Veranstaltungstipps

Kino, Malen, Eiersuche: 15 Familien-Events in und um Nürnberg am Osterwochenende

An Ostern bietet das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim seinen Gästen ein extra Programm. So werden am Gründonnerstag (ab 13 Uhr) Eier mit Pflanzenfarben gefärbt und kleine Osternester hergestellt. Am Karfreitag steigt das Passionsspiel nach Hans Sachs (14 Uhr). Am Karsamstag steht ein großer Ostermarkt auf dem Plan (10 Uhr), während am Ostersonntag eine Ostereiersuche für Kinder auf dem Erlebnisplatz hinter der Scheune (ab 9 Uhr) über die Bühne geht.
1 / 15

An Ostern bietet das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim seinen Gästen ein extra Programm. So werden am Gründonnerstag (ab 13 Uhr) Eier mit Pflanzenfarben gefärbt und kleine Osternester hergestellt. Am Karfreitag steigt das Passionsspiel nach Hans Sachs (14 Uhr). Am Karsamstag steht ein großer Ostermarkt auf dem Plan (10 Uhr), während am Ostersonntag eine Ostereiersuche für Kinder auf dem Erlebnisplatz hinter der Scheune (ab 9 Uhr) über die Bühne geht. © IMAGO/Bihlmayerfotografie

Neuer Film im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus. Von Donnerstag bis Montag läuft "Die Schule der magischen Tiere 2". Die Fortsetzung des Fantasy-Abenteuers rund um die Wintersteinschule eignet sich für Kinder ab 8 Jahren und läuft jeweils um 15 Uhr.
2 / 15

Neuer Film im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus. Von Donnerstag bis Montag läuft "Die Schule der magischen Tiere 2". Die Fortsetzung des Fantasy-Abenteuers rund um die Wintersteinschule eignet sich für Kinder ab 8 Jahren und läuft jeweils um 15 Uhr. © Leonine

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, den Pinsel zu schwingen und sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren.
3 / 15

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, den Pinsel zu schwingen und sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren. © Uli Deck/picture alliance/dpa

Die Erlebniswelt HopfenBierGut in Spalt bietet an Ostern eine Sonderaktion an. Samstag und Sonntag dürfen sich Kinder auf die Suche nach versteckten Symbolen und Rätseln begeben. Die Lösungen werden auf Gewinnspielkarten geschrieben, die anschließend in einem Lostopf landen. Auf die Teilnehmenden warten zahlreiche Preise. Los geht's jeweils um 10 Uhr morgens.
4 / 15

Die Erlebniswelt HopfenBierGut in Spalt bietet an Ostern eine Sonderaktion an. Samstag und Sonntag dürfen sich Kinder auf die Suche nach versteckten Symbolen und Rätseln begeben. Die Lösungen werden auf Gewinnspielkarten geschrieben, die anschließend in einem Lostopf landen. Auf die Teilnehmenden warten zahlreiche Preise. Los geht's jeweils um 10 Uhr morgens. © Caroline Seidel/dpa

Auch das Industriemuseum in Lauf bittet an Ostern zu einem Sonderevent. Bei der großen Eierei muss das Publikum knifflige Rätsel lösen, die sich der Osterhase hat einfallen lassen. Wer die Lösungen errät, nimmt an einer Verlosung teil. Das Museum ist Samstag bis Montag jeweils ab 11 Uhr geöffnet.
5 / 15

Auch das Industriemuseum in Lauf bittet an Ostern zu einem Sonderevent. Bei der großen Eierei muss das Publikum knifflige Rätsel lösen, die sich der Osterhase hat einfallen lassen. Wer die Lösungen errät, nimmt an einer Verlosung teil. Das Museum ist Samstag bis Montag jeweils ab 11 Uhr geöffnet.

Am Samstag ertönt der Startschuss für die 68. Ausgabe des Bad Windsheimer Frühlingsfests. Wie üblich wird auf dem Festplatz am Schießwasen gefeiert und das ganze neun Tage lang. Los geht’s mit dem Ostereierschießen am Schützenhaus um 14 Uhr. Zeitgleich öffnet der Vergnügungspark. Highlights in diesem Jahr sind neben Livemusik und Kinderprogramm das Kabarett-Special (22. April), der Familientag (23. April) sowie das Brillant-Feuerwerk (26. April).
6 / 15

Am Samstag ertönt der Startschuss für die 68. Ausgabe des Bad Windsheimer Frühlingsfests. Wie üblich wird auf dem Festplatz am Schießwasen gefeiert und das ganze neun Tage lang. Los geht’s mit dem Ostereierschießen am Schützenhaus um 14 Uhr. Zeitgleich öffnet der Vergnügungspark. Highlights in diesem Jahr sind neben Livemusik und Kinderprogramm das Kabarett-Special (22. April), der Familientag (23. April) sowie das Brillant-Feuerwerk (26. April). © Bastian Lauer

Rund um Ostern verabreden sich die Nürnbergerinnen und Nürnberger wie üblich auf ihrem Frühlingsvolksfest am Dutzendteich. Der Rummel, der zu den größten im Freistaat zählt und Vergnügungssüchtige aus ganz Nordbayern anzieht, startet diesen Samstag. Gleich an den ersten Tagen beschenken pinkfarbene Osterhasen kleine Volksfestgäste mit Süßem, während eine Osterhasenband für Laune sorgt. Die Kirmes endet am 4. Mai.
7 / 15

