
Bahnhofsmission-Benefiz
Literatur und Musik in Oberasbach: Bronnenmeyer & Friends gastieren in St. Markus
"Unerwartet" lautet das Motto 2025 - eine gute Wahl, denn die evangelisch-lutherische Markus-Gemeinde kann mehr als nur das übliche Gemeindeleben. Markus Geßl und sein Team sind mit ihren Filmabenden seit 2011 auf kultureller Mission, alles ehrenamtlich und mit reichlich Herzblut. Auch jenseits der Kirchenmauern hat sich das längst herumgesprochen - und das erklärt, warum für den 15. März bereits das "Ausverkauft"-Schild baumelt. "Unerwartet" heißt eben auch: Hin und wieder bleibt der Projektor kalt, dafür heizt Livemusik den Kirchenraum im Markusweg 2 an.
Mit zwei Konzerten geht "Film, Musik & mehr" in Kürze an den Start, auch diesmal für Gemeindemitglieder, aber auch für alle anderen, die es abends aus dem Sofa schaffen, um sich eine Dosis Kultur zu genehmigen. Liegen bleiben können sie allerdings, wenn sich das Trio JUL mit Arrangements für Gitarre, Konzertina und Sopransaxophon ans Werk macht. Hier geht schon jetzt nichts mehr, das Konzert am 15. März ist ausgebucht.
Preisgekrönter Krimiautor aus Fürth: Veit Bronnenmeyer kommt mit seinen "Friends" zum Benefiz-Auftritt in die Markuskirche in Oberasbach
Das gilt jedoch nicht für den Tag darauf. Gäste in St. Markus sind Bronnenmeyer & Friends, hier sind noch Plätze frei. Auch dieser Abend, Beginn ist um 18 und Einlass ab 17 Uhr, läuft als Benefiz für die Arbeit der Bahnhofsmission Fürth.
Agatha-Christie-Preisträger
Zugleich ist der Abend ein Wiedersehen und -hören mit Veit Bronnenmeyer, der das Bildungsbüro der Stadt Fürth leitet, jenseits des Brotberufes aber literarisch erfolgreich ist. Neben Romanen stammen zahlreiche Kurzkrimis, Ultrakurzkrimis, Feuilletons und Sagen aus seiner Feder, mannigfach verlegt beim Cadolzburger ars vivendi Verlag. Seit 1999 schreibt er, nach zwei Nominierungen 2007 und 2008 gewann er 2009 den Agatha-Christie-Krimipreis für den Kurzkrimi "Eigenbemühungen".
Zusätzlich Würze wird der Kürze der Texte durch Bronnenmeyers Begleit-Combo verliehen. Die "Friends" garnieren die Stories mit passenden Songs aus 60 Jahren Rock- und Popgeschichte. Man darf also gespannt sein, was die Beatles mit dem Tagebuch eines Star-Autors zu tun haben, die norwegischen Popgötter A-ha mit einem Kalenderkrimi oder Soul-Ikone Stevie Wonder mit einer Biersage. Die "Friends" sind Tim Wende (Gitarre, Gesang), Wolle Ederer (Gitarre, Schlagwerk, Gesang) und Mirjam Visnikar (Gesang) - ohne Bronnenmeyer kennt man sie im Großraum als "Torpedo Dreiklang"
In St. Markus ist Platz für 150 Zuhörerinnen und Zuhörer. Eine Reservierung empfiehlt sich unter konzerte-in-markus@franken-online.de
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen