Veranstaltungen in der Region

Nightmarket, Hochzeitsmesse und Lateinamerikawoche: Diese Events steigen am Wochenende

Heiner Bomhard und der Gankino Circus performen am Donnerstag und Freitag ihr Musical "Ruhm & Ruin" im Dehnberger Hoftheater . Jeweils ab 19.30 Uhr stehen die Akteure auf der Bühne und erzählen dann die Geschichte einer Band, die durch eine künstliche Intelligenz aus Südkorea ersetzt werden soll. 
1 / 31

Ruhm & Ruin im Dehnberger Hoftheater bei Lauf

Heiner Bomhard und der Gankino Circus performen am Donnerstag und Freitag ihr Musical "Ruhm & Ruin" im Dehnberger Hoftheater. Jeweils ab 19.30 Uhr stehen die Akteure auf der Bühne und erzählen dann die Geschichte einer Band, die durch eine künstliche Intelligenz aus Südkorea ersetzt werden soll.  © Sascha Hermann, NNZ

Geschichten, die aus der Sicht von Frauen erzählt werden, sind Thema von "Heimat! Das Filmfestival". Von Donnerstag bis Sonntag zeigt das Filmhaus entsprechende Produktionen wie die 2023 erschienene Arbeit "The Ordinaries" (Foto) von Sophie Linnenbaum. Das komplette Programm gibt's auf der Homepage des Kinos .
2 / 31

Heimat! Das Filmfestival im Filmhaus

Geschichten, die aus der Sicht von Frauen erzählt werden, sind Thema von "Heimat! Das Filmfestival". Von Donnerstag bis Sonntag zeigt das Filmhaus entsprechende Produktionen wie die 2023 erschienene Arbeit "The Ordinaries" (Foto) von Sophie Linnenbaum. Das komplette Programm gibt's auf der Homepage des Kinos. © Bandenfilm, NNZ

Mit dem in Jerusalem geborenen und seit den 1960er Jahren in Deutschland residierenden Musiker Abi Wallenstein schlägt am Freitag eines der wenigen Schwergewichte des europäischen Blues im Orpheum auf. Begleitet wird der Experte auf der achtsaitigen Gitarre, der immer wieder auch als Straßenmusiker den unmittelbaren Kontakt zum Publikum sucht, vom britischen Songwriter Richard Smerin. Start: 19.30 Uhr.
3 / 31

Abi Wallenstein im Orpheum Nürnberg

Mit dem in Jerusalem geborenen und seit den 1960er Jahren in Deutschland residierenden Musiker Abi Wallenstein schlägt am Freitag eines der wenigen Schwergewichte des europäischen Blues im Orpheum auf. Begleitet wird der Experte auf der achtsaitigen Gitarre, der immer wieder auch als Straßenmusiker den unmittelbaren Kontakt zum Publikum sucht, vom britischen Songwriter Richard Smerin. Start: 19.30 Uhr. © Ellen Coenders, NN

Seit Jahren ist der Nightmarket im Parks die Adresse für Vintagemode, Accessoires und Schmuck. Am Freitag steigt die nächste Ausgabe des Secondhandmarkts, bei dem es wie immer auch leckeres Essen und feine DJ-Sounds gibt. Start: 18 Uhr. 
4 / 31

Nightmarket im Parks

Seit Jahren ist der Nightmarket im Parks die Adresse für Vintagemode, Accessoires und Schmuck. Am Freitag steigt die nächste Ausgabe des Secondhandmarkts, bei dem es wie immer auch leckeres Essen und feine DJ-Sounds gibt. Start: 18 Uhr.  © Yessica Agudo/ www.inparty.info, NNZ

Das Chiemgauer Volkstheater tourt derzeit mit dem Stück "Jetzt g'hörst der Katz" durch süddeutsche und österreichische Breiten. In der Komödie in drei Akten landet ein vor Charme sprühender Finanzberater im Haus zweier Schwestern und deren Nichte. Nachdem die Damen feststellen, dass sich ihr Wunsch auf eine gewinnversprechende Anlagemöglichkeit in Luft auflöst und das Geld weg ist, schmieden sie drei fiese Rachepläne. Der Vorhang für das Gastspiel des Theaters in der Kulturfabrik hebt sich am Freitag . Beginn: 20 Uhr.
5 / 31

Chiemgauer Volkstheater in der Kulturfabrik Roth

Das Chiemgauer Volkstheater tourt derzeit mit dem Stück "Jetzt g'hörst der Katz" durch süddeutsche und österreichische Breiten. In der Komödie in drei Akten landet ein vor Charme sprühender Finanzberater im Haus zweier Schwestern und deren Nichte. Nachdem die Damen feststellen, dass sich ihr Wunsch auf eine gewinnversprechende Anlagemöglichkeit in Luft auflöst und das Geld weg ist, schmieden sie drei fiese Rachepläne. Der Vorhang für das Gastspiel des Theaters in der Kulturfabrik hebt sich am Freitag. Beginn: 20 Uhr. © Chiemgauer Volkstheater, NNZ

Kabarett-Profi Django Asül dockt am Freitag in der Reichswaldhalle Feucht an. Ab 20 Uhr blickt der Komödiant in den Rückspiegel und lässt das vergangene Jahr Revue passieren.
6 / 31

Django Asül in der Reichswaldhalle Feucht

Kabarett-Profi Django Asül dockt am Freitag in der Reichswaldhalle Feucht an. Ab 20 Uhr blickt der Komödiant in den Rückspiegel und lässt das vergangene Jahr Revue passieren. © Dirk Reichert, NNZ

Das fünfte Bühnenprogramm des Satirikers Özgür Cebe heißt "Frei!". Darin legt der Humorist den Finger in die Wunde des Menschseins. Am Freitag stellt Cebe seine Show im Erlanger Fifty-Fifty vor. Beginn: 20 Uhr. 
7 / 31

Özgür Cebe im Fifty Fifty Erlangen

Das fünfte Bühnenprogramm des Satirikers Özgür Cebe heißt "Frei!". Darin legt der Humorist den Finger in die Wunde des Menschseins. Am Freitag stellt Cebe seine Show im Erlanger Fifty-Fifty vor. Beginn: 20 Uhr.  © Jasin Mjumjunov

Am Freitag präsentiert die Rakete eine Party mit einem äußerst langen Titel. Ab 23 Uhr heißt es wie folgt: "Collapse x Czerny pres. Bandee, Encountear & Floor Force One". Ebenso lang wie der Name des Events ist auch die Liste mit den an dem Abend in Erscheinung tretenden DJs. Insgesamt sorgen vierzehn Acts für Schwung und Wums auf den beiden Dancefloors. Einer von ihnen ist der Münchner Act Encountear (Foto), der eine Mélange aus Industrial und Hard Techno aufkocht.
8 / 31

Enountear in der Rakete

Am Freitag präsentiert die Rakete eine Party mit einem äußerst langen Titel. Ab 23 Uhr heißt es wie folgt: "Collapse x Czerny pres. Bandee, Encountear & Floor Force One". Ebenso lang wie der Name des Events ist auch die Liste mit den an dem Abend in Erscheinung tretenden DJs. Insgesamt sorgen vierzehn Acts für Schwung und Wums auf den beiden Dancefloors. Einer von ihnen ist der Münchner Act Encountear (Foto), der eine Mélange aus Industrial und Hard Techno aufkocht. © Encountear, NNZ

Andreas Dresens Biopic "Gundermann" über den ostdeutschen Liedermacher aus dem Lausitzer Braunkohlegebiet ging nicht nur unter die Haut, sondern wurde auch zu einem Arthouse-Hit. Die eigens für die Filmpremiere zusammengestellte Formation hat nun eine erste Live-Produktion veröffentlicht. Am Freitag stellt die Truppe "Immer wieder Nie genug" im Hirsch vor. Ab 20 Uhr wird das Publikum viele Lieder Gundermanns hören - aber nicht nur.
9 / 31