Rund um Ostern verabreden sich die Nürnbergerinnen und Nürnberger wie üblich auf ihrem Frühlingsvolksfest am Dutzendteich. Der Rummel, der zu den größten im Freistaat zählt und Vergnügungssüchtige aus ganz Nordbayern anzieht, startet diesen Samstag. Gleich an den ersten Tagen beschenken pinkfarbene Osterhasen kleine Volksfestgäste mit Süßem, während eine Osterhasenband für Laune sorgt. Die Kirmes endet am 4. Mai. © Berny Meyer

Das Museum für Kommunikation bietet am Sonntag einen Rundgang durch die Ausstellung "Voll cool oder sehr komisch?" an. Bei der Veranstaltung gibt es seltsame Dinge im Museum zu entdecken. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
8 / 15

Das Museum für Kommunikation bietet am Sonntag einen Rundgang durch die Ausstellung "Voll cool oder sehr komisch?" an. Bei der Veranstaltung gibt es seltsame Dinge im Museum zu entdecken. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. © Museum für Kommunikation

Wer den Wildpark Hundshaupten am Osterwochenende besucht, kann an einer Osterrallye teilnehmen. Am Ende der Rätseljagd ergibt sich ein Lösungswort. Mit etwas Glück gewinnt man im Anschluss eine von fünf Familienkarten. Die Tierparkanlage öffnet täglich ab 9 Uhr.
9 / 15

Wer den Wildpark Hundshaupten am Osterwochenende besucht, kann an einer Osterrallye teilnehmen. Am Ende der Rätseljagd ergibt sich ein Lösungswort. Mit etwas Glück gewinnt man im Anschluss eine von fünf Familienkarten. Die Tierparkanlage öffnet täglich ab 9 Uhr. © Berny Meyer

Otto ist eine kleine Spinne. An seinem Geburtstag backt er Kuchen und möchte die anderen Wiesenbewohner gerne zu sich einladen. Doch die trauen sich nicht. Schließlich sind Spinnen doch eklig - oder etwa nicht? Das Stück über Toleranz und Miteinander ist Sonntag und Montag im Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg zu sehen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Ab 3 Jahren.
10 / 15

Otto ist eine kleine Spinne. An seinem Geburtstag backt er Kuchen und möchte die anderen Wiesenbewohner gerne zu sich einladen. Doch die trauen sich nicht. Schließlich sind Spinnen doch eklig - oder etwa nicht? Das Stück über Toleranz und Miteinander ist Sonntag und Montag im Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg zu sehen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Ab 3 Jahren. © Theater Salz und Pfeffer

Das Theaterstück "Spring doch" erzählt eine Geschichte über Selbstermächtigung. Die ursprünglich von Andri Beyeler verfasste Arbeit ist Sonntag und Montag im Schauspiel Erlangen zu sehen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Ab 6 Jahren.
11 / 15

Das Theaterstück "Spring doch" erzählt eine Geschichte über Selbstermächtigung. Die ursprünglich von Andri Beyeler verfasste Arbeit ist Sonntag und Montag im Schauspiel Erlangen zu sehen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Ab 6 Jahren. © Schauspiel Erlangen

Das DB Museum hat jede Menge Ostereier im Haus versteckt. Am Ostermontag kann man sich auf die Suche nach ihnen machen und dabei etwas gewinnen. Ab 11 Uhr. Für Kinder ab 5 Jahren.
12 / 15

Das DB Museum hat jede Menge Ostereier im Haus versteckt. Am Ostermontag kann man sich auf die Suche nach ihnen machen und dabei etwas gewinnen. Ab 11 Uhr. Für Kinder ab 5 Jahren. © Mauro Esposito

Mosers Marionetten-Theater in der Lohhofer Hauptstraße in Nürnberg zeigt am Ostermontag das Stück "Rumpelstilzchen". Die Inszenierung frei nach dem Märchen der Brüder Grimm ist um 15 Uhr zu sehen und eignet sich für Kinder ab 5 Jahren.
13 / 15

Mosers Marionetten-Theater in der Lohhofer Hauptstraße in Nürnberg zeigt am Ostermontag das Stück "Rumpelstilzchen". Die Inszenierung frei nach dem Märchen der Brüder Grimm ist um 15 Uhr zu sehen und eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. © Mosers Marionetten-Theater

Hinter dem Titel "Das Ei mit dem Knacks" verbirgt sich ein mobiles Theaterstück für Kitas und Kindergärten, aber auch für Familien. Das Kindertheaterstück nach dem Buch von Iris Fedrizzi will zeigen, dass Anderssein wertvoll ist. Gezeigt wird das Werk am Ostermontag um 11 und 14 Uhr im Stadttheater Fürth. Ab 4 Jahren.
14 / 15

Hinter dem Titel "Das Ei mit dem Knacks" verbirgt sich ein mobiles Theaterstück für Kitas und Kindergärten, aber auch für Familien. Das Kindertheaterstück nach dem Buch von Iris Fedrizzi will zeigen, dass Anderssein wertvoll ist. Gezeigt wird das Werk am Ostermontag um 11 und 14 Uhr im Stadttheater Fürth. Ab 4 Jahren. © Thomas Langer

Am Ostermontag führt die Schwabacher Marionettenbühne das Stück "Die kleine Raupe" auf. Darin wird der Lebensweg der kleinen Raupe Lilli zum Schmetterling liebevoll begleitet. Beginn: 11 Uhr. Ab 3 Jahren.
15 / 15

Am Ostermontag führt die Schwabacher Marionettenbühne das Stück "Die kleine Raupe" auf. Darin wird der Lebensweg der kleinen Raupe Lilli zum Schmetterling liebevoll begleitet. Beginn: 11 Uhr. Ab 3 Jahren. © Schwabacher Marionettenbühne