Direkt neben der Sebalduskirche steht das uralte fränkische Traditionslokal.
© Michael Matejka/NNZ
Direkt neben der Sebalduskirche steht das uralte fränkische Traditionslokal.

Drei deutsche Lokale auf der Liste

Ranking: Nürnberger Traditionslokal zählt zu den 100 legendärsten Restaurants der Welt

Seit 1312 werden im "Bratwursthäusle" in Nürnberg Rostbratwürste gegrillt. Die 700 Jahre lang geübte Grillkunst zahlt sich aus, denn laut dem Online-Gastroguide "Taste Atlas" zählt das "Bratwursthäusle" zu den "legendärsten Restaurants" der Welt.

Im Vergleich mit 100 anderen Restaurants schafft es das Nürnberger Lokal in der Nähe des Hauptmarkts auf Platz 53.

Charakteristisch für das "Bratwursthäusle" sind, wie der Name schon sagt, die Nürnberger Rostbratwürste. Die Herstellung erfolgt in einer hauseigenen Metzgerei, anschließend werden die Würste von Hand über offenem Buchenholzfeuer gegrillt und können, auf einem Zinnteller serviert, genossen werden.

Der "Taste Atlas" bewertet die Restaurants auf der erstellten Liste als "traditionelle Restaurants", die als "kulturelle Wahrzeichen hervorstechen" und "für ihre Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und ikonischen Gerichte bekannt sind". Die Platzierungen des Portals basieren auf der Geschichte, den öffentlichen Bewertungen und den traditionellen Gerichten der Speiselokale.

Nur zwei weitere deutsche Restaurants

Auf der Liste finden sich zwei weitere Restaurants aus Deutschland, die es auf das Ranking von "Taste Atlas" geschafft haben. Das Restaurant "Früh am Dom" in Köln ist auf Platz 34 positioniert und das "Hofbräuhaus" in München schafft es sogar auf Platz drei. Auf dem ersten Platz der Rangliste steht das Restaurant "Figlmüller" aus Wien und auf dem zweiten Platz die Pizzeria "L'Antica Pizzeria da Michele" in Neapel.

Keine Kommentare