Die Burgprojektion ist eines der Highlights der Blauen Nacht in Nürnberg. 2025 sorgt ein Wackelpudding für heimelige Gefühle: Ein Motiv der Burgprojektion von Holger Felten und Rose Pistola - „HDGDL“ (Abkürzung für „Hab dich ganz doll lieb“, Anm. d. Red.).
© Rose Pistola / Stadt Nürnberg
Die Burgprojektion ist eines der Highlights der Blauen Nacht in Nürnberg. 2025 sorgt ein Wackelpudding für heimelige Gefühle: Ein Motiv der Burgprojektion von Holger Felten und Rose Pistola - „HDGDL“ (Abkürzung für „Hab dich ganz doll lieb“, Anm. d. Red.).

Tickets und Programm

Motto „Love and Peace“: Das sind die Highlights bei der Nürnberger Blauen Nacht 2025

In diesem Artikel:

Unter dem Motto „Love and Peace“ kehrt nach einem Jahr Pause am Samstag, 17. Mai 2025, die Blaue Nacht zurück nach Nürnberg. Über 50 Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Nürnberg beteiligen sich mit eigenen Programmen an der langen Nacht für Kunst und Kultur, von zahlreichen Museen über die Frauenkirche bis hin zum Staatstheater. Zudem ist 2025 ein Jubiläumsjahr: Die Blaue Nacht wurde vor 25 Jahren zum 950. Jubiläum der Stadt Nürnberg erstmals ausgerichtet.

Zu den Publikums-Highlights zählen traditionell die Kunstinstallation auf dem Nürnberger Hauptmarkt und die Großprojektion auf der Kaiserburg. Auf dem Hauptmarkt werden dreißig luftgefüllte Objekte platziert, die wie Wellenbrecher aussehen und beleuchtet sind. Mit ihrer Installation waren Abie Franklin und Daniel Hölzl schon in einigen Städten auf Tour.

Die Burgprojektion gestaltet dieses Jahr Holger Felten, Präsident der Akademie der Bildenden Künste. Mit dem Team seiner Design-Agentur „Rose Pistola“ zeigt er einen Mix aus metaphorischen Bildern, die das Thema Liebe subtil umspielen - von Wackelpudding bis zum Kaninchen. „Wir haben so viele Krisen auf der Welt, da ist der Fokus auf „Love and Peace“, der erst vielleicht banal klingt, sehr berechtigt“, so Felten.

Passend zum Motto der Blauen Nacht in Nürnberg „Love and Peace“ werden im Kino Cinecitta‘ unter anderem auch Hippie-Filme gezeigt.

Der internationale Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb zeigt – zusätzlich auch als Preview von 20 bis 24 Uhr am Freitag, 16. Mai 2025 - an wechselnden Orten bis zu zwölf Projekte zeitgenössischer Kunst.

Zum ersten Mal bei der Blauen Nacht in Nürnberg mit dabei ist der 1. FC Nürnberg. Zu seinem 125. Geburtsjahr bespielt der Club den Schulhof des Willstätter Gymnasiums.

Der ehemalige Kaufhof wird dieses Jahr zum Ausstellungsort: „Debut“ zeigt Werke aus der Akademie der Bildenden Künste. Die Ausstellung wird schon vor der Blauen Nacht eröffnet und dauert von Sonntag, 11. Mai, bis Sonntag, 18. Mai 2025.

Bereits um 17 Uhr beginnt am Samstag, 17. Mai 2025, das Familienprogramm, ab 19 Uhr stehen dann alle Türen offen. Einige Museen begrenzen ihre Öffnungszeiten bis 22 Uhr, da gleich am Tag darauf der Internationale Museumstag stattfindet; andere bleiben bis 24 Uhr und länger geöffnet.

Die Großprojektion auf der Burg und die Kunst auf dem Hauptmarkt sind bis ein Uhr zu erleben.

Ticketsfür die Blaue Nacht Nürnberg 2025 gibt es über die Blaue Nacht-Internetseite, online und bei Vorverkaufsstellen sowie den Geschäftsstellen des Verlags Nürnberger Presse. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 16 Euro, ab Freitag, 16. Mai 2025, an der Tageskasse 20 Euro und gilt für beide Veranstaltungstage: die Preview mit dem Kunstwettbewerb und die Blaue Nacht.

Studierende und Auszubildende, Menschen mit Nürnberg-Pass und Abonnenten des Verlags Nürnberger Presse erhalten im Vorverkauf vergünstigte Tickets.

Weitere Informationen gibt es auf blauenacht.nuernberg.de

Keine Kommentare