VNP auf dem Digitalfestival

Live-Podcast "Digital oder Doof?": Wenn zwei Generationen sich streiten und das Mikro läuft...

Lukas Koschyk

E-Mail zur Autorenseite

19.6.2024, 11:00 Uhr
"Digital oder doof?" Volontär Lukas G. Schlapp (links) und Chefredakteur Michael Husarek zeichnen im Rahmen des Digitalfestivals am 3. Juli eine Live-Ausgabe ihres Podcasts "Bratwurst mit Chili" im Museum für Kommunikation auf.

© Hans-Joachim Winckler "Digital oder doof?" Volontär Lukas G. Schlapp (links) und Chefredakteur Michael Husarek zeichnen im Rahmen des Digitalfestivals am 3. Juli eine Live-Ausgabe ihres Podcasts "Bratwurst mit Chili" im Museum für Kommunikation auf.

Wie lange kann ich mein Bahnticket noch am Schalter kaufen? Muss jedes Restaurant Bargeld akzeptieren? Kann man seine Lampe bald nur noch per App ausschalten? Über diese und weitere Fragen streiten im Live-Podcast im Rahmen des Digitalfestivals Vertreter von zwei Generationen: NN-Chefredakteur Michael Husarek (57) und Volontär Lukas G. Schlapp (28).

Neuer Podcast "Bratwurst mit Chili?" des Verlag Nürnberger Presse

Lähmen ältere Menschen den digitalen Wandel in Deutschland? Oder grenzt die fortschreitende Digitalisierung immer mehr Menschen aus?

"Bratwurst mit Chili?" Das ist nicht nur eine kontroverse Frage, sondern gleichzeitig der Titel des neuen Streit-Podcasts des Verlag Nürnberger Presse (VNP). In der ersten Live-Ausgabe, die in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation (MfK) stattfindet, diskutieren Volontär und Chefredakteur die Frage, inwiefern ein analoges Leben noch möglich ist. Auch Ihre Meinung wollen die beiden Hosts erfahren - per Voting wird das Publikum Teil des Live-Podcasts.

Die Veranstaltung findet am 3.. Juli um 19 Uhr im Museum für Kommunikation, Lessingstraße 6, in Nürnberg statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist verpflichtend und erfolgt über die Webseite des Nürnberger Digital Festivals.

"Neues auf die Ohren" - Führungen im Museum für Kommunikation vor dem Live-Podcast

Vor der Veranstaltung bietet das Museum für Kommunikation Führungen an. Unter dem Motto "Hören vom Detektorradio bis zum Podcast" lädt das Museum auf einen Rundgang im Bereich Hören und Sprechen ein: Seit wann lassen sich Töne speichern? Wie begann die Ära des Rundfunks? Was kann ein iPod? Das MfK zeigt Ihnen ausgewählte Objekte der Mediengeschichte und schärft Ihre Sinne dafür, wie unser Ohr 24 Stunden am Tag sensibel und genau empfangsbereit ist. Es kann Stimmen, Geräusche, Alarmzeichen, Musik oder Sprache wahrnehmen, dabei können Bilder im Kopf entstehen und Aufmerksamkeit, Wohlbefinden oder Stress in uns wachsen. Was macht das Hören aus?

Die Führungen finden von 18 bis 18.45 Uhr statt, die Plätze sind begrenzt. Bitte um Anmeldung bis zum 2. Juli via anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder telefonisch unter 0911 230 88 230.

Nürnberg Digital Festival als Innovationstreiber in der Region

Das Nürnberg Digital Festival (NUEDIGITAL) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die unter dem Motto "Connecting The Tech Community" Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur in der Metropolregion zusammenbringt, um die zentralen Themen der Digitalisierung zu diskutieren, gemeinsam zu gestalten und so die digitale Transformation in allen Bereichen der Gesellschaft voranzutreiben. Das seit 2012 stattfindende Festival ist einst als Nürnberg Web Week gestartet, um die vielfältigen Web-Events der Region zu vereinen und die digitale Szene Nürnbergs zu fördern. Der VNP ist mit drei Veranstaltungen (Live-Podcast, Hateslam und Instagram-Workshop) vertreten und kooperiert in der Berichterstattung mit den Machern des Festivals.

Keine Kommentare