20-jähriges Jubiläum

Mercado: Wo einst das Linde-Stadion stand, gehen die Nürnberger jetzt einkaufen

Vom 20. bis zum 30. September 2023 feiert das Mercado - mit Verspätung - seinen runden Geburtstag.
1 / 16

Vom 20. bis zum 30. September 2023 feiert das Mercado - mit Verspätung - seinen runden Geburtstag. © Stefan Hippel, NNZ

Zur feierlichen Mercado-Eröffnung am 4. September 2003 strömten die Leute und gingen beladen nach Hause.
2 / 16

Zur feierlichen Mercado-Eröffnung am 4. September 2003 strömten die Leute und gingen beladen nach Hause. © Michael Matejka, NN

Im Jahr 2001 laufen die Abrissarbeiten an der Äußeren Bayreuther Straße.
3 / 16

Im Jahr 2001 laufen die Abrissarbeiten an der Äußeren Bayreuther Straße. © nas-nn-2001-18359.jpg, NN

Zerfallen: das Linde-Bad vorm Abriss. 
4 / 16

Zerfallen: das Linde-Bad vorm Abriss.  © nas-nn-2001-12969.jpg, NN

Die Abschiedsfeier im Februar 2001: Bei eisigen Temperaturen hüpft ein EHC-Fan ins Schwimmbecken.
5 / 16

Die Abschiedsfeier im Februar 2001: Bei eisigen Temperaturen hüpft ein EHC-Fan ins Schwimmbecken. © arc-200102_cd1-0302.jpg, NN

Die Fans sagen Goodbye: das letzte Spiel im Linde-Stadion im Februar 2001.
6 / 16

Die Fans sagen Goodbye: das letzte Spiel im Linde-Stadion im Februar 2001. © Roland Fengler, NN

.. die Spieler sagen Danke.
7 / 16

.. die Spieler sagen Danke. © arc-200102_cd1-0301.jpg, NN

Spaß auf Kufen im Linde-Stadion.
8 / 16

Spaß auf Kufen im Linde-Stadion. © arc-200102_cd2-0349.jpg, NN

Gut gefüllt: das Linde-Stadion.
9 / 16

Gut gefüllt: das Linde-Stadion. © arc-200102_cd2-0304.jpg, NN

Begeisterte Fans im Linde-Stadion.
10 / 16

Begeisterte Fans im Linde-Stadion. © arc-200012_cd5-0121.jpg, NN

Eine Holztribüne aus dem Jahr 1936 stand im Eisstadion bis 1992 an dieser Stelle. Wegen Brandgefahr musste sie abgebaut und durch eine Stahlkonstruktion ersetzt werden.
11 / 16

Eine Holztribüne aus dem Jahr 1936 stand im Eisstadion bis 1992 an dieser Stelle. Wegen Brandgefahr musste sie abgebaut und durch eine Stahlkonstruktion ersetzt werden. © Günter Distler, NN

Beliebt bei Fans: das Strafbank-Stüberl.
12 / 16

Beliebt bei Fans: das Strafbank-Stüberl. © nas-nn-2000-28065.jpg, NN

Beton statt Eis: Um rund fünf Meter wird die Bande des Eisstadions im Jahr 1988 an der Gegengerade nach innen versetzt. Der EHC will auf dem freien Raum Tribünen installieren.
13 / 16

Beton statt Eis: Um rund fünf Meter wird die Bande des Eisstadions im Jahr 1988 an der Gegengerade nach innen versetzt. Der EHC will auf dem freien Raum Tribünen installieren. © Herbert Voll, NN

Die Weihnachtsferien sind am schönsten auf dem Eis: Jungen und Mädchen drehen im Dezember 1966 auf dem Schlittschuhparkett ihre Runden - dahinter das Linde-Bad. 
14 / 16

Die Weihnachtsferien sind am schönsten auf dem Eis: Jungen und Mädchen drehen im Dezember 1966 auf dem Schlittschuhparkett ihre Runden - dahinter das Linde-Bad.  © Hans Kammler, NN

Die Eisfläche war voller Schüler.
15 / 16

Die Eisfläche war voller Schüler. © Hans Kammler, NN

Fasching im Jahr 1964: So originell verkleidet kreuzten die Schlittschuhläufer im Linde-Stadion auf.
16 / 16

Fasching im Jahr 1964: So originell verkleidet kreuzten die Schlittschuhläufer im Linde-Stadion auf. © Friedl Ulrich, NN