Veranstaltungstipps für die Region

Räubergeschichten und Kurzfilme: Diese Familien-Events steigen in und um Nürnberg am Wochenende

Das Kinderkino im Filmhaus Nürnberg serviert in dieser Woche ein Animations-Kurzfilmprogramm. Von Donnerstag bis Sonntag laufen jeweils um 15 Uhr fünf unterschiedliche Arbeiten unter dem Motto "Hüpfen, Fliegen, Träumen". Die Produktionen eignen sich für Kinder ab 5 Jahren.
1 / 8

Das Kinderkino im Filmhaus Nürnberg serviert in dieser Woche ein Animations-Kurzfilmprogramm. Von Donnerstag bis Sonntag laufen jeweils um 15 Uhr fünf unterschiedliche Arbeiten unter dem Motto "Hüpfen, Fliegen, Träumen". Die Produktionen eignen sich für Kinder ab 5 Jahren. © imago/MIS

Die Experimentierwerkstatt im Neuen Museum hat am Samstag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Kinder ab 6 Jahren dürfen in dieser Zeit basteln, gestalten und Ideen in die Tat umsetzen. Am Samstag dreht sich alles rund ums Thema "Dreidimensionale Objekte".
2 / 8

Die Experimentierwerkstatt im Neuen Museum hat am Samstag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Kinder ab 6 Jahren dürfen in dieser Zeit basteln, gestalten und Ideen in die Tat umsetzen. Am Samstag dreht sich alles rund ums Thema "Dreidimensionale Objekte". © IMAGO/Westend61

Das Nürnberger Nicolaus-Copernicus-Planetarium ist Bayerns größtes Sternentheater. Am Samstag ist dort die Geschichte "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" zu sehen. Das erst fünf Jahre nach Otfried Preußlers Tod entdeckte Werk läuft um 15 Uhr. Die Räubergeschichte eignet sich für Kinder ab 5 Jahren.
3 / 8

Das Nürnberger Nicolaus-Copernicus-Planetarium ist Bayerns größtes Sternentheater. Am Samstag ist dort die Geschichte "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" zu sehen. Das erst fünf Jahre nach Otfried Preußlers Tod entdeckte Werk läuft um 15 Uhr. Die Räubergeschichte eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. © Thienemann Verlag

Mosers Marionetten-Theater im Nürnberger Norden spielt Samstag (14 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) das Stück "Rumpelstilzchen". Die Inszenierung frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm empfiehlt sich für Kinder ab 5 Jahren.
4 / 8

Mosers Marionetten-Theater im Nürnberger Norden spielt Samstag (14 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) das Stück "Rumpelstilzchen". Die Inszenierung frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm empfiehlt sich für Kinder ab 5 Jahren. © Mosers Marionetten-Theater

"Bohnstang & Dickbauch" erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. In Alex Teubners Theaterstück begegnen sich zwei sehr unterschiedliche Wesen, die jedoch rasch bemerken, dass sie einander brauchen. Die lehrreiche Inszenierung läuft am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr im Theater Rootslöffel, Troststrasse 6. Ab 4 Jahren.
5 / 8

"Bohnstang & Dickbauch" erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. In Alex Teubners Theaterstück begegnen sich zwei sehr unterschiedliche Wesen, die jedoch rasch bemerken, dass sie einander brauchen. Die lehrreiche Inszenierung läuft am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr im Theater Rootslöffel, Troststrasse 6. Ab 4 Jahren. © Theater Rootslöffel

Das Theater Mummpitz spielt Samstag (16 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) das Stück "Baby Dronte". Die Inszenierung nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Peter Schössow eignet sich für Kindergarten- und Schulkinder. Ab 4 Jahren.
6 / 8

Das Theater Mummpitz spielt Samstag (16 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) das Stück "Baby Dronte". Die Inszenierung nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Peter Schössow eignet sich für Kindergarten- und Schulkinder. Ab 4 Jahren. © Rudi Ott

Das Theater vom Rabenberg gastiert ein weiteres Mal im Z-Bau. Dort spielt es das Stück "Pettersson und Findus" im Saal. Die Inszenierung nach der Buchvorlage von Sven Nordquist eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Das Stabpuppentheater ist um 14 und 16 Uhr zu sehen.
7 / 8

Das Theater vom Rabenberg gastiert ein weiteres Mal im Z-Bau. Dort spielt es das Stück "Pettersson und Findus" im Saal. Die Inszenierung nach der Buchvorlage von Sven Nordquist eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Das Stabpuppentheater ist um 14 und 16 Uhr zu sehen. © Theater vom Rabenberg

Kinder ab 5 Jahren dürfen am Sonntag an einer Führung durchs Dürer-Haus teilnehmen. Bei dem Rundgang erfahren sie, wie der berühmte Maler gelebt hat, und viele andere spannende Dinge über Nürnbergs Superstar der Renaissance. Beginn: 15 Uhr.
8 / 8

Kinder ab 5 Jahren dürfen am Sonntag an einer Führung durchs Dürer-Haus teilnehmen. Bei dem Rundgang erfahren sie, wie der berühmte Maler gelebt hat, und viele andere spannende Dinge über Nürnbergs Superstar der Renaissance. Beginn: 15 Uhr. © Uwe Niklas/Stadt Nürnberg