Überblick
Silvesterpartys und Neujahrskonzerte: Das ist zum Jahreswechsel 2024/25 in und um Fürth geboten
Erst zur Party in der Silvesternacht, dann zum Konzert am Neujahrstag? Lässt sich machen. Schon ausverkauft ist allerdings die Silvester-Sause in der Fürther Stadthalle. Auf zwei Bühnen spielen hier am heutigen Dienstag ab 20 Uhr Live-Bands (Oldies, Partymusik, Cover-Songs), die dritte gehört DJ redsand. Für die Party im Grünen Baum (ab 18 Uhr) gibt’s derweil noch Tickets (ab 15 Euro, www.gruenerbaumfuerth.de).
Am Kulturort Badstraße 8 geht die Silvesterfete erst später am Abend los, um 23 Uhr. Die DJs Multibox und Fuchs liefern tanzbare Beats, von Disco-Hits aus den 80ern bis Electro, bis 5 Uhr morgens. Gemütlich wird’s an der Feuertonne im Garten (Tickets vor Ort: 5 Euro).
Die Kofferfabrik organisiert diesmal kein Silvesterbüfett, sondern ein "Silvester Dinner", ein Sieben-Gänge-Menü von 19 bis 22 Uhr. Das kommt offenbar an, alle Tische sind vergeben. Ab zirka 22.30 Uhr wird die Galerie auf Disco umgestellt, die "Koffer" ist dann offen für alle. Der Eintritt ist frei. Im Music Club der "Koffer" sorgt der Verein Soziokultur bzw. "Schnittmenge" fürs Programm, ab 0.30 Uhr. Karten für 10 Euro hat die Abendkasse. Der Couch Club ist - bis 22.30 Uhr ohne Küche - den ganzen Abend offen.
Bereits ausverkauft ist das Musical "Backbeat" im Stadttheater am Silvesterabend um 18.30 Uhr, das von den Anfängen der Beatles in Hamburg erzählt.
Im Schloss Burgfarrnbach endet die diesjährige Soiree-Reihe an Silvester mit gleich zwei Konzerten: Die preisgekrönten jungen Akkordeonisten Marius Staible und Daniel Roth führen um 17 (ausverkauft) und 19.30 Uhr (Tickets: 24/12 Euro) unter dem Titel "New Year, New Sounds" einmal quer durch Raum und Zeit.
Zum Silvestertusch lädt um 19.30 Uhr die Auferstehungskirche im Stadtpark. Felicitas Gätzschmann (Klarinette), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier) und Michael Herrschel (Gesang & Texte) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Couleurs du ciel" (Farben des Himmels). Es erklingen vokale und instrumentale Tango-Klassiker von Ángel Villoldo (El choclo) und Chiquinha Gonzaga (Gaúcho) bis Astor Piazzolla (Adiós Nonino, Street Tango, Sensuel) und Mulo Francel (Canzone della Strada). Karten für 12 bzw. 8 Euro gibt es nur an der Abendkasse ab 18.45 Uhr (freie Platzwahl).
Zu besinnlichen Klängen und Gedanken in den letzten Stunden des alten Jahres mit Musik von Johann Sebastian Bach und Lesungen lädt die Kirche St. Michael um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am ersten Tag des neuen Jahres geht es weiter mit Musik: Zum Neujahrskonzert in der Langenzenner Klosterkirche begrüßt das Kammerorchester KlangLust sein Publikum am Mittwoch, 1. Januar, um 19 Uhr. Das Programm steht ganz im Zeichen britischer Musik und widmet sich ausschließlich Kompositionen englischer Meister. Der Neujahrsabend wird mit barockem Glanz eröffnet: mit der Symphonie Nr. 1 in B-Dur von William Boyce. Im Anschluss will Michael Bochmann, der die Neujahrskonzerte seit 1998 als musikalischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus prägt, mit Ralph Vaughan Williams‘ lyrischer Tondichtung "The Lark Ascending" die Zuhörer in eine zauberhafte Klangwelt entführen. Es folgt Edward Elgars mitreißendes Werk "Introduction and Allegro" für Streichquartett und Streichorchester, dann die "Simple Symphony" von Benjamin Britten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen