Für den Bundestagswahlkampf 2025 hat unsere Redaktion fixe Leitlinien.
© Stefan Hippel
Für den Bundestagswahlkampf 2025 hat unsere Redaktion fixe Leitlinien.

In eigener Sache

Wie unsere Redaktion den Bundestagswahlkampf 2025 begleitet

Wie geht die VNP-Redaktion mit dem Bundestagswahlkampf um? Eine Frage, die uns Leserinnen und Leser immer wieder stellen. Um für Transparenz zu sorgen, veröffentlicht die Redaktion ihre Leitlinien für den Bundestagswahlkampf 2025.

Wen interviewen wir?

Die Chefredaktion hat Einladungen an alle Kanzlerkandidatinnen und -kandidaten ausgesprochen. Interview und/oder Leserdialog war Gegenstand der Einladung. Zugesagt hat unmittelbar Robert Habeck von den Grünen, der sich am Sonntag, 19. Januar, einem Leserdialog in Nürnberg stellt. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein Interview in Aussicht gestellt, eine feste Zusage gibt es noch nicht, Friedrich Merz hat für ein Interview eine Absage erteilt. Alice Weidel von der AfD hat trotz mehrmaliger Nachfrage nicht geantwortet.

Darüber hinaus haben wir Interviews mit dem CSU-Chef Markus Söder, FDP-Vorsitzendem Christian Lindner und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht vereinbart - alle drei haben zugesagt, die Termine stehen. Zusätzlich führen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten rund um das Thema Bundestagswahl. Erste Beiträge, etwa ein Vergleich der Steuerkonzepte der Parteien, sind bereits erschienen.

Welche Termine nehmen wir wahr?

Dieser Winterwahlkampf steht unter besonderen Vorzeichen. Großveranstaltungen unter freiem Himmel werden die Ausnahme bilden, kleinere Events die Regel. Neujahrsempfänge der Parteien werden beispielsweise zu Wahlkampfzwecken genutzt. Aufgrund der Vielzahl an bereits feststehenden Terminen mit bundespolitischer Beteiligung wird die VNP-Redaktion nur selektiv solche Ereignisse begleiten. Wir konzentrieren uns auf Interviews und eigene Beiträge. Für das Grundrauschen an nationalen Themen werden wir zudem Beiträge der Nachrichtenagentur dpa abdrucken. Wenn Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der großen Parteien öffentliche Auftritte im Großraum absolvieren, wollen wir diese journalistisch begleiten.

Wie berichten unsere Lokalausgaben?

Selbstverständlich informieren wir vor Ort über Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, auch hier gehen wir selektiv vor. Bei der Bundestagswahl ist - von den Direktmandaten abgesehen - die Listenplatzierung entscheidend. Über besonders spannende Wahlkreise berichten wir gesondert. Und Besonderheiten in einer Region werden von den Lokalteams aufgegriffen.

Was tun wir nicht?

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit - weder bei der Terminlage noch bei der Auswahl der Veranstaltungen. Im Fokus stehen Parteien, die eine realistische Chance auf einen Einzug in den Bundestag haben. Für Fragen stehen Ihnen Chefredaktion und Redaktionsleitung vor Ort jederzeit zur Verfügung.

Dieses Thema hat Sie besonders interessiert? In unserem Newsletter „Aus dem Newsroom“ erfahren Sie alles Wichtige über die Arbeit der Redaktion und erhalten exklusive Einblicke. Hier kostenlos bestellen. Freitags um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.

Keine Kommentare