Veranstaltungstipps für die Region

Flohmarkt & Musical: Diese Familien-Events steigen in und um Nürnberg am Wochenende

In dem Animationsfilm "Der wilde Roboter" strandet Roboter Roz auf einer einsamen Insel. Die dort lebenden Tiere können mit dem Neuankömmling zunächst nur sehr wenig anfangen. Der herzerwärmende Trickfilm läuft von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus Nürnberg. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Ab 8 Jahren empfohlen.
1 / 14

In dem Animationsfilm "Der wilde Roboter" strandet Roboter Roz auf einer einsamen Insel. Die dort lebenden Tiere können mit dem Neuankömmling zunächst nur sehr wenig anfangen. Der herzerwärmende Trickfilm läuft von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus Nürnberg. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Ab 8 Jahren empfohlen. © DreamWorks Animation

Die zwei Fusselwesen Mücke und Motte haben es sich unterm Sofa links gemütlich gemacht. Die beiden finden ihr Leben schön, bekommen sie dort doch reichlich Staub und Cräckerkrümel ab. Von Freitag (14 Uhr) bis Sonntag (15 Uhr) zeigt das Theater Rootslöffel Nürnberg das heitere Stück "Mücke und Motte – unterm Sofa, hinten links". Ab 4 Jahren geeignet.
2 / 14

Die zwei Fusselwesen Mücke und Motte haben es sich unterm Sofa links gemütlich gemacht. Die beiden finden ihr Leben schön, bekommen sie dort doch reichlich Staub und Cräckerkrümel ab. Von Freitag (14 Uhr) bis Sonntag (15 Uhr) zeigt das Theater Rootslöffel Nürnberg das heitere Stück "Mücke und Motte – unterm Sofa, hinten links". Ab 4 Jahren geeignet. © Theater Rootslöffel

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, den Pinsel zu schwingen und sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren.
3 / 14

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, den Pinsel zu schwingen und sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren. © Uli Deck/dpa

Ausprobieren, erkunden und gestalten - das sind die Schlagworte der Experimentierwerkstatt im Neuen Museum Nürnberg. Am Samstag steht die nächste Runde der Veranstaltung für Kinder an. Von 11 bis 13 Uhr dürfen sie ohne Eltern in die Welt der Kunst eintauchen. Ab 6 Jahren.
4 / 14

Ausprobieren, erkunden und gestalten - das sind die Schlagworte der Experimentierwerkstatt im Neuen Museum Nürnberg. Am Samstag steht die nächste Runde der Veranstaltung für Kinder an. Von 11 bis 13 Uhr dürfen sie ohne Eltern in die Welt der Kunst eintauchen. Ab 6 Jahren. © imago/Westend61

Der Kinderzirkus Gecco braucht kein typisches Zirkuszelt, denn am Samstag gastiert er im Südpunkt Nürnberg. Ab 16 Uhr zeigen junge Akrobatinnen und Akrobaten, Jongleurinnen und Jongleure ihre Kunstwerke. Am Sonntag zur gleichen Zeit heißt es erneut "Manege frei!".
5 / 14

Der Kinderzirkus Gecco braucht kein typisches Zirkuszelt, denn am Samstag gastiert er im Südpunkt Nürnberg. Ab 16 Uhr zeigen junge Akrobatinnen und Akrobaten, Jongleurinnen und Jongleure ihre Kunstwerke. Am Sonntag zur gleichen Zeit heißt es erneut "Manege frei!". © Horst Linke

Die Burg Abenberg stammt aus dem Hochmittelalter und thront majestätisch über dem gleichnamigen Städtchen südwestlich von Nürnberg. Am Samstag und Sonntag (ab 11 Uhr) steigen dort Ritterturniervorführungen des Netzwerks für lebendige Geschichte „Convenismus Saecula XIII.“. Das von der Gruppe dargebotene Spektakel gewährt spannende Einblicke in das Turnierleben im 13. Jahrhundert. Ein Mittelaltermarkt und Aktionen für Kinder wie eine Mitmachschmiede und ein Mäuseroulette vervollständigen das Angebot.
6 / 14

Die Burg Abenberg stammt aus dem Hochmittelalter und thront majestätisch über dem gleichnamigen Städtchen südwestlich von Nürnberg. Am Samstag und Sonntag (ab 11 Uhr) steigen dort Ritterturniervorführungen des Netzwerks für lebendige Geschichte „Convenismus Saecula XIII.“. Das von der Gruppe dargebotene Spektakel gewährt spannende Einblicke in das Turnierleben im 13. Jahrhundert. Ein Mittelaltermarkt und Aktionen für Kinder wie eine Mitmachschmiede und ein Mäuseroulette vervollständigen das Angebot. © Karlheinz Hiltl

Der Frühling ist da und mit ihm die neue Gartensaison. Alle, die Lust aufs Gärteln verspüren, können sich bei der Frühjahrslust am Samstag und Sonntag (ab 10 Uhr) auf Gut Wolfgangshof (Zirndorf) Anregungen für die Bepflanzung des heimischen Grüns und die Gestaltung von Balkon und Terrasse holen. Vorträge und auch Workshops garnieren das Angebot. Das zu solch einer Veranstaltung gehörende Kinderprogramm umfasst unter anderem Floßfahrten, Enten angeln, Glasblasen und eine Osterwerkstatt, in der Kressehühner und Frühlingsdeko gebastelt werden. Schließlich darf man bei der Frühjahrslust auch echten Tieren wie Schafe, Ponys und Hühnern näherkommen.
7 / 14

Der Frühling ist da und mit ihm die neue Gartensaison. Alle, die Lust aufs Gärteln verspüren, können sich bei der Frühjahrslust am Samstag und Sonntag (ab 10 Uhr) auf Gut Wolfgangshof (Zirndorf) Anregungen für die Bepflanzung des heimischen Grüns und die Gestaltung von Balkon und Terrasse holen. Vorträge und auch Workshops garnieren das Angebot. Das zu solch einer Veranstaltung gehörende Kinderprogramm umfasst unter anderem Floßfahrten, Enten angeln, Glasblasen und eine Osterwerkstatt, in der Kressehühner und Frühlingsdeko gebastelt werden. Schließlich darf man bei der Frühjahrslust auch echten Tieren wie Schafe, Ponys und Hühnern näherkommen. © David Oßwald

Vergangenen Freitag feierte das Stück "Die Kartoffelsuppe" im Nürnberger Theater Pfütze Premiere. In der Inszenierung geht es ums Kochen, garniert wird das Ganze mit einer spannenden Geschichte. Das schmackhafte Theatererlebnis für Kinder ab 6 Jahren wird Samstag und Sonntag jeweils ab 16 Uhr erneut aufgeführt.
8 / 14

Vergangenen Freitag feierte das Stück "Die Kartoffelsuppe" im Nürnberger Theater Pfütze Premiere. In der Inszenierung geht es ums Kochen, garniert wird das Ganze mit einer spannenden Geschichte. Das schmackhafte Theatererlebnis für Kinder ab 6 Jahren wird Samstag und Sonntag jeweils ab 16 Uhr erneut aufgeführt. © Valentin Peter Eisele

Das Musical-Highlight "Aladin" entführt das Publikum in die Welt der Märchen. Die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht ist am Sonntag in der Nürnberger Meistersingerhalle zu sehen. Die Vorführung für Familien beginnt um 15 Uhr.
9 / 14

Das Musical-Highlight "Aladin" entführt das Publikum in die Welt der Märchen. Die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht ist am Sonntag in der Nürnberger Meistersingerhalle zu sehen. Die Vorführung für Familien beginnt um 15 Uhr. © Theater Liberi/Nilz Böhme

Bei einer Kindertour durchs Fembohaus, dem Nürnberger Stadtmuseum, erfahren die Teilnehmenden viele interessante Dinge zu Nürnbergs über 1000-jähriger Geschichte. Der Rundgang für kleine Museumsgäste startet um 14.30 Uhr.
10 / 14

Bei einer Kindertour durchs Fembohaus, dem Nürnberger Stadtmuseum, erfahren die Teilnehmenden viele interessante Dinge zu Nürnbergs über 1000-jähriger Geschichte. Der Rundgang für kleine Museumsgäste startet um 14.30 Uhr. © Stefan Hippel

Das Theaterstück "Vom Delfin, der sich in einen Joghurtbecher verliebte" klärt junge Menschen darüber auf, welche fatalen Folgen die verschmutzten Weltmeere für Mensch und Tier haben. Am Sonntag ist das Umwelttheater im Saal des Erlanger E-Werks zu sehen. Beginn: 15 Uhr.
11 / 14

Das Theaterstück "Vom Delfin, der sich in einen Joghurtbecher verliebte" klärt junge Menschen darüber auf, welche fatalen Folgen die verschmutzten Weltmeere für Mensch und Tier haben. Am Sonntag ist das Umwelttheater im Saal des Erlanger E-Werks zu sehen. Beginn: 15 Uhr. © Die Mimosen

Passend zur Jahreszeit zeigt das Schwabacher Marionettentheater am Sonntag (jeweils ab 11 und 14 Uhr) das Stück "Bei Familie Osterhase". In der etwa 45-minütigen Inszenierung bekommt Familie Osterhase Probleme, weil nicht genug Osternester da sind und dann klaut auch noch der Fuchs Eier von der Henne. Ab 2 Jahren.
12 / 14

Passend zur Jahreszeit zeigt das Schwabacher Marionettentheater am Sonntag (jeweils ab 11 und 14 Uhr) das Stück "Bei Familie Osterhase". In der etwa 45-minütigen Inszenierung bekommt Familie Osterhase Probleme, weil nicht genug Osternester da sind und dann klaut auch noch der Fuchs Eier von der Henne. Ab 2 Jahren. © Schwabacher Marionettentheater

Beim Tierschutzflohmarkt am Sonntag im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt gibt's gut erhaltene Dinge fürs Haustier. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen. Los geht's um 10 Uhr.
13 / 14

Beim Tierschutzflohmarkt am Sonntag im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt gibt's gut erhaltene Dinge fürs Haustier. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen. Los geht's um 10 Uhr. © Hans-Joachim Winckler

Vergangenes Wochenende ist das Industriemuseum Lauf aus seiner Winterruhe erwacht und hat dieses Ereignis mit einem Fest zelebriert. Vor dem nächsten großen Event an Ostern findet am Sonntag ein Thementag für Familien statt. Ab 11.30 Uhr stehen eine Foto-Führung durch den Schuhmannbau sowie Papierschöpfen für die ganze Familie an.
14 / 14

Vergangenes Wochenende ist das Industriemuseum Lauf aus seiner Winterruhe erwacht und hat dieses Ereignis mit einem Fest zelebriert. Vor dem nächsten großen Event an Ostern findet am Sonntag ein Thementag für Familien statt. Ab 11.30 Uhr stehen eine Foto-Führung durch den Schuhmannbau sowie Papierschöpfen für die ganze Familie an. © Industriemuseum Lauf