Nicht mehr lange ein "Lost Place"

Exklusive Einblicke: So sieht es im Inneren der stillgelegten Hefefabrik in Nürnberg-Buch aus

Willkommen an der ehemaligen Hefefabrik im Nürnberger Ortsteil Buch.
1 / 34

Willkommen an der ehemaligen Hefefabrik im Nürnberger Ortsteil Buch. © Roland Fengler

Umgeben von Feldern und einem Wald, sind die Tanks mit dem "DHW"-Schriftzug von weither sichtbar.
2 / 34

Umgeben von Feldern und einem Wald, sind die Tanks mit dem "DHW"-Schriftzug von weither sichtbar. © Roland Fengler

DHW steht für "Deutsche Hefewerke".  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
3 / 34

DHW steht für "Deutsche Hefewerke". Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Die Produktion in dem markanten Backsteinkomplex ist im vergangenen Jahr eingestellt worden.
4 / 34

Die Produktion in dem markanten Backsteinkomplex ist im vergangenen Jahr eingestellt worden. © Roland Fengler

Aus diesem Schornstein steigt seitdem kein Rauch mehr auf.
5 / 34

Aus diesem Schornstein steigt seitdem kein Rauch mehr auf. © Roland Fengler

Und in dieser Werkstatt wird nichts mehr repariert.  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
6 / 34

Und in dieser Werkstatt wird nichts mehr repariert. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Der Betrieb der Fabrik hatte sich finanziell nicht mehr gelohnt.
7 / 34

Der Betrieb der Fabrik hatte sich finanziell nicht mehr gelohnt. © Roland Fengler

Inzwischen läuft die Demontage der Anlagentechnik.
8 / 34

Inzwischen läuft die Demontage der Anlagentechnik. © Roland Fengler

Vieles wird draußen zwischengelagert.  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
9 / 34

Vieles wird draußen zwischengelagert. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Südlich an die Fabrik schließt ein kleines Wäldchen an.
10 / 34

Südlich an die Fabrik schließt ein kleines Wäldchen an. © Roland Fengler

Sogar Bunker gibt es hier.
11 / 34

Sogar Bunker gibt es hier. © Roland Fengler

Diese Lampe dürfte definitiv nicht mehr die hellste sein.  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
12 / 34

Diese Lampe dürfte definitiv nicht mehr die hellste sein. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Ein Blick von einem kleinen Hügel an der werkseigenen Zisterne auf die Fabrik.
13 / 34

Ein Blick von einem kleinen Hügel an der werkseigenen Zisterne auf die Fabrik. © Roland Fengler

Und nun hinein! Noch stehen im Inneren der Gebäude einige Maschinen herum.
14 / 34

Und nun hinein! Noch stehen im Inneren der Gebäude einige Maschinen herum. © Roland Fengler

Wofür das wohl einmal gut war?
15 / 34

Wofür das wohl einmal gut war? © Roland Fengler

Die Kesselhalle. Der Projektentwickler Bertram Schultze bezeichnet sie als "Kathedrale der Hefeproduktion".
16 / 34

Die Kesselhalle. Der Projektentwickler Bertram Schultze bezeichnet sie als "Kathedrale der Hefeproduktion". © Roland Fengler

Hier kann er sich schon bald Konzerte oder andere Veranstaltungen vorstellen. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
17 / 34

Hier kann er sich schon bald Konzerte oder andere Veranstaltungen vorstellen. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Von hier aus wurde die Fabrik mit Wärme und Dampf versorgt.
18 / 34

Von hier aus wurde die Fabrik mit Wärme und Dampf versorgt. © Roland Fengler

Hier standen einmal riesige Tanks.
19 / 34

Hier standen einmal riesige Tanks. © Roland Fengler

Hier wohl etwas Kleinere.
20 / 34

Hier wohl etwas Kleinere. © Roland Fengler

Und hier steht noch immer einer.  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
21 / 34

Und hier steht noch immer einer. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Dieser Raum ist schon leergeräumt.
22 / 34

Dieser Raum ist schon leergeräumt. © Roland Fengler

Schöne Fenster gibt es hier an allen Ecken und Enden.
23 / 34

Schöne Fenster gibt es hier an allen Ecken und Enden. © Roland Fengler

Blick nach draußen in Richtung Westen.  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
24 / 34

Blick nach draußen in Richtung Westen. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Auch die Lampen haben einen nostalgischen Charme.
25 / 34

Auch die Lampen haben einen nostalgischen Charme. © Roland Fengler

Außer Betrieb!
26 / 34

Außer Betrieb! © Roland Fengler

Auch in den ehemaligen Gefahrenbereich, das Labor, durften wir hinein. Dort verpflegen sich derzeit die mit dem Abbau beauftragten Arbeiter.
27 / 34

Auch in den ehemaligen Gefahrenbereich, das Labor, durften wir hinein. Dort verpflegen sich derzeit die mit dem Abbau beauftragten Arbeiter. © Roland Fengler

Was hier noch alles rumsteht...  Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de.
28 / 34

Was hier noch alles rumsteht... Mehr zu den Plänen lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler

Der Nürnberger SPD-Fraktionsvorsitzende Thorsten Brehm (l.) und Bertram Schultze, Geschäftsführer des Projektentwicklers Coloured Fields, in der ehemaligen Kantine.
29 / 34

Der Nürnberger SPD-Fraktionsvorsitzende Thorsten Brehm (l.) und Bertram Schultze, Geschäftsführer des Projektentwicklers Coloured Fields, in der ehemaligen Kantine. © Roland Fengler

Ein gut erhaltenes Schmuckstück.
30 / 34

Ein gut erhaltenes Schmuckstück. © Roland Fengler

Wer möchte nicht gerne vor solchen Wandvertäfelungen zu Mittag essen?
31 / 34

Wer möchte nicht gerne vor solchen Wandvertäfelungen zu Mittag essen? © Roland Fengler

Versteht sich von selbst.
32 / 34

Versteht sich von selbst. © Roland Fengler

So sah das Industrie-Ensemble früher einmal aus.
33 / 34

So sah das Industrie-Ensemble früher einmal aus. © Roland Fengler

Der Hefe-Wochenplan. Links im Bild: Projektentwickler Bertram Schultze.  Mehr zu seinen Plänen für das Areal lesen Sie auf NN.de.
34 / 34

Der Hefe-Wochenplan. Links im Bild: Projektentwickler Bertram Schultze. Mehr zu seinen Plänen für das Areal lesen Sie auf NN.de. © Roland Fengler