Alexander Scheer und Andreas Dresen & Band im Hirsch

Andreas Dresens Biopic "Gundermann" über den ostdeutschen Liedermacher aus dem Lausitzer Braunkohlegebiet ging nicht nur unter die Haut, sondern wurde auch zu einem Arthouse-Hit. Die eigens für die Filmpremiere zusammengestellte Formation hat nun eine erste Live-Produktion veröffentlicht. Am Freitag stellt die Truppe "Immer wieder Nie genug" im Hirsch vor. Ab 20 Uhr wird das Publikum viele Lieder Gundermanns hören - aber nicht nur. © Peter Hartwig, NN

Gemeinschaftshaus Langwasser und Casablanca bringen frisches Kino in den Stadtteil. Am Freitag läuft zunächst Christoph Weinerts Doku über Loriot (15 Uhr) . Im Anschluss daran zeigt man Wim Wenders neuen Film "Perfect Days" (19 Uhr).
10 / 31

Kino im Gemeinschaftshaus Langwasser

Gemeinschaftshaus Langwasser und Casablanca bringen frisches Kino in den Stadtteil. Am Freitag läuft zunächst Christoph Weinerts Doku über Loriot (15 Uhr) . Im Anschluss daran zeigt man Wim Wenders neuen Film "Perfect Days" (19 Uhr). © picture alliance/dpa/Salzgeber/ Studio Loriot, NNZ

Europas erfolgreichste Turnshow kommt nach Nürnberg. Das Feuerwerk der Turnkunst gastiert am Freitag in der Arena . Ab 19 Uhr zeigen die Artistinnen und Artisten ihr Können. Das Motto der aktuellen Tour lautet "Heartbeat". 
11 / 31

Feuerwerk der Turnkunst in der Arena

Europas erfolgreichste Turnshow kommt nach Nürnberg. Das Feuerwerk der Turnkunst gastiert am Freitag in der Arena. Ab 19 Uhr zeigen die Artistinnen und Artisten ihr Können. Das Motto der aktuellen Tour lautet "Heartbeat".  © Volker Minkus, NNZ

Da Bobbe bespielt am Freitag das Nürnberger Gutmann . Mit dabei hat der Niederbayer sein viertes Bühnenprogramm "Bärig", seine Steirische Harmonika und sein bäriges Mundwerk. Beginn: 20 Uhr.
12 / 31

Da Bobbe im Gutmann

Da Bobbe bespielt am Freitag das Nürnberger Gutmann. Mit dabei hat der Niederbayer sein viertes Bühnenprogramm "Bärig", seine Steirische Harmonika und sein bäriges Mundwerk. Beginn: 20 Uhr. © Josef Piehler, NNZ

In den Ansbacher Kammerspielen freut man sich auf den Besuch von Helmfried von Lüttichau. Der Schauspieler mit dem großen Talent für die Comedy bespielt am Freitag die Spielstätte. Auf dem Plan steht von Lüttichaus Programm "Plugged". Beginn: 20 Uhr.
13 / 31

Helmfried von Lüttichau in den Ansbacher Kammerspielen

In den Ansbacher Kammerspielen freut man sich auf den Besuch von Helmfried von Lüttichau. Der Schauspieler mit dem großen Talent für die Comedy bespielt am Freitag die Spielstätte. Auf dem Plan steht von Lüttichaus Programm "Plugged". Beginn: 20 Uhr. © imago images/Manfred Siebinger, NNZ

Dirigent und Komponist Robert Israel aus Los Angelese dirigiert am Freitag (20 Uhr) im Musiksaal in der Kongresshalle , Nürnberg. Zu den Bildern des Stummfilms Girl Shy mit Harold Lloyd erklingt der von Robert Israel neu komponierte Soundtrack. Am Sonntag um 19 Uhr steht ein Zusatzkonzert auf dem Plan. 
14 / 31

Konzert im Musiksaal in der Kongresshalle in Nürnberg

Dirigent und Komponist Robert Israel aus Los Angelese dirigiert am Freitag (20 Uhr) im Musiksaal in der Kongresshalle, Nürnberg. Zu den Bildern des Stummfilms Girl Shy mit Harold Lloyd erklingt der von Robert Israel neu komponierte Soundtrack. Am Sonntag um 19 Uhr steht ein Zusatzkonzert auf dem Plan.  © Adam Rose, NNZ

Der Auftakt der elften Edition von Vibraphonissimo geht am Freitag im Neuen Museum über die Bühne. Ab 20 Uhr heißt es "Saxophone meets Percussion". Es treten das Nürnberger Percussion Ensemble sowie ein von Patrick Stadler geführtes Saxophon Quartett auf. Festivalchefin und -gründerin Izabella Effenberg (Foto) ist am Sonntag in der Musikschule Fürth zu hören. Gemeinsam mit dem norwegischen Pianisten Bugge Wesseltoft steht sie ab 19 Uhr auf der Bühne.
15 / 31

Vibraphonissimo in der Metropolregion

Der Auftakt der elften Edition von Vibraphonissimo geht am Freitag im Neuen Museum über die Bühne. Ab 20 Uhr heißt es "Saxophone meets Percussion". Es treten das Nürnberger Percussion Ensemble sowie ein von Patrick Stadler geführtes Saxophon Quartett auf. Festivalchefin und -gründerin Izabella Effenberg (Foto) ist am Sonntag in der Musikschule Fürth zu hören. Gemeinsam mit dem norwegischen Pianisten Bugge Wesseltoft steht sie ab 19 Uhr auf der Bühne. © Hans-Joachim Winckler, NNZ

Die Morecore Party kehrt zurück in den Hirsch . Die zweite Edition der Fete, die allen Metal und Hardcore Fans die Hand reicht und ihnen ein musikalisches Zuhause offeriert, geht am Samstag vonstatten. Wie schon beim ersten Mal wird auf zwei Floors gefeiert. Beginn: 23 Uhr.
16 / 31

Morecore Party im Hirsch

Die Morecore Party kehrt zurück in den Hirsch. Die zweite Edition der Fete, die allen Metal und Hardcore Fans die Hand reicht und ihnen ein musikalisches Zuhause offeriert, geht am Samstag vonstatten. Wie schon beim ersten Mal wird auf zwei Floors gefeiert. Beginn: 23 Uhr. © imago images/Szilagyi-Palko Pal, NNZ

Das letzten September erschienene Debütalbum von Blush Always steckt voller krachender Indie-Rock-Gitarren und unwiderstehlicher Melodien. Am Samstagabend stellt die Leipzigerin die Scheibe im Nürnberger Stereo vor. Start: 20 Uhr.
17 / 31

Blush Always im Club Stereo

Das letzten September erschienene Debütalbum von Blush Always steckt voller krachender Indie-Rock-Gitarren und unwiderstehlicher Melodien. Am Samstagabend stellt die Leipzigerin die Scheibe im Nürnberger Stereo vor. Start: 20 Uhr. © imago images/Hartenfelser, NNZ

Einen Jazz der neuen Generation tischt Sängerin Clarissa Forster mit ihrer Band auf. Am Samstag gibt die Musikerin Kostproben ihres Könnens im Nürnberger Jazzstudio . Beginn: 21 Uhr. 
18 / 31

Clarissa Forster Quintett im Jazzstudio in Nürnberg

Einen Jazz der neuen Generation tischt Sängerin Clarissa Forster mit ihrer Band auf. Am Samstag gibt die Musikerin Kostproben ihres Könnens im Nürnberger Jazzstudio. Beginn: 21 Uhr.  © Lukas Diller

Die Närrischen Siedler eröffnen die heiße Phase der Faschingssaison und bitten am Freitag und Samstag  zu zwei Prunksitzungen in die Volksbank Eventhalle . Jeweils ab 19.11 Uhr steppt in der Location im Forchheimer Süden der Bär. Neben Büttenreden und Showeinlagen präsentiert der Faschingsverein auch die Auftritte von Ines Procter (Freitag) und Das Eich (Samstag) und schüttelt damit zwei weitere exzellente Spaßvögel aus dem Ärmel.
19 / 31

Prunksitzung der Närrischen Siedler in Forchheim

Die Närrischen Siedler eröffnen die heiße Phase der Faschingssaison und bitten am Freitag und Samstag zu zwei Prunksitzungen in die Volksbank Eventhalle. Jeweils ab 19.11 Uhr steppt in der Location im Forchheimer Süden der Bär. Neben Büttenreden und Showeinlagen präsentiert der Faschingsverein auch die Auftritte von Ines Procter (Freitag) und Das Eich (Samstag) und schüttelt damit zwei weitere exzellente Spaßvögel aus dem Ärmel. © Karin Hühnlein, NNZ

Jahresauftakt bei "Why So Serious?" in der Rakete . Eben diesen feiert man am Samstag mit dem Kölner DJ und Produzenten Avocado (Foto). Der in seiner Heimatstadt Events organisierende Künstler hat bereits Releases auf Katermukke und Odonien Records auf der Habenseite stehen. Neben dem Rheinländer, der das erste Mal in der Rakete auftritt, reist das Team des Kindheitstraum Festivals an. Das fränkische Kollektiv knöpft sich die Makrobe vor. Beginn: 23 Uhr.
20 / 31

Why So Serious? in der Rakete

Jahresauftakt bei "Why So Serious?" in der Rakete. Eben diesen feiert man am Samstag mit dem Kölner DJ und Produzenten Avocado (Foto). Der in seiner Heimatstadt Events organisierende Künstler hat bereits Releases auf Katermukke und Odonien Records auf der Habenseite stehen. Neben dem Rheinländer, der das erste Mal in der Rakete auftritt, reist das Team des Kindheitstraum Festivals an. Das fränkische Kollektiv knöpft sich die Makrobe vor. Beginn: 23 Uhr. © Avocado, NNZ

Am Samstag darf die große Halle des Fürther Kulturforums betanzt werden. Von 21 bis 1 Uhr gibt die Band Chicolores Dancefloorkracher und Discohymnen live zum Besten. 
21 / 31

Chicolores im Kulturforum Fürth

Am Samstag darf die große Halle des Fürther Kulturforums betanzt werden. Von 21 bis 1 Uhr gibt die Band Chicolores Dancefloorkracher und Discohymnen live zum Besten.  © Chicolores

DJ Kara kann als ein Emporkömmling der so lebendigen Londoner Drum'n'Bass-Szene bezeichnet werden, denn die junge Frau hat im vergangenen Jahr den Drum'n'Bass Award 2023 in der Kategorie Best Female Producer abgeräumt. Am Samstag gastiert DJ Kara bei Dubworxx in der Z-Bau Galerie . Support leisten Genetic.Krew, Tronik, Frezh DJ und Maliz. Start: 22 Uhr.
22 / 31

Dubworxx im Z-Bau

DJ Kara kann als ein Emporkömmling der so lebendigen Londoner Drum'n'Bass-Szene bezeichnet werden, denn die junge Frau hat im vergangenen Jahr den Drum'n'Bass Award 2023 in der Kategorie Best Female Producer abgeräumt. Am Samstag gastiert DJ Kara bei Dubworxx in der Z-Bau Galerie. Support leisten Genetic.Krew, Tronik, Frezh DJ und Maliz. Start: 22 Uhr. © imago images/PantherMedia, NNZ

