
Führungen am 9. Juni
Tag der offenen Naturgartenpforte: In Großhabersdorf erwartet ein Kleinod Besucherinnen und Besucher
Die Sonne zeigt sich nach dem vielen Regen gerade wieder zur richtigen Zeit. Der Juni ist ohnehin der schönste Gartenmonat, nicht nur die Wildrosen stehen in voller Blüte, auch viele Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind unterwegs. In Naturgärten ist das besonders gut zu beobachten. Die Umweltschutzorganisation "NaturGarten Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung" veranstaltet deshalb den bundesweiten Tag der Offenen Naturgartenpforte.
Naturwiese in Großhabersdorf
Im Landkreis Fürth ist Hortus Oasis Verde, eine Naturwiese zwischen Großhabersdorf und Vincenzenbronn, am Sonntag, 9. Juni, von 10 bis 16 Uhr dabei. Die erste Führung startet um 10.15 Uhr.
"Naturgärten sind bewusst besonders gestaltete Gärten, die Menschen und Tiere einladen", heißt es in einer Pressemitteilung von "NaturGarten". Und weiter: "Naturgärten bieten die Lösungen der Herausforderungen unserer Zeit: Sie fördern die Vielfalt, wirken gegen das Insektensterben, sind nachhaltig und klimaresilient."
Vorbilder seien offene Landschaften mit blühenden Wiesen, von Schmetterlingen umflatterten Heckensäumen und lichtdurchfluteten Waldrändern. Teiche und andere Wasserstellen, Trockenmauern und Totholzhecken seien typische Beispiele von Lebensräumen in naturnahen Gärten. Dazu kämen Fassaden- und Dachbegrünungen, unversiegelte Wege und vor allem eine Vielfalt an heimischen Wildpflanzen. Häufig gebe es auch einen nach den Ideen der Permakultur biologisch bewirtschafteten Nutzgartenteil.
Hohe Erholungsqualität
Für die Veranstalter steht fest: "Jeder Mensch kann mit seinem Garten oder seinem Balkon aktiv einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten." Denn Naturgärten seien Biodiversitätsinseln im besiedelten Raum und könnten damit als wichtige Trittsteine im Biotopverbund dienen, außerdem böten sie eine besonders hohe Erholungsqualität.
Auf der "Landkarte der wilden Gärten" unter https://naturgarten.org/wilde-gaerten/ sind alle teilnehmenden Gärten zu finden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen