Alles über Folkpunk

Filmpremiere inklusive: Im Nürnberger Z-Bau steigt das erste „Stringbreak Festival“

Susanne Helmer

Redaktion Leben

E-Mail zur Autorenseite

18.6.2024, 09:48 Uhr
Szene aus dem Dokumentarfilm "Is this Folkpunk?".

© PR Szene aus dem Dokumentarfilm "Is this Folkpunk?".

Banjos, Mandolinen, Köpfe mit Hüten drauf: Am 30. Juni 2024 laden das Kollektiv "Folk‘s Worst Nightmare" und der Z-Bau zum ersten "Stringbreak Festival". "Da drücken euch nicht nur vier außerordentlich ungeduschte Live-Acts die Saiteninstrumente ins Gesicht, nein, es wird sogar ein Doku-Film gezeigt, zum allerersten Mal, überhaupt, also Premiere!", so die Veranstalter.

"Is This Folkpunk?" nennt sich der Streifen (Beginn 16.15 Uhr). Und er behandelt das besondere Verhältnis der Metropolregion zu diesem abseitigen Musikgenre. Rund ums "Folk‘s Worst Nightmare"- Kollektiv und deren internationalen Kontakten wurde über den Zeitraum von zwei Jahren beobachtet, was Folkpunk bedeuten kann, was die Szene zusammenführt und ausmacht.

Zu Wort kommen Mäkkelä, John Steam Jr, Reverend Reefer, Last Boys Left, James Bar Bowen, The Black Elephant Band, Egotherapie, Karin Rabhansl und viele mehr. Nach der Filmpremiere spielen im Z-Bau-Biergarten (Frankenstraße 200) ab 18 Uhr Moonshine Duo Izy, Skinny Phil und die Goho Hobos.

Keine Kommentare