Zahlreiche Kräfte des USK mussten in der Nacht von Freitag auf Samstag anrücken, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
© Marcus Brandt/dpa
Zahlreiche Kräfte des USK mussten in der Nacht von Freitag auf Samstag anrücken, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

USK rückte an

Schlägerei: Rund 100 Menschen geraten nach Fußballspiel vor Fürther Rathaus aneinander

Noch kann die Polizei nicht viel zu dem sagen, was am Freitagabend in der Fürther Innenstadt vor sich ging. Laut einer Pressemitteilung wurden die Beamten um 22.40 Uhr zu einer "körperlichen Auseinandersetzung zweier Personengruppen" gerufen, die in der Nähe des Rathauses aneinander geraten waren. Dort hatten sich um die 100 Menschen versammelt. Zunächst war unklar, warum es zu dem Massenauflauf kam. Inzwischen spricht die Polizei von einem "Fußballbezug". Wenige Stunden zuvor hatte die Spielvereinigung Greuther Fürth im Ronhof gegen den 1. FC Kaiserslautern gespielt (hier geht es zum Spielbericht).

Polizisten bei Festnahme verletzt

Die Stimmung vor Ort war offenbar aufgeheizt. Einige der Anwesenden verhielten sich "verbal äußerst aggressiv", die Polizei spricht von rund 20 Menschen, die ausfällig wurden. Erst durch die Hinzuziehung zahlreicher Kräfte des USK konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden.

Dabei wurde ein 24-Jähriger festgenommen, der sich den Beamten zufolge besonders gewaltbereit verhielt. Er soll die Auseinandersetzung durch eine Schlägerei mit einem Mitglied der anderen Gruppe auch ausgelöst haben. Die Hintergründe liegen derzeit noch im Dunkeln, da die Beteiligten erheblich alkoholisiert waren und jegliche Aussage verweigerten, wie es heißt.

Bei der Festnahme des 24-Jährigen wurden zwei Polizisten leicht verletzt, der junge Mann zog sich eine Wunde an der Unterlippe zu. Bei ihm wurde nach einer Blutentnahme ein Wert von zwei Promille festgestellt. Die Königstraße war während des Einsatzes teilweise gesperrt, die weiteren Ermittlungen laufen.

Zeugen, die Angaben zu der Auseinandersetzung machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911/75905-0 zu melden.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.


Keine Kommentare