Mit Paul und der Kirchenmaus Jobi die Kirche in Jobst neu entdecken
© Evangelische Kirchengemeinde St. Jobst
$imageSubline

Angebot für Kinder

Mit Paul und der Kirchenmaus Jobi die Kirche in Jobst neu entdecken

Können Kirchen Kindern etwas Spannendes bieten? Dies hat sich die evangelische Kirchengemeinde St. Jobst zur Aufgabe gemacht. Vom 1. August bis 25. September sind Kinder ab dem (Vor-)Schulalter und jüngere Kinder mit ihren Eltern eingeladen, die Jobster Kirche mit (fast) allen Sinnen für sich zu erkunden.

Paul und Kirchenmaus Jobi, die beiden Handpuppen aus den Familiengottesdiensten von Pfarrerin Kerstin Willmer und Minigottesdiensten von Pfarrerin Jessica Tontsch, gehen mit den Kindern auf Entdeckungsreise. Dabei führt der Weg zu Orten und Gegenständen, die den Puppen in der Jobster Kirche besonders gefallen. Ein Kinderkirchenführer führt zu 15 in der Kirche versteckten Karten mit Informationen zu Kanzel, Altar, Gebetsecke, Orgel und mehr. Auf den Karten erfahren die Kinder dann nicht nur Interessantes über den Namen und die Funktion des Ortes, sondern sie finden dort meist auch Ideen, was sie ausprobieren können.

Neu entdecken:  Kirche und Friedhof St. Jobst..

Neu entdecken:  Kirche und Friedhof St. Jobst.. © Harald Sippel, NN

So lädt die Gebetsecke zum Gebet ein, die Gesangbücher zum Singen eines bekannten Liedes oder der Taufstein zum Nachdenken über die eigene Taufe. Was bedeutet sie? Und warum tauft man mit Wasser? Sogar die Kanzel darf bestiegen werden, und weil dort gepredigt wird, werden die Kinder dazu ermutigt, sich aus der Bücherkiste eine Kinderbibel zu suchen und eine Geschichte zu lesen. Auch diese kann Impulse für Gedanken oder ein Gespräch liefern. wie Pfarrerin Kerstin Willmer berichtet. Die etwas andere „Schnitzeljagd“ endet mit einem Segen.

Gesamtpaket muss stimmen

Zwar kennen die meisten Kinder eine Kirche, aber in der Rolle als Zuhörer, bei der sie stillsitzen müssen. „Unser Ziel ist es, die Kinder mit dem oft unbekannten Kirchenraum als Ort für Gottes Nähe in Kontakt zu bringen“, sagt Pfarrerin Jessica Tontsch. Als Mutter von drei Kindern weiß sie, dass das „Gesamtpaket“ stimmen muss, damit Kinder Freude haben.

Daher laden Jobi und Paul nach der Hälfte der Aufgaben ein, eine Pause bei Eis oder Kuchen aus dem nahegelegenen Café oder der Eisdiele zu machen, und es sich am Ende mit einem Buch auf der Picknickdecke im Schatten des Jobster Kirchhofs gemütlich zu machen.
Das Angebot ist sowohl für Familien als auch für Schulklassen (nach Voranmeldung auch über den genannten Zeitraum hinaus möglich) gedacht.

Ort: Äußere Sulzbacher Str. 146, Informationen: Evangelisches Pfarramt St. Jobst, Telefon (0911) 959 800

Keine Kommentare