Veranstaltungstipps für die Region

Kinderoper & Ostermarkt: Diese Familien-Events steigen in und um Nürnberg am Wochenende

Am Freitag feiert das Stück "Die Kartoffelsuppe" im Theater Pfütze Premiere. In der Inszenierung geht es ums Kochen, garniert wird das Ganze mit einer spannenden Geschichte. Das schmackhafte Theatererlebnis für Kinder ab 6 Jahren beginnt um 19.30 Uhr. Am Sonntag um 16 Uhr gibt's einen Nachschlag.
1 / 14

Am Freitag feiert das Stück "Die Kartoffelsuppe" im Theater Pfütze Premiere. In der Inszenierung geht es ums Kochen, garniert wird das Ganze mit einer spannenden Geschichte. Das schmackhafte Theatererlebnis für Kinder ab 6 Jahren beginnt um 19.30 Uhr. Am Sonntag um 16 Uhr gibt's einen Nachschlag. © Valentin Peter Eisele

Für Kinder ab 8 Jahren eignet sich der deutsche Spielfilm "Pünktchen und Anton". Caroline Links 1999 erschienene Romanverfilmung läuft von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus. Der Vorhang hebt sich jeweils um 15 Uhr.
2 / 14

Für Kinder ab 8 Jahren eignet sich der deutsche Spielfilm "Pünktchen und Anton". Caroline Links 1999 erschienene Romanverfilmung läuft von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus. Der Vorhang hebt sich jeweils um 15 Uhr. © imago/United Archives

Gut 600 Jahre hat der Nürnberger Ostermarkt auf dem Hauptmarkt bereits auf dem Buckel. Am kommenden Freitag startet die diesjährige Ausgabe des Fests, welches zugleich den Auftakt zum Marktjahr markiert. Bis Montag, 21. April, finden sich an den Ständen neben den obligatorischen Osterartikeln auch afrikanische Waren, ukrainisches Handwerk, Plauener Spitzen sowie Handpuppen aus Plüsch und Perlsacktiere. Los geht’s täglich ab 10 Uhr.
3 / 14

Gut 600 Jahre hat der Nürnberger Ostermarkt auf dem Hauptmarkt bereits auf dem Buckel. Am kommenden Freitag startet die diesjährige Ausgabe des Fests, welches zugleich den Auftakt zum Marktjahr markiert. Bis Montag, 21. April, finden sich an den Ständen neben den obligatorischen Osterartikeln auch afrikanische Waren, ukrainisches Handwerk, Plauener Spitzen sowie Handpuppen aus Plüsch und Perlsacktiere. Los geht’s täglich ab 10 Uhr. © Hans-Joachim Winckler

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren.
4 / 14

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren. © Uli Deck/dpa

Die weltbekannten Abenteuer von Biene Maja werden am Samstag im Evangelischen Gemeindehaus in Hilpoltstein erzählt. Mit Hand- und Stabpuppen, Nebel und dazu passender Musik reist Jiminiy‘s Puppenspiel gemeinsam mit dem Publikum einmal quer über die Klatschmohnwiese. Beginn: 16 Uhr. Vorherige Reservierung erbeten.
5 / 14

Die weltbekannten Abenteuer von Biene Maja werden am Samstag im Evangelischen Gemeindehaus in Hilpoltstein erzählt. Mit Hand- und Stabpuppen, Nebel und dazu passender Musik reist Jiminiy‘s Puppenspiel gemeinsam mit dem Publikum einmal quer über die Klatschmohnwiese. Beginn: 16 Uhr. Vorherige Reservierung erbeten. © Klaus Trenz

Einen Blick in die Welt der Musik gewährt das Stück "Bella und das Orchester". In der Kinderoper werden nicht nur Arien gesungen, sondern auch die verschiedenen Instrumente eines Orchesters vorgestellt. Am Samstag ab 15 Uhr wird das Stück in der Neumarkter Residenz aufgeführt.
6 / 14

Einen Blick in die Welt der Musik gewährt das Stück "Bella und das Orchester". In der Kinderoper werden nicht nur Arien gesungen, sondern auch die verschiedenen Instrumente eines Orchesters vorgestellt. Am Samstag ab 15 Uhr wird das Stück in der Neumarkter Residenz aufgeführt. © Dr. Mario Hauser

Passend zur Jahreszeit zeigt das Schwabacher Marionettentheater Samstag und Sonntag (jeweils ab 11 und 14 Uhr) das Stück "Bei Familie Osterhase". In der etwa 45-minütigen Inszenierung bekommt Familie Osterhase Probleme, weil nicht genug Osternester da sind und dann klaut auch noch der Fuchs Eier von der Henne. Ab 2 Jahren.
7 / 14

