Erst wenn das Eis mindestens zehn Zentimeter dick ist und die Eisflächen geprüft und freigegeben sind, dürfen sie betreten werden.
© Daniel Karmann/picture alliance/dpa
1
Erst wenn das Eis mindestens zehn Zentimeter dick ist und die Eisflächen geprüft und freigegeben sind, dürfen sie betreten werden.

Beliebter Ort

Trotz Kälte: Auf dem Nürnberger Dutzendteich ist Eislaufen verboten - und nicht nur dort

Gerade an den Wochenenden ist der Dutzendteich auch im Winter ein beliebter Ausflugsort - etwa zum Schlittschuhlaufen.

Doch, obwohl es seit Tagen klirrend kalt ist, müssen die Schuhe mit Kufen in der Tasche bleiben. "Die Flächen sind trotz der gefühlten Kälte noch zu schwach und daher nicht freigegeben", sagt Bürgermeister Christian Vogel auf Anfrage unserer Redaktion.

Weiher sind gesperrt

Das Eislaufen ist auf mehreren öffentlichen Weihern in Nürnberg möglich. Freigegeben werden die Eisflächen im Stadtgebiet aber erst ab einer Eisstärke von 10 cm. Neben dem Dutzendteich sind derzeit (Stand 15. Januar 2025) auch noch der Kleine Dutzendteich gesperrt, sowie der Langwassersee, der Valznerweiher, der Forstweiher Eibach und der Marienbergweiher.

Die Stadt Nürnberg warnt ausdrücklich vor Nutzung des Wöhrder Sees zum Eislaufen aufgrund nicht kalkulierbarer Strömungsverhältnisse.

Der Sportservice aktualisiert seine Liste der freigegebenen Eislaufflächen fortlaufend: www.nuernberg.de/internet/sportservice_nbg/wintersport.html

1 Kommentar