Sulaiman Masomis viertes Programm trägt den Titel "Das Leben könnt´ so schön sein". Die darin thematisierten Geschichten sind zugleich Teil seiner eigenen Geschichte. Das Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Letzte Reihe stellt seinen eleganten Mix aus Kabarett und Poesie am Samstag im E-Werk vor. Beginn: 20 Uhr. 
23 / 31

Wortsalon im E-Werk Erlangen

Sulaiman Masomis viertes Programm trägt den Titel "Das Leben könnt´ so schön sein". Die darin thematisierten Geschichten sind zugleich Teil seiner eigenen Geschichte. Das Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Letzte Reihe stellt seinen eleganten Mix aus Kabarett und Poesie am Samstag im E-Werk vor. Beginn: 20 Uhr.  © imago images/FUNKE Foto Services, NNZ

Die Truppe von High Life Low Budget meldet sich am Samstag auf der Clubbühne der Stadt zurück. Ab 23 Uhr segelt man mit den DJs Commotron (Sitara), Yvonne Mimosa und Lukas Kehrer durch die Nacht. Aus dem Mixer kommen House-Sounds sowie ähnlich gepoltes Gecklacker, während sich über dem Dancefloor die blitzeblank geputzten Discokugeln drehen. Wo? Im Roten Salon des Z-Bau .
24 / 31

High Life Low Budget im Z-Bau

Die Truppe von High Life Low Budget meldet sich am Samstag auf der Clubbühne der Stadt zurück. Ab 23 Uhr segelt man mit den DJs Commotron (Sitara), Yvonne Mimosa und Lukas Kehrer durch die Nacht. Aus dem Mixer kommen House-Sounds sowie ähnlich gepoltes Gecklacker, während sich über dem Dancefloor die blitzeblank geputzten Discokugeln drehen. Wo? Im Roten Salon des Z-Bau. © imago images/YAY Images, NNZ

Norman Weber ist Teil des bekannten deutschen House-Duos Luna City Express. Der Resident-DJ der Muna in Bad Klosterlausnitz steht für unfassbar groovigen Deep- und Tech-House. Am Samstag gastiert der Dreher in der Mitte Soundbar . Gemeinsam mit Hausherr Lutz führt Norman Weber gekonnt und lässig durch die Partynacht. Beginn: 22.30 Uhr.
25 / 31

Norman Weber in der Mitte Soundbar

Norman Weber ist Teil des bekannten deutschen House-Duos Luna City Express. Der Resident-DJ der Muna in Bad Klosterlausnitz steht für unfassbar groovigen Deep- und Tech-House. Am Samstag gastiert der Dreher in der Mitte Soundbar. Gemeinsam mit Hausherr Lutz führt Norman Weber gekonnt und lässig durch die Partynacht. Beginn: 22.30 Uhr. © Norman weber, NNZ

Die größte Hochzeitsmesse, die die Metropolregion zu bieten hat, steigt am Samstag  (ab 13 Uhr) und Sonntag  (ab 11 Uhr) in der Fürther Stadthalle . Bei der Veranstaltung rund um den schönsten Tag zweier sich liebender Menschen stellen sich Brautmodenstudios, Fotoateliers, Visagisten, Juweliergeschäfte und Wedding Planner den zukünftigen Eheleuten vor. Livemusik und Modenschauen komplettieren das Angebot der Hochzeitswelt.
26 / 31

Hochzeitsmesse in der Stadthalle Fürth

Die größte Hochzeitsmesse, die die Metropolregion zu bieten hat, steigt am Samstag (ab 13 Uhr) und Sonntag (ab 11 Uhr) in der Fürther Stadthalle. Bei der Veranstaltung rund um den schönsten Tag zweier sich liebender Menschen stellen sich Brautmodenstudios, Fotoateliers, Visagisten, Juweliergeschäfte und Wedding Planner den zukünftigen Eheleuten vor. Livemusik und Modenschauen komplettieren das Angebot der Hochzeitswelt. © colourbox.de, NNZ

Die 47. Ausgabe der Lateinamerikawoche startet am Samstag in der Villa Leon. Bis zum 28. Januar finden im Rahmen des Events Konzerte mit unter anderem El Flecha Negra (Foto), aber auch Talkrunden und Vorträge statt. Alle Infos zum Fest gibt's auf der Homepage der Villa Leon.
27 / 31

Lateinamerikawoche in der Villa Leon Nürnberg

Die 47. Ausgabe der Lateinamerikawoche startet am Samstag in der Villa Leon. Bis zum 28. Januar finden im Rahmen des Events Konzerte mit unter anderem El Flecha Negra (Foto), aber auch Talkrunden und Vorträge statt. Alle Infos zum Fest gibt's auf der Homepage der Villa Leon. © Fabian Mondl, NN

Die Kultband Wishbone Ash gründet sich Ende der 1960er Jahre. Im Laufe der Dekaden schwingt sich die britische Truppe zu einer der erfolgreichsten Rockbands der Musikgeschichte auf. Am Sonntag beehren die Herrschaften den Hirsch . 
28 / 31

Wishbone Ash im Hirsch

Die Kultband Wishbone Ash gründet sich Ende der 1960er Jahre. Im Laufe der Dekaden schwingt sich die britische Truppe zu einer der erfolgreichsten Rockbands der Musikgeschichte auf. Am Sonntag beehren die Herrschaften den Hirsch© Wolfgang Fellner, NNZ

Vor über zehn Jahren lässt Peter Smolka sein bequemes Leben hinter sich und zieht mit dem Rad los. Auf seiner Route stehen sämtliche Partnerstädte Erlangens. Am Sonntag berichtet der Abenteurer von seinen Trips um den Globus im PZ-Kulturraum in Lauf. Beginn: 18 Uhr.
29 / 31

Peter Smolka im PZ-Kulturraum in Lauf

Vor über zehn Jahren lässt Peter Smolka sein bequemes Leben hinter sich und zieht mit dem Rad los. Auf seiner Route stehen sämtliche Partnerstädte Erlangens. Am Sonntag berichtet der Abenteurer von seinen Trips um den Globus im PZ-Kulturraum in Lauf. Beginn: 18 Uhr. © Peter Smolka, NNZ

Die vor über 80 Jahren gegründete Jenaer Philharmonie bespielt am Sonntagabend das Stadttheater Fürth. Unter der Leitung von Simon Gaudenz erklingen unter anderem Werke von Robert Schumann und Franz Schubert. Begleitet wird Thüringens größtes Orchester von Violinistin Mirijam Contzen (Foto). Beginn: 19.30 Uhr. 
30 / 31

Jenaer Philharmonie & Mirijam Contzen im Stadttheater Fürth

Die vor über 80 Jahren gegründete Jenaer Philharmonie bespielt am Sonntagabend das Stadttheater Fürth. Unter der Leitung von Simon Gaudenz erklingen unter anderem Werke von Robert Schumann und Franz Schubert. Begleitet wird Thüringens größtes Orchester von Violinistin Mirijam Contzen (Foto). Beginn: 19.30 Uhr.  © Josep Molina, NNZ

Der Nürnberger Palestrina Chor tritt am Sonntag in der Kirche St. Georg auf. Ab 16 Uhr singt man Motetten von Hans Leo Hassler und Anton Bruckner. Mit dabei ist Georg Schäffner an der Orgel. 
31 / 31

Palestrina-Chor in der Kirche St. Georg in Nürnberg

Der Nürnberger Palestrina Chor tritt am Sonntag in der Kirche St. Georg auf. Ab 16 Uhr singt man Motetten von Hans Leo Hassler und Anton Bruckner. Mit dabei ist Georg Schäffner an der Orgel.  © Hans von Draminski, NNZ