Passend zur Jahreszeit zeigt das Schwabacher Marionettentheater Samstag und Sonntag (jeweils ab 11 und 14 Uhr) das Stück "Bei Familie Osterhase". In der etwa 45-minütigen Inszenierung bekommt Familie Osterhase Probleme, weil nicht genug Osternester da sind und dann klaut auch noch der Fuchs Eier von der Henne. Ab 2 Jahren. © Schwabacher Marionettentheater

In "Der Regenbogenfisch" geht es um einen besonders Fisch im Ozean, den alle anderen Fische wegen seiner Schönheit bewundern. Der Regenbogenfisch hingegen interessiert sich nicht für die anderen Fische und wird deshalb bald zum einsamsten Fisch des Ozeans. Das Stück ab 3 Jahren ist Samstag ab 16 und Sonntag ab 11 und 15 Uhr im Theater Salz + Pfeffer zu sehen.
8 / 14

In "Der Regenbogenfisch" geht es um einen besonders Fisch im Ozean, den alle anderen Fische wegen seiner Schönheit bewundern. Der Regenbogenfisch hingegen interessiert sich nicht für die anderen Fische und wird deshalb bald zum einsamsten Fisch des Ozeans. Das Stück ab 3 Jahren ist Samstag ab 16 und Sonntag ab 11 und 15 Uhr im Theater Salz + Pfeffer zu sehen. © Sarah Schwerda/Theater Salz+Pfeffer

Der Theaterbus des Schauspiel Erlangen parkt Samstag und Sonntag beim Walderlebniszentrum Tennelohe. Dort spielt Schauspieler Finn-Ole Heinrich jeweils um 14.30 und 16.15 das Stück "Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes". Ab 7 Jahren.
9 / 14

Der Theaterbus des Schauspiel Erlangen parkt Samstag und Sonntag beim Walderlebniszentrum Tennelohe. Dort spielt Schauspieler Finn-Ole Heinrich jeweils um 14.30 und 16.15 das Stück "Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes". Ab 7 Jahren. © Alexandra Lill

Das Stück "Am Tag, als der Regen kam" ist eine göttliche Komödie, die auf einem Campingplatz spielt, wo sich zwei komische Figuren begegnen. Am Samstag und Sonntag ist es jeweils um 15 Uhr im Theater Rootslöffel zu sehen. Ab 6 Jahren.
10 / 14

Das Stück "Am Tag, als der Regen kam" ist eine göttliche Komödie, die auf einem Campingplatz spielt, wo sich zwei komische Figuren begegnen. Am Samstag und Sonntag ist es jeweils um 15 Uhr im Theater Rootslöffel zu sehen. Ab 6 Jahren. © Rainer Hartmann/Theater Rootslöffel

Eine Lesung für Kinder hat das DB Museum im Programm. Am Sonntag um 14.30 Uhr werden Geschichten für kleine Eisenbahnfans vorgetragen. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
11 / 14

Eine Lesung für Kinder hat das DB Museum im Programm. Am Sonntag um 14.30 Uhr werden Geschichten für kleine Eisenbahnfans vorgetragen. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren. © Uwe Niklas/DB Museum

Am Sonntag um 11 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung "Drachenzauber" im Germanischen Nationalmuseum. Der aufschlussreiche Rundgang richtet sich an Kinder und Familien.
12 / 14

Am Sonntag um 11 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung "Drachenzauber" im Germanischen Nationalmuseum. Der aufschlussreiche Rundgang richtet sich an Kinder und Familien. © Stefan Hippel

Der KinderKunstRaum Auf AEG lädt zum Tag der offenen Tür. Am Sonntag bekommen Kinder und Familien von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit, unterschiedlichste Kunst zu entdecken. Darüber hinaus darf man auch selbst aktiv werden und eigene Kunstwerke erschaffen.
13 / 14

Der KinderKunstRaum Auf AEG lädt zum Tag der offenen Tür. Am Sonntag bekommen Kinder und Familien von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit, unterschiedlichste Kunst zu entdecken. Darüber hinaus darf man auch selbst aktiv werden und eigene Kunstwerke erschaffen. © KinderKunstRaum/Stadt Nürnberg

In der Kunstwerkstatt in der Nürnberger Kunstvilla werden am Sonntag Collagen aus Magazinen, Stoffen und Farben gebastelt. Bei der Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren steht eine Kunstpädagogin mit Rat und Tat zur Seite. Beginn: 14.30 Uhr.
14 / 14

In der Kunstwerkstatt in der Nürnberger Kunstvilla werden am Sonntag Collagen aus Magazinen, Stoffen und Farben gebastelt. Bei der Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren steht eine Kunstpädagogin mit Rat und Tat zur Seite. Beginn: 14.30 Uhr. © Federico Gambarini/dpa