Zahlreiche Keller, Tiefgaragen und Straßenunterführungen wurden in Nürnberg überschwemmt.
© NEWS5 / Sven Grundmann/NEWS5
Zahlreiche Keller, Tiefgaragen und Straßenunterführungen wurden in Nürnberg überschwemmt.

Sachschaden in unbekannter Höhe

242 Einsätze: Wassermassen hielten alle Kräfte der Feuerwehr in Nürnberg auf Trab

Mittefranken war am Donnerstag, 16. Mai 2024, von heftigen Regenfällen betroffen. Auch in Nürnberg waren Polizei und Feuerwehr im Einsatz: Laut Nürnberger Berufsfeuerwehr waren im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 00:00 Uhr insgesamt 242 unwetterbedingte Einsätze im Zuständigkeitsgebiet der Integrierten Leitstelle Nürnberg abzuarbeiten. Allein 237 davon im Stadtgebiet von Nürnberg. In der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr, der Akutphase des Unwetters, gingen 560 Notrufe in der Leitstelle ein. Insgesamt waren es mehr als 700, wie die Feuerwehr am Freitag schließlich Bilanz zog.

Hilfe aus dem Umland

Zur schnellen Bewältigung des sehr hohen Einsatzaufkommens waren auch Einsatzkräfte des THW Nürnberg, von den Feuerwehren des Landkreises Nürnberger Land und aus der Stadt Fürth eingesetzt.

Von den Regenfällen waren in Nürnberg vor allem der Osten und Norden betroffen, hier besonders Mögeldorf und der Nordostbahnhof. Dramatische Szenen spielten sich an einer Unterführung ab: Dort waren Rettungstaucher der Berufsfeuerwehr im Einsatz, um zwei Menschen vom Dach ihres steckengebliebenen Autos zu retten. Die Personen blieben unverletzt, auch mussten fünf in einer volllaufenden Aufzugkabine eingeschlossene Personen in einem U-Bahnhof gerettet werden.

Von den Regenfällen waren in Nürnberg vor allem der Osten und Norden betroffen.

Von den Regenfällen waren in Nürnberg vor allem der Osten und Norden betroffen. © NEWS5 / Sven Grundmann/NEWS5

Ein weiterer herausfordernder Einsatz lief im Bereich der Technischen Hochschule Simon Ohm: An der Wassertorstraße stand das Erdgeschoss der Fakultät "Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik" am späten Nachmittag unter Wasser. Der Regen lief auch ins Treppenhaus und in die Tiefgarage. Zeitgleich fanden noch Vorlesungen statt. Die Feuerwehr wurde an dieser Einsatzstelle vom Technischen Hilfswerk (THW) Nürnberg mit leistungsstarken Pumpen unterstützt. Auch Studierende halfen dabei, den Wassermengen Herr zu werden.

Um 22:40 Uhr waren in der Integrierten Leitstelle noch immer 28 Unwettereinsätze offen.

Ersatzbusse fuhren

Auch der öffentliche Nahverkehr war betroffen. Die VAG musste für verschiedene Buslinien Umleitungen einrichten, vor allem für die Linien 43, 44, 45, 46 sowie die Linie 65. Heftige Böen sorgten zudem für umgestürzte Bäume, wie etwa in der Heimerichstraße.

Keine Personenschäden

Aufgrund des Unwetters war im Sportpark Ebensee des Post SV ein Wasserschaden entstanden. Aus diesem Grund mussten das Fitnessstudio sowie die Umkleiden und Duschen in Ebensee vorerst geschlossen bleiben, wie der Verein seinen Mitgliedern am Freitag mitteilte.

Nach jetziger Kenntnis gab es keine unwetterbedingten Personenschäden. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte auch am Freitag vor Unwettern im Süden und Westen Deutschlands. Insbesondere betroffen waren hier jedoch das Saarland und der Süden von Rheinland-Pfalz.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.


Keine Kommentare