
Jubiläumsprogramm
Kino für Kinder: Bei diesem Festival wird der Ameisenjunge zum Superhelden
Little Big Films, das älteste Filmfestival Deutschlands, das von jungen Menschen für junge Menschen geplant und organisiert wird, hat im vergangenen Jahr seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Anlässlich des Jubiläums laufen das ganze Jahr 2024 über besondere Highlights im Filmhaus im Künstlerhaus, Königstraße 93.
Seit 2014 bietet das Filmhaus Kindern und Jugendlichen von neun bis 13 Jahren die Möglichkeit, ein eigenes Festival mit professioneller Unterstützung zu programmieren und zu kuratieren. Seitdem haben knapp 150 junge Nürnbergerinnen und Nürnberger die Chance dazu ergriffen, insgesamt wurden 60 Filme präsentiert und nahezu 30 Filmschaffende im Rahmen des Festivals begrüßt.
Unter dem Motto "Best-of-10-Jahre-Little-Big-Films" blickt das Filmhaus nun zurück und wird das ganze Jahr über Highlights der vergangenen Ausgaben zeigen. Den Auftakt macht ab 15. Februar die dänische Antwort auf Marvels Superheldinnen und -helden: "Antboy" (2013), der mit Humor und viel Sympathie für seine Figuren ein ernstzunehmendes Superhelden-Abenteuer für ein jüngeres Publikum ist, wie das Filmhaus mitteilt. Am 8. März folge dann "Amelie rennt", eine Geschichte der Selbstfindung mit zwei souveränen Hauptdarstellern.
Das aktuelle Festivalteam - unter der Leitung von Filmhausmitarbeiterin Kinga Fülöp - steht schon in den Startlöchern und freut sich auf den gemeinsamen Berlinale-Besuch, um ein starkes Little Big Films-Programm 2024 auf die Beine zu stellen. Seit 2014 wird das partizipative Festival jährlich in Kooperation mit JIG – Jugendarbeit in Ganztagsschulen des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt – veranstaltet. Mit der Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung hat Little Big Films 2023 einen neuen Förderer gefunden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen