
Noch bis Ostermontag
Geschirr, Haushaltswaren, Design, ein meterhoher Osterhase: Ostermarkt lockt nach Nürnberg
Von allen Märkten in Nürnberg hat der Ostermarkt die längste Tradition. Er wurde 1424 erstmals urkundlich erwähnt und feierte im vergangenen Jahr 600-jähriges Bestehen. Das klassische Warensortiment blieb mit Geschirr und Haushaltswaren im Grunde erhalten, doch das sehr vielfältige Warenangebot hat sich längst an die moderne Lebensart angepasst und weiterentwickelt. Noch bis einschließlich Ostermontag, 21. April, verkaufen über 90 Händlerinnen und Händler Geschirr, Körbe und Haushaltswaren als auch Dinge des täglichen Bedarfs sowie nachhaltige Waren aus Holz und Bekleidung aus eigener Herstellung. Dazu kommen Pop-up-Stände, an denen man Kunsthandwerk, Kunst und Design erstehen kann.
Im Zentrum des Ostermarkts gibt es heuer eine österlich dekoriert Plaza mit Tischen und Stühlen, um das Markttreiben in aller Ruhe zu genießen. Der knapp zwei Meter hohe Osterhase „Möhrchen“ steht hier als Fotomotiv bereit. Wer möchte, kann Bilder teilen und sie auf der Instagram-Seite @nuernberger_maerkte verlinken. Wer Appetit hat, ist ebenfalls richtig: Rund um den Schönen Brunnen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Öffnungszeiten bis Ostermontag sind täglich von 10 bis 19 Uhr, am Karfreitag bleibt der Ostermarkt geschlossen.
An diesem Sonntag, den 6. April, findet in Nürnberg außerdem ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die teilnehmenden Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Anlass des verkaufsoffenen Sonntags ist natürlich der Ostermarkt - und „Dürers E-c-h-o-o-o x Zukunftsmusik 2025“. Neben zahlreichen Marktständen lädt auch die Kunstausstellung im ehemaligen Kaufhof zum gemütlichen Verweilen ein. Zudem locken Händler mit Rabatten und Aktionen Besucher in die Geschäfte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen