vorgänger typische BMW-Logo auf der C-Säule.
In der Länge wächst der Lifestyler um knapp 20 Zentimeter auf 4,55 Meter, auch Höhe und Breite legen zu, ebenso wie das Fassungsvermögen des Kofferraums. 560 bis 1470 Liter packen die Verbrenner-Varianten weg, beim elektrischen iX2 ist ein etwas geringeres Volumen (525 bis 1400 Liter) hinzunehmen.
Der vollelektrische X2 heißt mit vollem Namen iX2 xDrive 30. Die beiden Elektromotoren – je einer an der Vorder- und einer an der Hinterachse – erzeugen eine Systemleistung von 230 kW/313 PS und Allradantrieb, die 65-kWh-Batterie ermöglicht nach WLTP-Norm eine Reichweite von 417 bis 449 Kilometern.
Zum Wechselstrom-Laden an der Wallbox befindet sich serienmäßig ein 11-kW-Charger an Bord, optional wird ein 22-kW-Lader angeboten. Die Gleichstrom-Schnellladeleistung (DC) fällt mit 130 kW nicht besonders opulent aus. Als Einstiegspreis für den iX2 xDrive 30 nennt BMW 56.500 Euro.
![Schräger Bruder: Der X2 ist vom X1 abgeleitet. Schräger Bruder: Der X2 ist vom X1 abgeleitet.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.13686929:1697122202/P90525195_highRes_the-first-ever-bmw-i.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=4af835f)
Die Benziner-Fraktion wird mit zwei Varianten bedient: Dem frontgetriebenen, dreizylindrigen und mildhybridisierten sDrive20i mit 125 kW/170 PS (ab 46.400 Euro) sowie dem sportlich-leistungsstarken Allradler M35i xDrive mit 221 kW/300 PS, der sich auch preislich an die Spitze des Programms setzt, mindestens 63.800 Euro werden aufgerufen. Für Diesel-Fans gibt es den sDrive 18d, dessen Vierzylinder 110 kW/150 PS leistet und der ab 46.850 Euro in der Liste steht.
Wer sich mit den Konditionen des Vorgängers beschäftigt hat, wird feststellen, dass der X2 beim Einstiegspreis um rund 9000 Euro teurer geworden ist. Damit geht allerdings auch eine ausstattungstechnische Aufwertung einher, zur Serienausstattung gehören unter anderem Zweizonen-Klimaautomatik, Navi, elektrische Heckklappe sowie Fahrassistenten wie Verkehrszeichenerkennung, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und Rückfahrkamera. Ein manuelles Schaltgetriebe gibt es nicht, alle Verbrenner arbeiten mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Bildschirm-Doppel als "Curved Display"
Im Cockpit setzt der X2 auf das breite „Curved Display“ aus 10,25-Zoll-Fahrerinstrumentarium und 10,7-Zoll-Touchscreen, beim Infotainment auf das Android-basierte Operating System 9 (OS9).
![Den Dreh-Drück-Regler zum Ansteuern des Hauptbildschirms gibt es nun auch im Cockpit des X2 nicht mehr. Den Dreh-Drück-Regler zum Ansteuern des Hauptbildschirms gibt es nun auch im Cockpit des X2 nicht mehr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.13686931:1697122181/P90525181_highRes_the-first-ever-bmw-i.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=c6d31e0)
Bis die zweite Generation des in Regensburg produzierten SUV-Coupés beim Händler steht, wird es allerdings März 2024. Schon im Sommer sollen weitere Antriebsvarianten folgen: Ein stärkerer Diesel mit Allradantrieb sowie der Elektro-Einsteiger iX2 eDrive 20 mit 150 kW/204 PS, der preislich unter 50.000 Euro bleiben dürfte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen